Behinderung – die besten Beiträge

Was tun wegen Mobbing?

Hi!

Folgende Situation:

Immer im Bus hänseln mich die Jungs, erzählen lügen, beleidigen mich usw.

Meistens ignoriere ich es, gehe weg oder höre ganz laut Musik über meine Kopfhörer.

Einer hat gesagt, dass du voll dumm bist usw. Ich habe nach einiger Zeit geantwortet:,, Mal darüber nachgedacht, dass es auch eine Behinderung sein kann? (Habe wahrscheinlich das Asperger Syndrom und es zählt offiziell als Behinderung). Er dann so:,, Ja und diese Behinderung heißt Dummheit“. Ich bin dann einfach weggegangen mit den Worten:,, Guck mal Bei Autismus Kultur und gibt dort Asperger Syndrom ein“. Er macht weiterhin weiter.

Meine Mutter weiß darüber Bescheid und ich komme täglich mit den Worten nach Hause:,, Die Jungs haben mich wieder geärgert“ und sie antwortet:,, Ignoriere die. Die sind alle noch Kinder (vom Verhalten)“.

Nachdem meine einzige Freundin (die ich auch mal sehe) aus dem Bus aussteigt kommen die Jungs zu mir und verhalten sich wie die größten A Löcher. Sie lachen mich aus, lästern über mich (Bei meinem Dasein) usw. Ich mache meine Kopfhörer rein und ignoriere die scheiße.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde den gerne mal eine klatschen oder so, was ich aber nicht mache. Ich nehme die ganze Kacke nicht ernst und bleibe wie ich bin aber ich weiß auch nicht wie ich das stoppen soll. Die sind nicht in meiner Klasse und noch nicht mal auf meiner Schule.

Was kann ich machen?

LG Amy

Mobbing, Schule, Freundschaft, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Bus, hänseln, Jungs, Liebe und Beziehung, Autist, autistisch, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

Darf jeder LEICHT rassistisch, Homophob, Russophob, ableistisch usw sein?

Ich merke wenn ich so Beiträge von anderen hier lese wie tolerant manche sind, komme ich mir manchmal vor als wäre ich weniger Tolerant als mehrheit von deutschen.

Zb

- Ich mag keine Migranten oder Flüchtlinge, aber da klappt ganz gut es zu verbergen

- Ich mag keine geistig behinderten Menschen, das klappt weniger gut zu verbergen da es in der Verwandtschaft ein Fall von geistiger Behinderung gibt und wir deswegen schon Probleme hatten. Will aber jetzt nicht näher drauf eingehen. Versuche es trotzdem zu verbergen so gut es geht.

- Ich mag seit 24.2.22 keine Menschen mit russischsprachigen Migrationshintergrund wegen Politik und versuche sie zu meiden wenn ich sie nicht kenne (habe aber selbst Migrationshintergrund aus russischsprachigen Raum, bin aber in DE geboren)

- ich mag keine lgbt Anhänger oder besser gesagt nicht ihre propaganda, da ich mit solchen menschen privat nichts zu tun habe und keinen kenne, aber diese lgbt Flaggen und ständige propaganda regt mich auf.

Bin ich die einzige die solche Probleme hat? Ist es ok solange man sowas in sich behält und nichts auslebt gegen sie Menschen? Oder würde sowas schon zu "nazi" zählen. Bin ich eigentlich nicht.

Ja bist nazi 54%
Ne ganz normal 31%
Hab auch die gleiche Meinung 8%
Leicht nazi aber noch ok 8%
Geschichte, Ausländer, Behinderung, Geistige Behinderung, Homosexualität, Migration, Rassismus, Russland, Transgender, LGBT+

Richtig, dass Behinderte bis zur Geburt abgetrieben werden dürfen?

In Deutschland dürfen behinderte Ungeborene bis unmittelbar vor der Geburt (konkret: bis zum Einsetzen der Wehen) abgetrieben werden (siehe dazu hier und hier). Den Ungeborenen wird dabei durch den Bauch der Schwangeren eine tödliche Kaliumchlorid-Spritze ins Herz injiziert. Anschließend muss diese das tote Kind gebären.

Bis zum 1. Oktober 1995 war die sogenannte "embryopathische Indikation" explizit im Gesetz geregelt und beinhaltete eine Frist von fünf Monaten und zwei Wochen (siehe dazu hier).

In der seit 1995 geltenden Gesetzeslage wird nun in § 218a Abs. 2 StGB ausschließlich auf die seelische Gesundheit der Schwangeren abgestellt und somit verschleiert, dass es um die Tötung aufgrund einer Behinderung geht. Die zeitliche Begrenzung wurde gänzlich aufgehoben.

Es geht dabei ausdrücklich nicht nur um lebensunfähige Ungeborene, sondern auch etwa um Kinder mit Trisomie-21, die zwischen 60 und 80 Jahre alt werden und ein glückliches Leben haben können. Nach ärztlichen Schätzungen werden 90 Prozent der Trisomie-Babys abgetrieben (siehe hier).

Als der AfD-Politiker Björn Höcke vor einem Jahr äußerte, dass er die Unterrichtung von Behinderten in Förderschulen bevorzuge - über Jahrzehnte Praxis in der Bundesrepublik - wurde ihm ein "Angriff auf die Menschenwürde" vorgeworfen. Die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, unkte "angesichts dieser menschenfeindlichen Haltung können wir nur ahnen, wie Herr Höcke mit Menschen mit Behinderung umgehen möchte" (siehe hier).

Offenkundig sollte mit dieser Aussage insinuiert werden, dass Höcke Behinderten das Lebensrecht abspreche. Ironischerweise tut die aktuelle Gesetzeslage genau das. Es ist aus meiner Sicht wenig glaubwürdig, wenn Politiker in Sonntagsreden über schulische "Inklusion" reden und gleichzeitig zuzulassen, dass der Großteil eben jener Behinderten vorgeburtlich getötet wird.

Findet Ihr es richtig, dass behinderte Ungeborene in Deutschland bis zur Geburt abgetrieben werden dürfen?

Ja. 65%
Nein. 35%
Medizin, Kinder, Menschen, Schwangerschaft, Abtreibung, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Behinderung, Ethik, Inklusion, Leute, Moral, Partei, Prominente, Strafrecht, Trisomie, AfD, Björn Höcke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung