Wie fühlt es sich an, einen manipulierten Diesel zu fahren?

Hallo zusammen,

für diejenigen, die mit dem Thema nicht vertraut sind, nenne ich hier einige Fakten:

1. Viele Autohersteller, insbesondere deutsche, haben seit Einführung der Euro-4-Norm illegale Abschalteinrichtungen in ihre Dieselfahrzeuge eingebaut. Diese sollten den Einsatz von AdBlue das nötig gewesen wäre, um die Abgasgrenzwerte einzuhalten stark reduzieren. Infolgedessen stießen die Fahrzeuge jedoch erheblich mehr Stickoxide und andere Schadstoffe aus, die gesundheitsschädlich sind und laut Studien zu vorzeitigen Todesfällen geführt haben.

2. Der Abgasskandal wurde 2015 durch eine Meldung aus den USA aufgedeckt. Zwar gab es schon zuvor Hinweise auf Manipulationen, jedoch wurden diese von der deutschen Politik, die enge Verbindungen zur Automobilindustrie hat, weitgehend ignoriert.

3. In den USA mussten die betroffenen Hersteller hohe Geldstrafen zahlen (z. B. Volkswagen allein 16 Milliarden Dollar). In Deutschland hingegen fielen die Strafen deutlich niedriger aus (nur 1,5 Millionen Euro), obwohl hier mehr Fahrzeuge betroffen waren.

4. In den USA wurden die betroffenen Fahrzeuge zurückgerufen und mussten tatsächlich repariert werden.

5. In Deutschland wurde lediglich ein Software-Update angeboten, das nachweislich unwirksam war. Die betroffenen Fahrzeuge stoßen daher weiterhin hohe Mengen an Emissionen aus.

6. Als Reaktion beschloss die EU, dass Fahrzeuge im realen Fahrbetrieb mehr Schadstoffe ausstoßen dürfen als ursprünglich erlaubt war (bis 2021 bis zu 110 % mehr, danach 50 %). Dies ermöglicht es den Herstellern, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften zu umgehen und Kosten zu sparen.

7. Dieses Beispiel zeigt, wie stark die Politik von wirtschaftlichen Interessen beeinflusst ist. Statt wirksame Nachrüstungen oder andere echte Verbesserungen durchzusetzen, wurde die Gesetzeslage angepasst, um Verstöße im Nachhinein zu legitimieren.

8. Leider verfolgt keine der großen Parteien das Ziel, diese manipulierten Fahrzeuge endlich von der Straße zu holen oder sie umfassend zu reparieren. Dabei sollte doch eigentlich saubere Luft im Interesse aller sein. Es wird einfach darauf gehofft dass wir die Sache vergessen.

Wie hätte man besser reagieren können?

Die effektivste Lösung wäre gewesen, die Fahrzeuge auf Kosten der Hersteller nachzurüsten. Auch wenn dies Milliarden kosten würde, sollten die Verantwortlichen die Konsequenzen ihres Handelns tragen. Nur so lernen Hersteller, dass Betrug nicht toleriert wird und es keine politischen Schutzmaßnahmen für solches Verhalten gibt. Es gibt jedoch auch erfolgreiche Klagen in Deutschland, bei denen Kläger von VW Schadensersatz erhalten haben (z. B. für die Kosten der Nachrüstung).Meistens ist es aber leider so, dass man Nachrüstungen aus eigener Tasche bezahlen muss.

Nun zur eigentlichen Frage:

Allein in Deutschland sind etwa 1,5 Millionen Fahrzeuge betroffen. Es ist daher wahrscheinlich, dass auch jemand, der hier mitliest, einen manipulierten Diesel besitzt.

Hier ist eine Liste aller betroffenen Dieselmodelle:

https://www.diesel-abgasskandal.de/betroffene-fahrzeuge/

Und hier nochmal ein gutes Video von Simplicissimus dazu, was zwar auch andere Aspekte von VW beleuchtet aber auch den Dieselabgaßskandal betrachtet:

https://youtu.be/_NH4jtHQ4qQ

Wie geht ihr mit diesem Thema um? (Gerne dürfen auch Personen antworten, die nicht direkt betroffen sind).

Habt ihr euer Auto nach Bekanntwerden des Skandals nachrüsten lassen (es gibt Werkstätten, die Nachrüstungen für Euro 6 anbieten), oder habt ihr versucht, es schnell zu verkaufen, um die Problematik weiterzureichen?

Oder fahrt ihr bis heute mit zu hohen Abgaswerten herum, weil es euch egal ist, oder weil ihr eventuell nicht die finanziellen Mittel für eine Nachrüstung habt? Oder versucht ihr, das Fahrzeug nur noch selten zu nutzen, weil ihr es als unangenehm empfindet, mehr Schadstoffe auszustoßen als notwendig?

Oder wisst ihr bis heute nichts von dem Thema?

Es gibt auch Berichte, dass manche Autobesitzer das AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) ausbauen lassen, was zu noch höheren Emissionen führt(z.b mehr Stickoxide) . Dies geschieht oft aus Kostengründen, wenn das Ventil defekt ist/als Maßnahme um zu verhindern, dass es defekt wird. Diese Maßnahme belastet jedoch die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren zusätzlich, die die Abgase einatmen müssen.

Meine Erfahrung:

Ein Freund von mir hat seinen Audi A1 für etwa 4.000 Euro nachrüsten lassen, sodass er jetzt die Euro-6-Norm erfüllt. Er wohnt nicht in einer Großstadt mit Umweltzonen, hat es aber aus eigenem Antrieb getan, weil er sein Auto sauberer machen wollte.

Zusätzlich finde ich es bedauerlich, als jemand, der oft an stark befahrenen Hauptstraßen entlangläuft, gezwungenermaßen die hohen Abgaswerte einatmen zu müssen, die von diesen Fahrzeugen verursacht werden. Natürlich gibt es auch Oldtimer, die noch viel mehr Schadstoffe ausstoßen, aber diese sind in der Regel seltener auf den Straßen unterwegs.

Viel Spaß bei der Diskussion und bleibt bitte sachlich.

USA, Deutschland, Schadstoffe, Stickoxide, Abgasskandal

Warum demontrieren Landwirte so umweltschädlich?

In der EU gibt es ja derzeit und gab es auch schon in der Vergangenheit massive Proteste gegen Umweltverordnungen für Landwirte .

Siehe z.b aktuelle die Demos gegen die EU Agarpolitik(von dieser wurde sogar manches zurückgenommen ,dass reicht den Landwirten aber nicht).

Die Landwirte demontrieren gegen diese Maßnahmen nicht gerade umweltfreundlich

Was meine ich damit? Ein paar Beispiele :

1. Sie fahren mit ihren Traktoren große Strecken um sich z.b zu versammeln. Ein Traktor fährt meist mit Diesel und stößt nicht gerade eine unerhebliche Menge an Schaddstoffen aus. Zudem bilden sich teilweise Stauß, vorallem bei Straßenblockaden , durch den noch mehr Emmesionen verursacht werden .

2. Sie entsorgen illegal probelmatische Gülle auf der Straße ( es gibt nicht umsonst düngeverordnungen , in der logischerweise auch Gülle enthalten ist, gülle enthält zwar viele Nährstoffen führt aber bei falschem Gebrauch zu schlechten Folgen beispielsweise wird dass Grundwasser mit Nitrat belastet und es tritt Lachgaß aus .Siehe z.b hier ), wo sie definitiv nicht ordnungsgemäß verwendet wird und eine Menge an Schadstoffen freisetzt.

3.Es werden teilweise auch Sachen muttwillig zerstört , was natürlich schlecht für die Umwelt ist, da diese Emmesione die die Sachen bei der Produltion verursacht haben, damit völlig umsonst war .Siehe z.b hier .

4. Teilweise werden auch Sachen angezündet , dass geht von Heuballen bis hin zu Autoreifen .Alles was irgendwie brennt.Siehe hier.

Bitte bedenkt , es gibt sicherlich sich Bauern die friedlich und zu Fuß demontrieren aber die hier gezeigten Bauern präsentieren durch ihre prominenten Aktionen den gesamten Berufsstand.

All dass schadet der Umwelt ( und den Bürgern ).

Bei all diesen Sage frage ich mich immer eine Sache :

Warum wird auf Umweltschutztmaßnahmen mit Umweltverschmutzung /Zerstörung reagiert ? Sollte die Landwirtschaft nicht zeigen, dass sie durchaus an einer intakten Umwelt interessiert sind , müssen sie ja .Die Bauern sind die ersten die ihren Job verlieren wenn die Umwelt kaputt ist.

Achtung eigene Meinung :

Mit ihren aktuellen Demontrationen zeigen sie dass sie für mehr Profit alles in Schutt und Asche legen würden (Achtung Übertreibung).Statt sich also auf Gespräche zu begeben wird lieber gedroht : "Wenn ihr nicht dass macht was wir wollen, zerstören wir hier alles( und setzten massenhaft Emmesionen frei ).

Wenn die Bauer zu Fuß und friedlich kommen würden(schaffen andere Demonstranten ja auch) , würden sicherlich viel mehr Leute hinter ihnen stehen ( obwohl ich dass Gefühl habe dass auch viele Leute hinter gewaltsamen Protestmethoden stehen).

Wie seht ihr dass ?

Umweltschutz, Natur, Umwelt, Bauer

Wie wird sich der Umweltschutz/Klimaschutz in Deutschland durch eine potente AFD Partei verändern?

Hi

Bisher sieht es so aus, als wäre es realistisch, dass die AFD eine hohen Porzentsatzt in der Bundestagswahl erzielen könnte ,Deshalb die Frage:

Die AfD leugnet in ihrem eigenen Parteiprogramm den Klimawandel und will Maßnahmen dagegen teilweise wieder rückgängig machen, z. B. den Kohleausstieg oder den Ausbau der Windkraft stoppen.

Ob die AfD das tatsächlich alles umsetzt, ist fraglich. Ich meine, sie haben die Bauernpetitionen befürwortet, obwohl sie in ihrem eigenen Parteiprogramm gegen generelle Subventionen sind. Sie widersprechen also ihrem Parteiprogramm, weshalb es auch fraglich ist, ob das, was sie in Sachen Umwelt und Klimaschutz vorhaben, wirklich tun wollen.

Ich habe das Gefühl, die AfD konzentriert sich mehr auf Umweltschutz als auf Klimaschutz. Was meine ich damit? Es geht ihnen z. B. um einen verantwortungsvolleren Umgang mit Müll oder das Setzen auf moderne Energietechniken (was Windräder für die AfD anscheinend nicht sind, aber Kohlekraftwerke schon). Das sind jetzt nur zwei Punkte, die ich kurz von der AfD-Website(https://www.afd.de/energie-umwelt-klima/, Umwelt - Alternative für Deutschland (afd.de)) kopiert habe. Den ersten befürworte ich auf jeden Fall.

Was denkt ihr wird uns, wenn die AfD über 50 Prozent kommt, in Sachen Klima-/Umweltschutzpolitik bevorstehen?

Umweltschutz, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Klimaschutz, Bundestag, Gesellschaft, Wahlen, AfD

Steht ihr noch hinter den Bauern Protesten?

Hallo

Wie sicherlich alle mitbekommen haben, haben wir seit einigen Monaten Proteste nicht nur von Bauern sondern von allen Gruppen aber die Bauern sind definitiv die Gruppe die am meisten durch ihre Demos aufällt und auch am frühstens angefangen hat.

Steht ihr nach den Aktion der Bauern / ihren generellen Aktion immernoch hinter ihnen.

Ich habe die Proteste kaum unterstützt und meine Unterstützung ist seit den Aktionen die sie sich leisten nicht mehr vorhanden

Warum?

1. Von Anfang an wurde gegen die falsche Sache demonstriert. Effektiv wurde dafür demonstriert alles auf den Stand wie vor 5 Monaten zu bringen. Dass das das Grundproblem der Bauern ( die Verteilung der Subventionen nach Fläche, wodurch große Bauern einen riesigen Vorteil haben. Siehe hier. Irgendwie scheint dass auch sehr wenigen in der Bevölkerung aufgefallen zu sein. Einige haben auch gegen die Regierung generell demonstriert, auf diese Bauern werde ich hier aber nicht eingehen, da sie einfach nur spekulieren dass eine neuen potenzielle Regierung Maßnahmen für sie beschließt,es könnte sein dass die nächste Regierung etwas für sie beschließt aber sie könnte auch gegen sie etwas beschließen.

2. Die "Radikalität" der Aktionen hat sich immer weiter gesteigert, erst waren sie noch friedlich und angemeldet und nicht ist weiter. Irgendwann haben die Bauern dann angefangen haufenweise giftige problematische Gülle (Stichwort Nitrat) auf die Straße zu kippen. Nun werden gezielt Personen durch Brände und Traktoren attackiert. Siehe hier. Dass führt dazu, dass ich glaube sie würden alles für ihre tuen wenn es jetzt schon anfängt mit Bränden, kann es durchaus sein dass bald solche Zustände wie in Frankreich( wo ich mich immer frage warum Frankreich da nicht etwas gegen unternimmt aber dass ist ein anderes Thema) gibt. Was Umwelt technisch eine Katastrophe wäre ( ist es ja jetzt eh schon).

3. Die Bauern sind zu keinerlei Kompromissen bereit

Die Politik ist ihnen ja auf ihre Forderungen entgegengenommen( indem agradiesel nur schrittweise abgeschafft wird und die Kfz Steuer vollkommen weg ist). Siehe hier. Die Bauern haben darauf absolut nicht reagiert und einfsch weiter durchgezogen. Ich finde mann kann dass ganze gut mit einem Kleinkind Vergleiche dass schreit bis es seien Willen ohne auch nur eine Abweichung bekommt.

All diese Gründe sorgen dafür dass die Bauern von mir keinerlei Unterstützung mehr bekommen sondern im Gegenteil ihre Aktionen dazu führen dass ich sie verurteile zumindestens diese, die diese Aktionen durchführen aber genau die Leute die die Aktionen durchführen sind halt leider präsent und präsentieren somit alle Leute in ihrem Berufsstand. Dass ist ihnen aber denke ich auch bewusst.

Was hätten die Bauern tun müssen für Anerkennung meinerseits

1. Gegen dass richtige demontrieren

2. Wie andere Demonstranten zu Fuß kommen ( und nicht mit riesigen treckern ( groß = bekommt mehr Aufmerksamkeit?) und friedlich mit Anmeldung demontrieren. Damit hätten sie auch der Umwelt und den Reinigungskräften in Deutschland einen Gefallen getan.

ich stehe hinter den Bauern weil : 44%
Ich stehe nicht hinter ihnen und verturteile die Aktionen wiel: 44%
Ich stehe nicht hinter ihnen verurteile die Aktionen aber nicht: 6%
Ich habe eine andere Meinung : 6%
Landwirtschaft, Bauer, Protest, Bauernproteste

Ist den (deutschen) Bauern die Umwelt egal?

Hallo , die Bauern demontrieren ja öfters mal gegen Umweltauflagen . Ich kann ja mal hinten anfangen :

Die Bauern protestieren / haben in vielen EU Ländern(natürlich inklusive deutschland) gegen Umweltauflagen protestiert und die EU hat um sie zufriedenzustellen , eine Menge an Nautrschutztmaßnahmen rückgängig gemacht . Siehe hier. 2021 haben die Bauern aus Angst dass die Stickstoffverodnung aus den Niederlanden auch in Deutschland eingeführt werden könnten und haben mal wieder kräftig demonstriert. Diese Regelungen wurden ja in Deutschland dann auch teilweise eingeführt:

Persönliche Meinung :

All dass wirkt für mich so ,als ob für die deutschen Bauern jetztiger Profit über allem steht . Sie machen ja ihre Umwelt kaputt , in der sie Sachen anbauen . Sie wollen also jetzt maximalen Profit und die Zukunft ist egal . Ich finde dass zeigt sich auch ganz gut bei den Demonstrationen der Bauern sie kippen überall wo es ihnen passt Gülle hin, um richtig zu zeigen, dass ihnen die Umwelt egal ist und sie wenn sie ihre problematische Gülle nicht aufs Feld bringen dürfen sie sie halt massig auf den Straßen entleeren und so halt den Boden kaputt machen. Dass alles wird von den meisten Leuten unterstützt. Ich finde es auch nicht gut dass er EU nur weil jemand demonstriert die Umwelt total egal ist. Ich finde sie hätten eine klare Ansage machen müssen und an ihren Forderungen festzuhalten. Dass wäre alleine schon nötig um den Leuten zu zeigen, dass sie nicht alles bekommen, nur weil sie rumschreien.

Wir haben ja bis heute in Deutschland unter anderem ein riesen Schaddstoff Problem : Nitratbericht nach EU-Richtlinie (uba.de) .Dieses Problem wurde in Deutschland jahrelang ignoriert bis die EU mit einer Geldstrafe gedroht hat : siehe hier

Wie seht ihr dass, ist den Bauern die Umwelt egal und den Leuten die sie Unterstützten auch oder informieren sich die Leute eventuell gar nicht über dass was die Bauern wollen sondern laufen einfach nur mit, weil dass alle tuen?

  

  

Nein den Bauern ist die Umwelt nicht egal 69%
Ja den Bauern ist die Umwelt egal 19%
Ich habe eine andere Meinung. 12%
Umweltschutz, Ernährung, Landwirtschaft, Lebensmittel, Politik, Bauer, Gesellschaft, Klima, klimaneutral, Demonstrationsrecht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.