Automatikgetriebe – die besten Beiträge

Schaltung und Klima macht Probleme Mercedes c200 2007?

Ich fahre einen Gebrauchtwagen Mercedes c200 kompressor mit Automatikgetriebe Baujahr 2007. Das Auto habe ich im Februar 2024 gekauft.

Eigentlich war alles immer gut doch dann ging Ende 2024 der Anlasser kaputt. Der wurde gewechselt und seit dem ist es ab und zu aufgetreten, wenn ich die Klima Anlage angeschaltet habe, dass es am Anfang für ein paar Sekunden nach Benzin gerochen hat. Ich weiss ich hätte ihn dort schon wieder in die Werkstatt bringen sollen aber ich habe mir dabei nichts weiter gedacht und deshalb auch die Klimaanlage nur selten benutzt.

Letztens bin ich losgefahren und habe die Klimaanlage auf 18° gestellt. Plötzlich hatte der Motor über 3000 Umdrehungen. Ich bin dann zur Seite gefahren und wollte anhalten und auf „P“ schalten und der Schalthebel hat sich nicht bewegt, dabei hat das Auto total gerüttelt. Ich musste dann das Auto ausschalten und konnte erst dann auf P stellen. Das gleiche ist mir dann auch mehrmals passiert als ich in den Rückwärtsgang wechseln wollte bzw wieder zurück vom Rückwärtsgang.

Seit ein Paar Tagen ist mir nun aufgefallen, dass das alles nur passiert wenn die Klimaanlage angeschaltet ist. Sobald ich sie komplett aus lasse kann ich ganz normal wie vorher auch fahren. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Ich werde Anfang nächsten Monat deswegen in die Werkstatt fahren aber ich habe jetzt schon Angst vor den Kosten :/

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Motor, Automatikgetriebe, Benzin, Getriebe, Klimaanlage, Mercedes Benz, Automatik

Stage 1 Tuning beim W204 C200 CDI (OM646 + Automatikgetriebe) Erfahrungen & Empfehlungen?

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercedes Benz C200 CDI W204, Baujahr 2008, Diesel Limousine mit dem OM646811 Motor (136 PS / 100 kW, Ich weiß nicht wieviel NM Das Fahrzeug hat, das Auto hat ein 5 Gang Automatikgetriebe verbaut welches genau das ist kann evtl jemanden wissen der sich speziell dabei auskennt.

Nach allem, was man liest, ist der OM646 ein sehr robuster Motor, der auch bei höheren Laufleistungen zuverlässig ist natürlich bei regelmäßiger Wartung und Pflege. Mein Fahrzeug läuft einwandfrei, und ich überlege, ob ein Stage 1 Tuning sinnvoll wäre, um etwas mehr Durchzug und Fahrfreude zu bekommen insbesondere im mittleren Drehzahlbereich. Es geht mir nicht um extreme Leistungssteigerung, sondern um einen spürbaren, aber zuverlässigen Zugewinn im Alltag 30 - 40 PS mehr dazu.

Mich würden daher eure Erfahrungen und Meinungen interessieren:

1. Wie viel PS und Drehmoment sind bei Stage 1 realistisch drin bei diesem Motor?

2. Wie belastbar ist das Getriebe in Kombination mit einem moderaten Tuning?

3. Welche Risiken gibt es aus eurer Sicht für Motor oder Getriebe?

4. Müsste man beim Tuning auf bestimmte Komponenten (z. B. AGR, DPF, Turbo) besonders achten?

5. Würdet ihr generell zum Tuning raten – oder eher abraten bei diesem Setup?

Bin für jede Meinung, Erfahrung oder Empfehlung dankbar. Falls jemand selbst den gleichen Wagen mit Stage 1 fährt gerne melden!

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, Automatikgetriebe, Autotuning, Chiptuning, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Meister, KFZ-Technik, Mercedes Benz, TÜV, auto motor, Drehmoment, Drehzahlmesser, Mercedes C Klasse, Tacho, W204

Meistgelesene Beiträge zum Thema Automatikgetriebe