BARF – die besten Beiträge

Englische Bulldogge Probleme mit Haut. Was tun?

Hallo, unsere Bulldoggendame ist jetzt 9 Monate bei uns, wir haben sie mit 8 Wochen geholt. Es hat nicht lang gedauert, dann gab es schon die ersten Probleme. Starker Haarausfall mit Schuppen, dann krustige runde Stellen vereinzelt. Diese gehen auf eitern und riechen stark. Besuche beim Tierarzt haben es dann immer kurzzeitig verbessert. D.h. Antibiotika u.ä. wurde gegeben. Dadurch wurden die Stellen trocken und nach 1-2 Wochen war das Fell wieder halbwegs nachgewachsen. Dann war wieder 2 Wochen Ruhe und es fing wieder mit Starkem Haarausfall an und lief weiter wie oben erklärt. TA hatte den Verdacht auf Futtermittelallergie und meinte das nach der ersten Läufigkeit sich das vielleicht legt. Futterwechsel hat nichts gebracht. ( Wir geben nur Trockenfutter, keine anderen Leckerlis o,ä.) Vor 6 Wochen haben wir den TA gewechselt. Dieser hat uns dann nur eine Tablette gegeben (wahrscheinlich irgendein AB) und hat Hautabscharbungen gemacht, wobei Demodex-Milben festgestellt wurden. Wir solllten dann in 4 Wochen wiederkommen. Nach 4 Wochen war dann wiedermal alles verheilt und der Tierarzt hat erneut Abscharbungen gemacht. Ergebniss war keine Demodex-Milben mehr da. Dementsprechend hat er auch keine weitere Tablette gegeben. Und Heute, 2 Wochen später, hat sie wieder die erste Stelle die offen ist und eitert. Es erinnert auch sehr an einen Hot-Spot. Im Internet haben wir recherchiert, dass solche Stellen von Kruste und Fell entfernt werden sollten und mit Wasserstoffperoxid 3% behandelt werden sollen.

Vielleicht hat jemand noch einige Tipps für uns was man noch machen kann. Anscheinend kriegt keiner der TA's das Problem in den Griff. Wir würden vielleicht komplett aufs Barfen umsteigen, um auf das Trockenfutter zu verzichten. Da wäre es schön wenn einer uns ein paar Ratschläge geben könnte welches Fleisch in so einer Situation das beste wäre und was man beachten müsste.

Wir freuen uns übere jede hilfreiche Antwort.

Englisch, Tiere, Haut, Tierarzt, BARF, Bulldogge, Gesundheit und Medizin, Schuppen, Trockenfutter, Hot-Spot

Hund allergisch oder stressbedingter Juckreiz?

Hallo :)

Seit August doktorn wir mit meinem kleinen Jack russel wegen Juckreiz rum. Ich habe sie im August 2 Wochen mit zu meinem Freund genommen, der knapp 200km weg wohnt. Auto fahren ist schon mal nicht ihr liebstes und für sie stressig. Dort darf und will sie auch mit im Bett schlafen und nach einer Woche fiel mir nachts ein furchtbares beißen und kratzen an den Oberschenkeln bei ihr auf. Ich bin also ab zum Tierarzt und der hat ihr 2x cortison gespritzt und Tabletten mitgegeben. Die Lage verbesserte sich und wir sind wieder nach Hause gefahren. Bei mir zu Hause schläft sie nur nach Lust und Laune mit im bett, falls dies entscheidend ist. Bei meinem Freund im Schlafzimmer stehen auch keine Pflanzen und ist auch alles sauber etc. Nach Ca. 3-4 Wochen fing das kratzen bei mir zu Hause wieder an und ging so weit dass sie am Schwanz einen entzündeten Hotspot hatte. Der wurde von meinem Tierarzt vor Ort wunderbar behandelt und ihr wurde Antibiotika gegeben. Auslöser ist uns völlig unklar! Wir vermuteten erstmal eine Allergie und gaben ihr keinerlei Leckerlies mehr nur noch Rinti Nassfutter. Es hatte sich deutlich gebessert und an meinem Geburtstag im Oktober war die Bude voll und alle aßen Kuchen also dachten wir bekommt der Hund auch ein Leckerli. Abends das selbe in grün - Sie juckte und beisste sich wie blöd. Wir wieder nur Nassfutter gegeben und es verbesserte sich. War aber nie ganz weg! Ich beschloss deshalb ihr nur noch Pferdefleisch eingefroren mit Gemüse etc. vom Fressnapf zu geben. Jetzt sind meine Eltern im Urlaub, der Hund vermisst sie ganz schrecklich und liegt oft vor deren Tür. Jucken wurde minimal schlechter (wobei der Opa einmal nach ihr gesehen hatte als ich arbeiten war und ihr frolic gegeben hat!) Jetzt habe ich sie vorgestern mitn Auto wieder mit zu meinem Freund genommen, auf den sie aber auch total fixiert ist, und heute Nacht war die Hölle! Sie biss sich wie blöd ständig in den Oberschenkel oder die Hinterbeinchen. Jetzt hat sie aber absolut nix anderes zu essen bekommen, nur Pferd (all in barf), wir waren ganz lang spazieren und es ist mir ein Rätsel. Was mir allerdings auch auffällt, dass sie nur bei meinem Freund im Schlafzimmer immer die kissen rammeln will 🙄 Das macht sie zu Hause auch nicht. Ist es vielleicht gar nicht allergisch sondern stressbedingt? Und wie kann ich ihr da helfen? Vielen lieben Dank!

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, BARF, Hundegesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema BARF