Es kann den doch relativ egal sein, ob Subventionen gestrichen werden.
Die Folge davon ist doch bloß, dass die Lebensmittel für uns teuer werden, da die Bauern nun einen höheren Preis dafür verlangen müssen, damit sie davon weiterhin profitieren. Im Prinzip betreffen die gestrichenen Subvention doch uns Bürger, den Bauern kann das doch relativ egal sein, ob die Preise steigen.
Die Landwirtschaft wird immer gebraucht, wir sind auf diese Lebensmittel angewiesen somit denke ich auch nicht, dass dadurch der Konsum in der Gesellschaft abnehmen wird, wir werden nur mehr zahlen müssen. Wenn Fleisch teurer wird und Produkte aus der Landwirtschaft, wie Brotgetreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Ölsaaten, Obst und Gemüse haben wir bald keine Wahl mehr, dann müssen wir mehr zahlen damit wir uns weiterhin ernähren können.
Also warum protestieren die Bauern, wir nicht-bauern sollten das doch tun oder?