Bauer – die besten Beiträge

Sohn will Bauernhof nicht mehr übernehmen Vater und Sohn zerstritten?

Hallo,

es geht um einen guten Freund von mir, der ist jz 29 Jahre alt geworden, seine Eltern sind Bauern, er wollte eigentlich immer schon als Kind und dann Jugendlicher später mal den Hof übernehmen aber jz ist alles anders gekommen und der Vater und er ist ziemlich zerstritten, wobei ich zu meinem Freund halte und ihm eigentlich auch in allen Punkten rechtgeben.

Begonnen hat es vor rund 10 Jahren, da war mein Freund gerade 19 Jahre alt, hatte die Ausbildung abgeschlossen und zu seinem Vater gesagt er würde gerne den Hof übernehmen und ihn gerne um und ausbauen, quasi zukunftsfit machen, auch eine neue Wärmedämmung am Wohnhaus wollte er anbringen, alles zusammen hätte rund 150.000 € gekostet und wäre mittels Kredit auf 20 Jahre finanzierbar gewesen, sein Vater hat gesagt dass kommt doch nicht in Frage, warum was verändern, dass ist doch noch gut und eine Wärmedämmung braucht man nicht, das Holz ist eh billig etc.

Mein Freund hat dann gesagt, dass ist alles schon 40-50 Jahre alt, so wirtschaftet man heute nichtmehr und mit einer Wärmedämmung würde man rund 40-50 Prozent Energiekosten einsparen können dass würde sich schon nach paar Jahren rechnen.
Der Vater blieb stur, der Sohn hat am Ende nachgegeben und hat darauf vertraut dass er im Laufe der nächsten Jahre doch den Vater umstimmen könnte, nun es wurde jedoch nicht daraus.

Nach der Corona Krise und der Teuerung sind auch die Heizkosten für Holz explodiert, die Treibstoffpreise, etc. einfach alles es blieb auch bei den Bauern immer weniger übrig, nun hat vor 1 Jahr der Vater gesagt, vielleicht hast ja doch recht gehabt und er würde das jz machen wollen, doch mein Freund hat gesagt, Vater ich will den Hof garnicht mehr, er will wegziehen und ein eigenes Leben.

Was damals 150.000 € gekostet hat kostet jz mind. das doppelte als vor 10 Jahren also locker 300.000 € quasi unbezahlbar, desweiteren hat er auch keine Lust mehr immer von den Eltern fremdbestimmt zu werden, der Vater ist dann ausgerastet und hat gesagt dass ist eine Frechheit der Hof ist schon 200 Jahre in der Familie und was bildet er sich ein etc. nun 3 Monate später ist er ausgezogen und lebt jz in der Stadt und arbeitet im Büro, hat ein fixes Einkommen und auch eine Freundin.

Der Vater ruft ihn immer an und will ihn dazu bewegen den Hof zu übernommen, ja sogar ihn zu enterben, aber am Ende hat er gesagt, er braucht keinen Hof und Erbe auch nicht, das ist nur eine Belastung, Familienstreit und lohnt sich nichtmehr mit diesem Hof, der ist auf Stand der 1970er Jahre und komplett veraltet.

Was meint ihr dazu? Ich sage selber Schuld, die Eltern waren stur und haben am Ende alles verloren weil sie immer über das Kind hinweg entschieden haben und nicht mit der Zeit gehen wollten.

Beruf, Geld verdienen, Schulden, Erbe, Vater, waermedaemmung, ausziehen, Bauer, Bauernhof, Erbstreit, Sohn, Streit, Sturheit, Vater-Sohn-Beziehung

Warum demontrieren Landwirte so umweltschädlich?

In der EU gibt es ja derzeit und gab es auch schon in der Vergangenheit massive Proteste gegen Umweltverordnungen für Landwirte .

Siehe z.b aktuelle die Demos gegen die EU Agarpolitik(von dieser wurde sogar manches zurückgenommen ,dass reicht den Landwirten aber nicht).

Die Landwirte demontrieren gegen diese Maßnahmen nicht gerade umweltfreundlich

Was meine ich damit? Ein paar Beispiele :

1. Sie fahren mit ihren Traktoren große Strecken um sich z.b zu versammeln. Ein Traktor fährt meist mit Diesel und stößt nicht gerade eine unerhebliche Menge an Schaddstoffen aus. Zudem bilden sich teilweise Stauß, vorallem bei Straßenblockaden , durch den noch mehr Emmesionen verursacht werden .

2. Sie entsorgen illegal probelmatische Gülle auf der Straße ( es gibt nicht umsonst düngeverordnungen , in der logischerweise auch Gülle enthalten ist, gülle enthält zwar viele Nährstoffen führt aber bei falschem Gebrauch zu schlechten Folgen beispielsweise wird dass Grundwasser mit Nitrat belastet und es tritt Lachgaß aus .Siehe z.b hier ), wo sie definitiv nicht ordnungsgemäß verwendet wird und eine Menge an Schadstoffen freisetzt.

3.Es werden teilweise auch Sachen muttwillig zerstört , was natürlich schlecht für die Umwelt ist, da diese Emmesione die die Sachen bei der Produltion verursacht haben, damit völlig umsonst war .Siehe z.b hier .

4. Teilweise werden auch Sachen angezündet , dass geht von Heuballen bis hin zu Autoreifen .Alles was irgendwie brennt.Siehe hier.

Bitte bedenkt , es gibt sicherlich sich Bauern die friedlich und zu Fuß demontrieren aber die hier gezeigten Bauern präsentieren durch ihre prominenten Aktionen den gesamten Berufsstand.

All dass schadet der Umwelt ( und den Bürgern ).

Bei all diesen Sage frage ich mich immer eine Sache :

Warum wird auf Umweltschutztmaßnahmen mit Umweltverschmutzung /Zerstörung reagiert ? Sollte die Landwirtschaft nicht zeigen, dass sie durchaus an einer intakten Umwelt interessiert sind , müssen sie ja .Die Bauern sind die ersten die ihren Job verlieren wenn die Umwelt kaputt ist.

Achtung eigene Meinung :

Mit ihren aktuellen Demontrationen zeigen sie dass sie für mehr Profit alles in Schutt und Asche legen würden (Achtung Übertreibung).Statt sich also auf Gespräche zu begeben wird lieber gedroht : "Wenn ihr nicht dass macht was wir wollen, zerstören wir hier alles( und setzten massenhaft Emmesionen frei ).

Wenn die Bauer zu Fuß und friedlich kommen würden(schaffen andere Demonstranten ja auch) , würden sicherlich viel mehr Leute hinter ihnen stehen ( obwohl ich dass Gefühl habe dass auch viele Leute hinter gewaltsamen Protestmethoden stehen).

Wie seht ihr dass ?

Umweltschutz, Natur, Umwelt, Bauer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauer