Bedarfsgemeinschaft – die besten Beiträge

,,Heile Familie“ Bürgergeld Kontoauszug verzweifelt?

Moin Leute,

meine Eltern beziehen Bürgergeld und ich bin das einzige Mitglied aus dem Haushalt, das arbeitet. Jetzt kam ein Brief vom Jobcenter, in dem steht, dass sie meine Gehaltsabrechnungen und meinen Arbeitsvertrag sehen möchten. So weit, so gut. Das Problem ist allerdings, dass auch Kontoauszüge verlangt werden. 

Kleine Hintergrundgeschichte für euch, damit ihr das Problem besser verstehen könnt: Nämlich ist das Verhältnis zwischen meinen Eltern und mir nicht das Beste (harmlos ausgedrückt). Ich bin seit knapp einem Jahr in einer Beziehung und vor einigen wenigen Monaten sind wir sogar ,,zusammen gezogen“. Also ich wohne noch bei meinen Eltern und meine Freundin wohnt in unserer ,,gemeinsamen Wohnung“ in einer anderen Stadt. Ich zahle ihr die Hälfte der Miete, aber lebe wie gesagt noch bei meinen Eltern, wo ich schnellstmöglich abhauen möchte. Meine Eltern wissen natürlich weder was von meiner Freundin noch von der Wohnung. Ich bin übrigens 22 Jahre alt und meine Eltern sind sehr streng und verbieten mir alles.

Jetzt kommen wir zu meiner Frage. Da ich ja die letzten drei Kontoauszüge vorzeigen muss, werden sie ja sehen können, dass ich jeden Monat Miete an meine Freundin zahle. So weit ich mich belesen habe, dürfte ich Ihren Namen und den Verwendungszweck schwärzen, aber es wird trotzdem ersichtlich sein, dass jeden Monatsanfang mehrere Hundert Euro von meinem Konto abgehen. Der Brief kam erst gestern, also habe ich noch knapp zwei Wochen Zeit für die Abgabe. Was soll ich tun? Ich bin so verzweifelt…

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. LG und danke im Voraus

Wohnung, Eltern, Bedarfsgemeinschaft, Streit, heimliche-liebe, heimliche Beziehung

Kann ich mein Kindergeld einklagen?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt und lebe zusammen mit meiner Mutter, welche von Sozialhilfe lebt. Bis vor kurzem gehörte ich zu dieser sogenannten ,,Bedarfsgemeinschaft"

Doch jetzt habe ich meine Berufsausbildung abgeschlossen, was bedeutet meine Mutter erhält jetzt nicht weiter Leistungen für mich, auch keine 250€ Kindergeld.

Nun ist es so das meine Mutter 3 Jahre lang von mir jeden Monat 150€ + Kindergeld von 250€ bekam, dieses Geld jedoch nicht für mich aufgewandt hat, so wie es eigentlich bestimmt war. Offiziell hätte ich ja ein Anrecht darauf, das zumindest das Kindergeld zu 100% für mich aufgewandt wird, wenn sie es erhält. Jedoch habe ich mich zu 100% selbst versorgen müssen, sei es Nahrung,Kleidung, Pflegeprodukte etc. Sie hat keinen Cent für mich ausgegeben.

Leider war ich sehr naiv und auch die meiste Zeit der Ausbildung minderjährig und hatte keinen Plan, das sie diverse Leistungen erhält die eigentlich mir zustehen. Ich habe es mal durchgerechnet und sie müsste durch mich in 36 Monaten über 14.000€ erhalten haben, 150€ Beteiligung an der ,,Miete" und ,,Nebenkosten" welche vom Amt übernommen wurden, sie mir aber weiss machte, das sie den anderen Teil der ca. 450€ hohen Miete selber tragen müsse. Dazu 250€ Kindergeld (anfangs ca. 220€) machen ca. 400€ monatlich. Zudem diverse Einzelzahlungen von mir von mehreren hundert € für hohe Strom- und Wassernachzahlungen.

Sie hat in dieser Zeit häufig Urlaubsreisen mit ihrem Partner unternommen, und sich auch die ein oder andere teure Neuanschaffung geleistet.

Nun ist meine Frage, kann ich meine Mutter verklagen da sie mir dieses Geld ,,unterschlagen" hat bzw. mit diesem Geld nicht für mich gesorgt hat ? Außerdem hat sie mich ja angelogen das sie die Miete selber zahlen müsse, und ich mich darum zusätzlich mit 150€ beteiligen solle, was ich auch 3 Jahre lang tat.

Habe ich eine Chance das sie dieses Geld zurückzahlen muss oder wenigstens zur Rechenschaft gezogen wird ?

Vielen Dank für eure Antworten

Liebe Grüße, MavMav75

Kinder, Wohnung, Geld, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Eltern, Bedarfsgemeinschaft, Kindergeld, Sozialhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bedarfsgemeinschaft