Autismus – die besten Beiträge

Ich stinke und ich kann nichts dafür?

Ich dusche regelmäßig, und ich wechsele auch regelmäßig meine Kleidung. Trotzdem stinke ich, und ich weiß auch, warum ich stinke.

Es liegt an meiner Ernährung. Ich esse zu viel Milchprodukte, und zu wenig (chlorophyllhaltiges) Obst und Gemüse.

In der Theorie weiß ich, dass Obst und Gemüse super super gesund sind, aber in der Praxis kann ich sehr, sehr viele Gemüsesorten, z. B. Spargel, nicht essen, ohne mich Minuten später wieder zu übergeben. (Ausnahme: Cremesuppe mit saurer Sahne oder fettem Joghurt)

Vorgestern wurde ich aus einem Bekleidungsgeschäft rausgeworfen, weil ich "nach Schweiß gerochen" habe.

Ich wollte der Verkäuferin erklären, dass ich das Asperger-Syndrom (Autismus) habe, und ihr auch meinen Schwerbehindertenausweis zeigen, aber das hat sie nicht akzeptiert, und mich aus dem Geschäft einfach so rausgeworfen, mit der Begründung, dass sie keine Luft mehr bekommt.

Aber so mit Kunden umzugehen, ist meiner Meinung nach eine der unhöflichsten Sachen der Welt.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich mit solchen Verkäufern umgehen soll?

Also, klar, öfter duschen und Kleidung wechseln, aber bei mir liegt es halt an der Ernährung, dass ich stinke.

Ich meine, bei Rewe und in der Berufsschule wurde ich auch nicht rausgeworfen. Meine beste Freundin sagt mir auch immer, dass ich nicht stinke.

Kleidung, Ernährung, Reinigung, Pflege, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haut, Frauen, Körperpflege, shoppen, Shopping, Asperger-Syndrom, Autismus, Deodorant, duschen, waschen, Bekleidungsgeschäft, Autismusspektrumsstörung

Ist es nicht sinnvoller, einsam zu sein als Erwartungen Anderer zu erfüllen?

Hallo an Alle,

mich beschäftigt derzeit die Frage im Titel, weil ich festgestellt habe, dass Menschen - zumeist hinter dem Rücken anderer - über andere Menschen rummaulen. Sie finden "Fehler" und regen sich darüber auf. Sei es an der körperlichen Gestalt einer Person, sei es an deren Charakter/Marotten/Vorlieben.

Da kauft sich Mensch A laufend Computerspiele und macht sich darüber lustig, das Mensch B lieber puzzelt. Mensch C zieht über Mensch D her, weil er kein IPhone besitzt. Oder Mensch E beschwert sich über Mensch F, dass Mensch F zu Zeiten arbeiten muss, an denen Mensch E frei hat. Oder, oder, oder ...
Mir kommt es so vor, als ob diese Menschen Erwartungen haben, die man jedoch nicht erfüllen kann (oder will) und den anderen eben mit der Kritik abstrafen wollen.
Gleichzeitig verlangen die Motzenden aber, dass man sie so zu akzeptieren hat, wie sie nun mal sind.

Dieses Verhalten fällt mir bei anderen Menschen mir gegenüber auf, aber auch in Gruppen, in denen ich mich gelegentlich aufhalte, wird gegen andere Menschen gestichelt.
Ich halte da lieber meinen Mund; ich weiß, dass ich meine Schwächen und Fehler habe, vor allen Dingen weiß ich, dass ich aufgrund dessen andere Menschen für ihre Fehler und Schwächen nicht verurteilen darf.

Derzeit habe ich einfach das Denken, allen Menschen aus dem Weg zu gehen, mich neuen Bekanntschaften zu verweigern (weil diese ja auch nur Erwartungen an mich haben) und einen Zettel an meine Tür zu heften, auf dem steht: "Klopfe nicht an an meine Tür sondern ziehe Deines Weges."
Zwar sorgt das für Einsamkeit, aber ist es nicht besser, allein und einsam zu sein, als den Vorstellungen anderer Menschen gerecht zu werden, sich zu verbiegen?

Wie seht ihr das?

Verhalten, Menschen, Asperger-Syndrom, Autismus, erwartungen, Autismusspektrumsstörung

Schlecht beim lernen trotz hoher IQ?

Ich habe vor einiger Zeit einen IQ-Test bei meinem Therapeuten gemacht. Das hat über zwei Stunden gedauert, und gestern habe ich meine Ergebnisse erhalten. Mir wurde gesagt, dass mein höchster IQ-Wert bei ungefähr 150 liegt.

Beim IQ-Test werden ja unterschiedliche Themen untersucht wie Sprache, logisches Denken, Mathematik und räumliches Denken. Bei Sprache hatte ich tatsächlich einen IQ von 90, aber beim logischen Denken und in Mathematik hatte ich einen IQ von 110-115. Beim räumlichen Denken habe ich jedoch einen IQ von 150.

Ich weiß, dass der IQ-Test eigentlich nicht viel über die eigentliche Intelligenz eines Menschen aussagt, aber es wundert mich trotzdem, warum ich so schlecht im Lernen bin. Ich weiß nicht, ob es an meinem ADS und Autismus liegt, aber ich lerne wesentlich langsamer als die meisten anderen Menschen. Ich habe nur knapp mein Abitur bestanden und studiere jetzt Physik, aber selbst dort bin ich sehr langsam, obwohl Physik mein Lieblingsthema ist.

Schon seit ich 7 Jahre alt war, wollte ich Astrophysikerin werden, aber ich habe immer mehr das Gefühl, dass ich wesentlich schlechter bin als die anderen. Ich habe schon immer schlechte Klausuren geschrieben, und bis heute wundert es mich, weil räumliches Denken in der Physik eigentlich sehr, sehr wichtig ist. Ich verstehe nicht wirklich, warum ich trotz meines Talents so schlecht bin.

Kennt sich jemand aus und versteht, warum das so ist?

Therapie, ADS, Intelligenz, Hochbegabung, ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus, IQ, IQ-Test, Psyche, aufmerksamkeitsdefizit, intelligenzquotient

Ich unterhalte mich eher weniger und seh überall Menschen die sich mehr unterhalten möchten als ich wie ist es bei euch unterhaltet ihr euch viel oder wenig?

Hi 🙋‍♀️ vielleicht erstmal ein paar Infos zu mir für die die mich hier noch nicht oder nicht so gut kennen. Ich bin fast 31 Jahre alt. Ich habe ein Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin innerlich sehr kindlich geblieben. Eventuell habe ich auch Autismus das wird auch demnächst getestet. Jedenfalls war es bei glaube ich schon immer so, dass ich mich nicht viel unterhalte. Ich beschäftige mich lieber mit Spielzeug, Büchern oder Internet als mit anderen Menschen. Ich spiele trotzdem gerne Gesellschaftsspiele so ist es nicht. Ich mag auch andere Menschen um mich herum haben. Nur ich rede halt nicht so viel mit ihnen. Ich unterhalte mich aber etwas mehr, wenn man nebenbei noch was anderes macht. Zum Beispiel Gesellschaftsspiele oder wenn man was malt oder so. Aber einfach nur ruhig da sitzen und unterhalten das langweilt mich sehr schnell. Allgemein habe ich meistens keine große Lust mich viel zu unterhalten. Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich mich nur über Themen unterhalte die mich auch interessieren sonst überhaupt nicht. Und meine Interessen sind vielleicht auch etwas anders als die von meisten gleichaltrigen.

Vielleicht finde ich hier sogar Gleichgesinnte oder könnt ihr das gar nicht verstehen?

Ich bin genauso 70%
Ich bin nicht so aber kann das verstehen 20%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 10%
Ich kann das nicht verstehen 0%
Das ist sehr unhöflich 0%
Freizeit, Freundschaft, Mädchen, reden, Freunde, Frauen, Unterhaltung, Autismus, Behinderung, Freundin, Handicap, sagen, Sprechen, Autist, autistisch, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Autismus-Spektrums-Störung

Bin ich Autist...?

Vorab: Bitte nicht unhöflich werden oder mit "Wie kommst du darauf, Selbstdiagnose ist dumm" antworten. 🙏🏼 Ich bin hier um mich zu informieren und um zu sehen was andere Leute denken.

Guten Abend Gutefrage-Community,
Hört sich jetzt komisch an, aber ich frage mich ob ich Autistin bin. Ich war immer schon eher introvertiert und hatte gern Zeit für mich. Meine Eltern haben das aber dann einfach abgetan und so getan als wäre das so normal. Richtig aufmerksam auf Autimus bin ich erst geworden als ich wen damit kennengelernt habe. Bis heute bin ich gut mit der Person befreundet, und manchmal kommt mir vor sie ist die einzige die mich versteht.

Etwas das in letzter Zeit immer komischer wird, ist:
Zum Beispiel sitze ich in der Klasse. Jeder rechnet, es ist still. Auf einmal beginnt jemand zu tuscheln und irgendwer kramt in seinem Federpenal herum.
Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme die ärgste Panik und reiß mir fast die Haare aus. Wenn es schlimm is beginne ich teilweise an zu Krampfen . Keine Ahnung ob das irgendwie in Verbindung mit Autismus steht.

Naja, ich weiß das Autismus die unterschiedlichsten Symptome haben kann. Vielleicht mangelt es bei mir einfach an sozialer Kompetenz aber es fällt mir unglaublich schwer Freundschaften aufzuerhalten. Ich verstehe Sarkasmus oft nicht und nehme vieles wörtlich und verstehe es erst im nachhinein.
Wenn ich ein Thema (kann eine Buchreihe sein, ein Phänomen, eine Serie... usw) finde, das mir gefällt, steigere ich mich stark rein. Sowas schwankt manchmal von Wochen bis zu mehreren Monaten. Körperliche Berührung ist für mich ein No-Go - warum auch immer.

Bräuchte ein paar Meinung/Ansichten dazu, da ich sowas schwer selbst einschätzen kann.
Mfg, Bookworm 454

Psychologie, Autismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus