Betrugsverdacht – die besten Beiträge

Warum werden Internetseiten nicht gesperrt?

Guten Tag allerseits.

Ich bin letztens beim stöbern im Google-Browser auf eine Seite namens „Marti-bosom“ gestoßen, welche angeblich Fahrräder verkauft. Dort fand ich ein E-Bike welches (deutlich) bessere Komponenten als bei meinem Fahrrad besaß und dazu auch noch 500€ billiger war.

Ich fragte mich sofort, ob das denn in irgendeiner Art und Weise möglich ist, da dieses Fahrrad so gute Komponenten hatte, dass ich den Preis auf mindestens 4000€ geschätzt habe.

Nach einem schnellen Vergleich wurde die Vermutung bestätigt, dass das Fahrrad viel zu billig angeboten wird, sodass ich im Google-Browser gesucht habe, ob etwas über die Seite bekannt ist.

-Positiv: Die Seite ist eindeutig als Fakeshop Bekannt, täglich gehen Meldungen bei Trustedshops ein, oft sind es Elternteile welche ihrem Kind ein Fahrrad kaufen wollten und eben mal so 3000€ verlieren.

Kann ich als Privatperson etwas dagegen machen ?

Ich selbst bin noch nicht Opfer dieser Masche geworden, aber ich finde es einfach unfassbar schade dass es solche Seiten gibt und diese nicht runter genommen werden (Ich weis, das Internet hat keinen „Besitzer“, jeder kann theoretisch eine Seite erstellen und das ist auch gut so.), aber beispielsweise müsste Google doch so eine nachweislich betrügerische Seite einfach aus ihrem System entfernen können, oder ?

- glaubt ihr es wäre eine gute Idee bei so vielen bekannten Banken wie möglich anzurufen und diese wissen zu lassen, dass Überweisungen auf das Konto der Betrügerwebsite mit einer vorausgehenden Warnung versehen werden ?

Computer, Internet, Betrug, Polizei, Webseite, Betrugsverdacht, Betrugsversuch, Betrugsanzeige, Fakeshop, Betrüger, Fake Website

Päckchen erhalten, aber nichts bestellt - Falscher Name auf Paket?

Hallo,

ich habe heute eine Warensendung von Thalia im Briefkasten gehabt, aber nichts bestellt. Das Päckchen war an einen fremden Namen adressiert, den ich nicht kenne, jedoch steht im Adresszusatz mein Nachname, weswegen es wohl auch in meinem Briefkasten gelandet ist. Die Adresse stimmt natürlich auch.

Ich habe bei Thalia angerufen und nachdem die Mitarbeiterin den Empfängernamen eingegeben hatte, kam heraus, dass diese Person mehrere Benutzerkonten hat, immer mit einer anderen Anschrift und anderer Mailadresse, aber immer gleicher Vor- und Zuname.

Die Bestellung, die bei mir ankam, konnte sie auch einsehen, und sagte mir, dass sie per Kreditkarte bezahlt wurde (ich besitze keine) und ich nichts zu befürchten hätte. Das Buch sei auch nicht teuer gewesen und ich solle es entweder behalten oder in den Postkasten werfen. Die Person wird jetzt per Email informiert, dass da was schiefgelaufen ist (obwohl die Person die Adressdaten ja selbst eingegeben hat).

Es macht mich jedoch stutzig, dass mein Nachname in Adresszusatz stand. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer falschen Adresse tatsächlich noch den Nachnamen zu wissen, von jemandem, der dort wohnt?

Ich meine, der Artikel wurde bezahlt, aber könnte es trotzdem eine Art Betrug sein? Wie kommt diese Person auf meinen Nachnamen? Ich gehe mit meinen Daten sehr sorgfältig um und gebe sie nicht leichtfertig raus (wie zb. bei irgendwelchen Gewinnspielen). Ich kenne den Empfängernamen auch nicht, also kann ich ausschließen, dass mir jemand was schenken wollte.

Ich habe das Päckchen nicht geöffnet. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich bin sehr verunsichert.

Recht, Post, Paket, Betrugsverdacht, Thalia

PayPal Freunde (Geld abgezogen) was tun?

Guten Tag, unzwar habe ich auf Ebay.de einen Spiele-Code per Sofortkauf verkauft, der Käufer hat mich gefragt ob ich die Zahlung per PayPal Freunde Akzeptiere. Ich habe natürlich nicht abgelehnt. Doch ich meinte zu Ihm das ich den Code leider erst am nächsten Tag rausgeben kann weil ich derzeit nicht zuhause bin, er meinte das er erst zahlt wenn ich Zuhause bin. So hat er am nächsten Tag bezahlt und ich habe Ihm direkt den Code per Nachricht gesendet. Weiter kam keine Nachricht mehr von Ihm. Heute bekomme ich eine Email von PayPal "Wir haben Sie kürzlich darüber informiert, dass eine Zahlung, die Sie erhalten haben, ohne Zustimmung des Kontoinhabers getätigt wurde oder es sich dabei um einen Transaktionsfehler handelte."

Jetzt stellt sich mir die Frage, mir wurde all die Jahre erzählt man kann das Geld per PayPal Freunde überhaupt nicht zurück holen, und nun so etwas.. PayPal hat überhaupt keinen Kontakt zu mir aufgenommen und hat mein PayPal Konto auf -120€ gesetzt. Nun ist mein Konto Beschränkt sollte ich eine Zahlung erhalten zahle ich sozusagen ungewollt meine Schulden ab. Mein Code ist weg und ich muss das Geld zurückzahlen. Mit PayPal habe ich auch telefoniert und der Typ am Telefon meinte das es 7 Tage dauern kann bis sie herausgefunden haben ob er gehackt wurde o.ä.

Nach ca. 3-4 Stunden bekam ich schon eine Antwort von PayPal "Da diese Zahlung tatsächlich nicht genehmigt war, haben wir 120€ an den Käufer zurückgezahlt. Dieser Betrag wird von Ihrem PayPal Konto eingezogen" "Leider fällt diese Transaktion nicht unter den PayPal-Verkäuferschutz" ???

Also auf jeden fall hat PayPal kein Kontakt zu mir aufgenommen sondern hat nur ganz fröhlich berichtet das er sein Geld zurück bekommen hat. Schön und Gut aber was ist mit mir? Ich muss jetzt mein Verkauf selber bezahlen..

Ich würde mich sehr über eure ernste Hilfe freuen.

Betrug, Betrugsverdacht, PayPal, PayPal-Käuferschutz, PAYPAL Freunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrugsverdacht