Könnten Physiker auch als Bauingenieure arbeiten?
Im Bachelor Bauingenieurswesen lernt man im Grundstudium: Mathe, Mechanik, Baustoffkunde, Bauphysik, allgemeine Physik und geologische Fächer. Das alles lernt man ja im Bachelor Physikstudium auch. Bei Baustoffkunde wäre das Materialphysik, also fast dasselbe.
Im Hauptstudium in Bachelor Bauingenieurswesen kommt vor: Statik Wasser und Verkehrswesen, Geotechnik, Stahlbau, Softwareanwendung in der Konstruktion und Baubetriebswirtschaft.
Statik könne die Physiker auch. Die physikalischen Phänomene und die Mathematik hinter der Wasser und Verkehrswesen und Geotechnik kennen die ja zu einem gewissen Teil auch. Das fehlende Wissen kann man dann sich aneignen. Und den Rest auch.
Wie seht ihr das?