Azubi – die besten Beiträge

Kann mich der Ausbilder nach der Berufsschule telefonisch in den Betrieb rufen wenn Personalmangel ist?

Hallo, ich mache eine Ausbildung als Industriekaufmann und habe Montags und Freitags Schule. Montags habe ich immer von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitags von 9:30 bis 15:00 Uhr. Ich bin im zweiten Lehrjahr.

Ich muss nach der Schule eigentlich nicht in den Betrieb kommen, außer es ist sehr viel los. Das wird uns dann eine Woche vorher gesagt wenn mehrere Urlaub haben oder viel Arbeit ansteht. Das wird dann auch in den Wochenplan eingetragen das ich nach der Schule an Tag bla nach der Schule komme bis die 8 Stunden erfüllt sind. Also Freitags bis 16 Uhr. Ich habe 10 min Fußweg und bin dann für 50 Minuten noch arbeiten wenn ich muss.

Also jetzt ist durch Krankheit zwei Leute weg und zwei sind alleine im Büro.

DIe haben jetzt zu mir gesagt ich soll Freitag also morgen erstma nicht kommen, aber wenn es viel los ist rufen die mich an oder ich soll nach der Schule da anrufen und fragen, ob ich kommen soll.

Ich habe von meiner Freundin gehört die können das nicht weil das nicht im wochenplan steht also im Dienstplan, Aber eine andere Freundin sagt ich muss das machen, weil ich sonst die Arbeit schwänze ohne zu fragen weil diese Stunde bis 16 Uhr ja von denen geschenkt wird und wenn die sagen komm jetzt doch bis 16 uhr auch wenn die mich in der Schule anrufen, dann muss ich da ran gehen oder zurück rufen, weil das noch.zu meiner Arbeitszeit gehört.

Was ist jetzt richtig?

Muss ich morgen nach der Schule anrufe und fragen ob ich noch kommen muss oder hätten die das in dem Dienstplan schreiben müssen?

Ich glaube ich muss da anrufe oder auf den Anruf antrworte n weil das sons wie Arbeitsvrweigerug ist, stimmt das?

Danke und entschuldigt meine Grammatik .

Ausbildung, Azubi

Ausbildungsbetrieb wechseln oder bleiben?

Im September 22 habe ich die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen. Nach abgeschlossener Kaufmännischer Ausbildung und Fachabitur und einem Zwischenjob.

Relativ schnell war ich dort unzufrieden, da die Abteilung remote arbeitet und ich alleine an Standort bin und ich kaum Aufgaben erhielt und trotz mehrmaligem Nachfragen, ob jemand etwas für mich hätte oder ich begleiten kann, nichts passiert ist. Dass ich mir hier mehr wünschen würde, habe ich auf einige Male gesagt. Es ist auch keine IT-Abteilung sondern Operational Technologies, in der es zum Großteil um Monitoring geht. Von der IT Abteilung habe ich nur gehört, dass diese nicht die Kapazität für einen Azubi hätten. Ich bin also ziemlich enttäuscht, da ich nach meiner Ausbildung schon etwas Know-How und Skills draufhaben möchte und ein guter IT-ler bin. Ich begann langsam damit Bewerbungen auf Übernahme in der laufenden Ausbildungen zu versenden und habe jetzt zwar relativ spät aber endlich eine gute Ausbildungsstelle im Systemhaus meines Berufsschulkollegen bekommen von dem ich weiß, dass man dort gut ausgebildet wird und auch zügig beginnt selbstständig Tätigkeiten oder Termine zu erledigen.

Heute habe ich dann bei der HR meinen Wunsch auf einen Aufhebungsvertrag geäußert und erklärt warum. Die Zusage dafür habe ich auch erhalten, allerdings wurde mir vorgeschlagen, in die IT-Abteilung zu wechseln, in der man der klassische Admin und Support ist. Ich glaube, ich wäre dort auch deren erster Azubi, deshalb weiß ich eben nicht, ob die Ausbildung dort wirklich besser laufen würde. Zudem habe ich nach dem Wechsel einen Gehaltsunterschied von 300€, was in der Ausbildung viel ausmacht.

Ich tendiere beim Wechsel zum 01.09. zu bleiben, weil ich eben lieber wirklich viel in meiner Ausbildung lernen und mitnehmen möchte statt mehr Geld und wenig Wissen, habe jedoch trotzdem diese 1% in mir die noch etwas hadert. Ich wäre dazu auch noch Dienstleister statt Admin.

Hat evtl jemand Erfahrung oder eine Empfehlung dazu? Vllt aus dem selben Bereich?😅

Job, IT, Karriere, Administrator, Azubi, Fachinformatiker, Informatik, IT-Administrator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi