Bachelor – die besten Beiträge

Kolloquium nach Abschlussarbeit unbenotet?

Ich würde gerne eure Einschätzung zu einer Sache erfahren:

Ich habe meine Abschlussarbeit abgegeben und muss nun in ein Kolloquium, bestehend aus der Präsentation meiner Arbeit, einer Diskussion und der Präsentation des Portfolios. In der Prüfungsordnung stand nichts davon wieviel das Kolloquium zählt. Ich habe im Internet gelesen, dass an manchen Unis das Kolloquium 20-25% in die Abschlussarbeit hinein zählt. Eine Kommilitonin meinte bei ihrer Arbeit wurde einiges bemängelt, was sie aber durch die Diskussion ausgleichen konnte und eine 2 bekam. Das hat sich stark danach angehört, dass das Kolloquium ihre Note verbessert hat. Dann hab ich von meinem Dozenten erfahren, dass die Präsentation meines Portfolios unbenotet bleibt. Auf Nachfragen erklärte er, dass eigentlich nur die Arbeit benotet wird, die Präsentation und Diskussion der Arbeit formal unbewertet bleibt. Sie dient der Verifizierung der Arbeit. Erst danach würde man die Gutachten zusammenführen.

Ich bin nun verwirrt 😑

Hat das Kolloquium überhaupt einen Einfluss auf die Note? Oder ist es eine reine Formalität?

Ich habe eigentlich versucht alle Fragen, die man mir im Kolloquium stellen kann, in der Arbeit zu beantworten. Ich habe daher den Eindruck, ich soll nur noch das runter beten, was ich bereits nieder geschrieben habe.

Oder könnte meine Note sich noch verschlechtern, weil ich keine Ahnung von dem habe, was ich geschrieben habe???

Wie würdet ihr das verstehen?

Studium, Schule, Prüfung, Master, Abschlussprüfung, Bachelor, Hochschule, Universität, Abschlussarbeit, Kolloquium, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen

falsche Studienwahl- dennoch durchziehen? Alternative Erfahrungen?

Hallo liebe Leute,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. In meinem letzten Schuljahr vor 5 Jahren war ich mir nicht sicher, was ich nach der Schule machen wollte. Mein Umfeld hat mich stets dazu gedrängt, kein Gap Year o.ä. zu machen, also ließ ich mich überreden und bewarb mich auf eine Bankkaufm. Ausbildung. Ich habe was die Praxis angeht viel gelernt, aber in der Berufsschule oft unterfordert gewesen, weswegen ich unbedingt im Anschluss studieren wollte. Auf Anraten meiner Personaler habe ich ein BWL-Studium angehangen. Mir fehlen nur noch 2 Semester, aber es erfüllt mich einfach gar nicht. Alle sagten immer, warte ab- im Laufe des Studiums kommen die spannenden Inhalte. Meine einzigen Highlights bisher waren aber nur die Wahlmodule, die nichts mit BWL zu tun hatten.

Da ich leider nicht den Mumm habe, 5 Jahre wegzuwerfen und was ganz anderes anzufangen:

Kann ich mit meiner Ausbildung + Studium später z.B. durch einen Master eine andere Richtung einschlagen? Eine, in der es möglichst nicht immer nur um Gewinnmaximierung geht, wenn ihr versteht, was ich meine? Vielleicht habt ihr selber was ähnliches durchlebt. Deshalb würde ich mich über eure Geschichten / Berufswege etc. sehr freuen.

(Themen, die mich in meiner Freizeit interessieren/bewegen sind z.B. Politik, Internationales, Psychologie, Gerechtigkeit, ... )

Studium, Schule, Berufswahl, Master, Karriere, Bachelor, Ratschlag, identitaetskrise, Lebensweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abschluss aberkennen lassen?

Hallo, ich wollte mich mal erkundigen wie einem ein Abschluss aberkannt werden kann. Es handelt sich in meinem Fall um einen Bachelorabschluss von einer Uni...

Wenn man sowas anfragt, schütteln alle mit Unverständnis den Kopf und verweigern das mit dem Glauben, es sei ja schlecht und nicht gut... Die meinen wohl sich selbst damit...

Daher wollte ich mal fragen unter welchen Umständen einem legitim der Bachelor aberkannt werden.

Dachte mir, wenn jemand großzügig ist, kann er eine Handlungsempfehlung aussprechen, womit ich das dann erreiche... Vielleicht kann man das sinnvoll erlügen, ohne dass alle einem alles schlechte nachsagen...

Kann ich irgendwie JEDE, wirklich JEDE, Benotung als unsinnig dastehen lassen? Irgendwie vermitteln, dass ich überhaupt rein gar nicht gerecht bewertet worden bin (ohne dass sich alle aufregen und mich mit Fäkalien bewerfen)?

Rechtliche Schritte gegen mich will ich vermeiden, da ich dann mit dem Abschluss stehen gelassen werde. Und mein Ruf ist dahin... (Es gibt ja keinen legitimen Grund, mir das abzuerkennen. Nur eben, dass ich absolut keine Absolventin dieser Uni sein/werden will.) Ich will auch namentlich überall gestrichen werden.

Ich will so dastehen als sei ich da (in der Unistadt und überhaupt in allen Gebäuden, die dort stehen) NIE gewesen und hätte gar keine Prüfung mitschreiben können.

Mir Hilfe suchen ist schwierig, weil alle meine Gründe anzweifeln und nichts glauben WOLLEN.

Gott, ich will es einfach nur durch bekommen ...

Ich meine, bitte keine Kommentare, ich sollte das sein lassen... Ich mach es ja nicht. Ich mache es ja nicht. Nur keine Angst!

Zusatzfrage: Muss ich die Uni verklagen und wenn ja auf was? (Dass die nicht behindertengerecht sind, ist das einzige, womit ich was machen könnte.) Nur der Anschluss bleibt stehen.

Wie wird einem der Bachelorabschluss aberkannt? (Am besten gnadenlos ehrlich. Die wollen das nicht verstehen, was das wahre Problem mit mir ist.)

Studium, Schule, Bachelor, Bachelorstudium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor