Bedarfsgemeinschaft – die besten Beiträge

Muss ich alles von meinem Minijob über 100 Euro an das Jobcenter abgeben?

Moin,

ich (17M), mein Bruder (14) und meine Mutter beziehen Bürgergeld. Sie arbeitet Vollzeit, verdient damit aber leider nicht genug, um uns finanziell zu versorgen.

Deshalb fehlt mir oft das Geld für Schulfahrten, Freizeitaktivitäten mit Freunden oder auch für Geschenke. Ich bekomme nur 20 Euro Taschengeld im Monat, das ich für Schulsachen, Busfahrten und gelegentliches Essen mit Freunden sparen muss.

Ein Vater eines Freundes hat mir nun einen Minijob angeboten. Es handelt sich um eine einfache Tätigkeit, und er wäre auch bereit, die Arbeitszeiten an meinen Schulalltag anzupassen.

Meine Mutter meint jedoch, ich solle den Job nicht annehmen, da ich alles über 100 Euro angeblich an das Jobcenter abgeben müsste. Ich glaube aber, das stimmt so nicht. Meines Wissens nach gab es eine Gesetzesänderung, durch die Schüler und Studenten in bestimmten Fällen bis 520 Euro verdienen dürfen, ohne dass alles angerechnet wird – und selbst darüber hinaus wird nur ein Teil angerechnet. Ganz genau erinnere ich mich daran aber nicht.

Die Sachbearbeiterin meiner Mutter behauptet etwas völlig anderes: dass ich alles, was ich mit dem Minijob verdiene, wieder abgeben müsste, obwohl ich Schüler bin. Das Jobcenter selbst sagt allerdings, dass das Unsinn ist, und dass meine Mutter sich direkt an die zuständige Ansprechperson wenden soll. Sie hat darauf jedoch keine Lust, und ich kann die Angelegenheit schlecht selbst klären, da die Öffnungszeiten des Jobcenters mit meiner Schulzeit kollidieren.

Mutter, Familie, Geld, Minijob, Eltern, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Kindergeld, Streit, Bürgergeld

Frage zu freibetrag für Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich mache ab dem 1.6.2025 ein bezahltes Praktikum (3 Monate, 35 Std./Woche) als Vorbereitung auf meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten, die ab dem 1.9.2025 beginnt. Ich bekomme 975 € brutto im Monat.ich weiß nicht ob das relevant ist aber ich mache das Prakitkum beim selben Betrieb wo ich meine Ausbildung Machen werde und ich habe bereits den Ausbildungsvertrag Unterschrieben und Den Praktikumsvertrag in dem Prakitkumsvertrag steht: ,,Nach Abschluss des Praktikums geht das Beschäftigungsverhältnis nahtlos in das seperat geschlossene Ausbildungsverhältnis zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten über.‘‘

Meine Mutter lebt mit mir und bezieht Leistungen vom Jobcenter. Ich habe gehört, dass das Jobcenter mir nur einen Teil von meinem Praktikumsgehalt lässt und den Rest bei der Unterstützung meiner Mutter anrechnet, Ich weiß das man bei einer Ausbildung einen Freibetrag hat von Ich glaube 500€ und 20% des gehalts gilt das in dem fall auch?Ansonsten habe ich glaube ich nur ein Freibetrag von 100€ und 20% also wie bei einem Minijob was halt ziemlich blöd wäre für 35 stunden die woche.

Meine Fragen:

  1. Wie viel von meinem Praktikumsgehalt darf ich beim Jobcenter behalten? Gibt es besondere Freibeträge, weil das Praktikum zur Ausbildung gehört?
  2. Gibt es einen Zuschuss oder andere finanzielle Unterstützung vom Jobcenter für Praktikanten?
  3. Wie läuft das mit den Abzügen bei der Unterstützung meiner Mutter genau ab?

Ich möchte gerne wissen, wie ich das finanziell am besten regeln kann. Danke für eure Hilfe

Gehalt, Agentur für Arbeit, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bedarfsgemeinschaft