Bedarfsgemeinschaft – die besten Beiträge

Wohngeld läuft aus, lieber wegen horrender Nebenkostenabrechnung Bürgergeld beziehen Aufstockung?

Hallo Ich beziehe momentan Wohngeld und Kindergeldzuschlag, die bis zum 31. Mai laufen. 

Derzeit habe ich einen Neuantrag auf Wohngeld gestellt und festgestellt, dass mir eine Nachzahlung von 1.600 € droht, jedoch habe ich die Nebenkostenabrechnung noch nicht erhalten. 

Mein Vermieter hat mich jedoch vorgewarnt, dass die Hausverwaltung einen ungünstigen Gasvertrag abgeschlossen hat, den leider die Mieter tragen müssen. Diese Nebenkostenabrechnung in Höhe von 1.600 € droht mir, und ich weiß momentan nicht, wie ich dieses Geld aufbringen soll. 

Mein Mann ist der alleinige Verdiener, wir haben zwei Kinder im Alter von acht und zwölf Jahren, und ich arbeite aufgrund einer schweren Behinderung derzeit nicht, bin jedoch auf Arbeitssuche. 

Wir bekommen derzeit einen Nettolohn von 2.200 € und frage mich nun: Darf ich parallel einen Antrag auf Bürgergeld stellen, um eventuell kurzfristig Unterstützung zu erhalten, aufgrund der hohen Nebenkosten? Würde es nicht besser sein, für eine kurze Zeit Bürgergeld zu beantragen, anstatt das Wohngeld zu beziehen? 

Falls der Bürgergeld-Bescheid genehmigt wird, könnte ich dann den Wohngeld-Bescheid ablehnen, um stattdessen das Bürgergeld zu beziehen?“

Geld, Arbeitslosengeld, Minijob, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, arbeitslos, Bedarfsgemeinschaft, Grundsicherung, Hartz IV, Kindergeld, Sozialhilfe

Alleinerziehende Mutter will mit KV einziehen hat jedoch bedenken wegen finanzieller Sicherheit?

Hallo ,

ich bin alleinerziehende Mutter und würde eigentlich gerne mit dem KV meiner Tochter (3 Jahre) einziehen. Ich arbeite derzeit 4 mal die Woche.

Ich lebe derzeit von meinem Lohn, Kindesunterhalt, Kindergeld und etwas von Bürgergeld.

Mein Partner ist der Vater meiner 2 Tochter und studiert derzeit Vollzeit. Dieser wohnt derzeit vorübergehend bei seinem Großvater und hilft ihm zusätzlich mit Einkäufe Garten und Hausarbeit. Das Haus des Großvaters gehört ihm , es fallen also keine Lebenskosten an.

Mein Partner hat seinen Nebenjob gekündigt da sein Stundenplan eine Arbeit sehr erschwert. Dazu kommt noch dass er eine OP benötigt die er dieses Jahr noch in Anspruch nehmen möchte. Er möchte aber ab Januar voraussichtlich wieder arbeiten wenn er einen Stelle findet sie ihm trotz seines Stundenplans nimmt. Es besteht nämlich ab Sommer auch die Möglichkeit im Rahmen seines Studiums ein Minijob antreten zu können.

Meine Sorge ihn in meine Bedarfsgemeinschaft aufzunehmen ist dass ich vor kurzem ein Telefonat mit einer Hotline Dame des Jobcenters geführt habe indem sie mir versicherte dass mein Partner da er Student ist kein Anspruch auf Leistungen hat (ihm steht auch kein Bafög zu da er im Zweitstudium ist), sich aber die Lebensunterhalt kosten erhöhen würden was fur die Miete und Nebenkosten auch seinem fiktivem Bedarf angerechnet würden.

Mir ist bewusst das sich seine Einnahmen auf meine verrechnen aber mir macht es etwas Angst dass er nun ohne Arbeit und auch noch eventuell krankgeschrieben für 1/4 der Miete aufkommen muss obwohl sie derzeit komplett bezahlt wird da die kosten der Wohnung auch im Rahmen des fairen in meiner Stadt liegen.

All das wäre kein Problem wenn er derzeit eine stabile Arbeitstelle hätte , aber seine OP und das Studium gehen wirklich vor , zumal weil wir in 2 Jahren vollkommen aus dem Leistungsbezug raus wären.

Desweiteren macht mir auch allein schon der Gedanke an einem fiktiven Einkommen unruhig. Ich würde sehr ungerne etwas an meiner funktionierenden Situation verändern. Ich möchte nicht mehr Geld und auf keinen Fall weniger. Besonders weil mein Vermieter sehr streng ist und Verzögerungen in Sachen Miete wegen Neuberechnung nicht dulden würde.

Jedoch bin ich auch zwischen den Stühlen weil ich mein Partner sehr liebe und sicher irgendwann heiraten möchte. Auch meiner Töchtern zu liebe wäre es gut wenn wir zusammenziehen und gemeinsam ihnen ein Familienbild schenken könnten.

Ich hab irgendwie das Gefühl als würde diese Angst meine private Zukunft vollkommen bestimmen und das dürfte in einem Familienfreundlichen Bundesland ja eigentlich nicht sein.

Auch ein Anwalt und ein erneutes Telefonat mit der Hotline ergaben nichts aufschlussreiches. Es scheint so als wäre die Entscheidung der Willkür der Sachbearbeiterin zu überlassen.

Hat jemand Erfahrung?

LG und schönes WE

Chocapic94

Studium, Sozialrecht, Bedarfsgemeinschaft, Bürger

Von zuhause umziehen , bürgergeld?

Ich wohne bei meine Mama, zusammen mit mein 16 jähriger Bruder. Ich bin 21. Meine Eltern sind seit 2 Jahren getrennt und seitdem wohnen wir zusammen und mein Bruder benimmt sich daneben. Er schreit, verletzt sich selber, beleidigt mich und nennt mich eine schl…. Er fangt ohne Grund Streit an mit mir und meine Mama. Ich halte es nicht mehr aus. Wir beziehen leider noch bürgergeld, meine Mama sitzt im Rollstuhl seit Januar wegen Fuß Op… Ich fange in November eine Einstiegsqualifizierung bei der agentur für Arbeit an. Ich hab mich beim jobcenter gemeldet und meine Situation geschildert, die meinten ich soll die Polizei oder Jugendamt einschalten, es ist nicht einfach mir eine wohnung zu bezahlen….Mein Bruder war früher lieb aber jetzt ist er so anders geworden, er sagt er ist aufeinmal Schwul, er verletzt sich selbst, raucht, geht Nachts raus. Er ist in der Lage mich und meine Mama zu schlagen, er sagt sogar zu ihr: Was willst du machen? sitzt im Rollstuhl. Wenn sie ihm anschreit. Das Problem ist, meine Mutter will nicht, dass ich das Jugendamt einschalte. Die will ihrem Kind sowas nicht antun. Was soll ich tun? ich bin total am ende, ich finde kein job abends, ich wohne nicht in Düsseldorf wo ich eig meine EQ anfange also muss ich aufpassen mit die Uhrzeiten. Nachtarbeit habe ich angst, da ich ein Mädchen bin. Ich brauche dringend ein Rat

Kinder, Mutter, Wohnung, Miete, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bedarfsgemeinschaft, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jobcenter, Jugendamt, Mama, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bedarfsgemeinschaft