Auslandsjahr – die besten Beiträge

Work& Travel und Freundin Wunsch nicht vereinbar?

Hallo Leute, nach dem Abi will ich Work and Travel machen:

es ist halt nur so, dass ich liebenswert eine Freundin hätte und das auch nicht mehr lange alleine aushalte - das zerstört einen irgendwie seit Monaten komplett, sodass ich oft weinen muss …

nun ist es so, dass dieser Wunsch ja auch mit einem gewissen SCHNELLEREN Verliebtsein einhergeht - wenn auch unterbewusst

will man jetzt Work and Travel nach z.B: Australien oder weltweit machen über ein Jahr, da ist die Wahrscheinlichkeit ja schon sehr hoch, dass dies passier

angenommen man trifft die „Liebe seines Lebens“ - kann kein Deutsch u.a. - einzigste Verständigungsmöglichkeit Englisch…. Ist ja dann auch nicht so das dollste - wenn man doch sehr interlektuell deutsch reden kann … - hätte lieber jemand deutsches ….

1 Jahr ist lang - so wäre es natürlich auch doof wenn man sich dann bereits in der 5. Woche in eine Frau verliebt …. und dann eigentlich ja auch weiterreisen will …. das löst sich nicht wirklich vereinbaren …. zusammen reisen geht ja auch schon deswegen nicht weil man ja Jobs machen will … was viel Zeit benötigt

und will man danach ein Studium in Deutschland abschließen, weil man Deutscher ist und hat eine Freundin in Australien - die man liebt …. Auch sehr doof

———

soll ich jetzt Work and Travel machen oder soll ich es lassen?

und wie ist das mit der Freundin zu handhaben - bzw. mit dem Wunsch?

LG

Liebe, Reise, Liebeskummer, Sprache, Küssen, Welt, Abitur, Auslandsjahr, Australien, Freundin, Freundin finden, kuscheln, Sprache lernen, Work and Travel

Auslandsjahr in Kanada verlängern ratsam?

Hi also das ist meine Geschichte. Ich bin nach der zehnten Klasse nach Kanada für ein ganzes Schuljahr als Austauschschülerin gegangen. Die ersten Monate waren super schön und aufregend, die nächsten 2/3 Monate hatte ich totalen Heimweh und jetzt die letzten Monate habe ich wirklich angefangen ein zweites Zuhause und Familie hier zu finden und ich kann mir nicht vorstellen das alles hier zurück zu lassen. Meine Frage/Dilemma ist nun, dass ich nicht weiß ob es sich lohnt noch ein weiteres Jahr hier zu bleiben.

Meine Pro und Cons:

Pro: Kanada ist eine einmalige Erfahrung und auch wenn das heißt, dass ich erst mit 19 mein Abitur machen würde anstelle von 17, glaube ich dass es sich lohnt. Ich würde das die Schule zusätzlich zu dem Deutschen Abitur auch in Kanada beenden (Kanadisches Abi). Dieser Abschnitt ist nur ein kleiner Teil von meinem gesamten Leben und man soll sowieso in der Gegenwart leben und nicht in der Zukunft also warum nicht das machen, was mich glücklich macht?

Cons: Wenn ich zurück komme nach Deutschland habe ich immer noch zwei Jahre Schule die Ich vollenden muss und mein Bildungsstand ist wahrscheinlich nicht mehr auf dem gleichen Level. Ich wäre ein weiteres Jahr von meiner Familie und meinen Freunden In Berlin getrennt.

Ich weiß das super viele Austauschschüler am Ende Probleme haben wieder in ihr Heimatland zurückzukehren aber wenn die Möglichkeit bestehen sollte warum nicht ergreifen?

Bitte gebt mir eure Meinung und vielleicht auch Erfahrungen

Liebe Grüße

Kanada, Bildung, Abitur, Auslandsjahr, Austauschjahr, Schulabschluss, Verlängerung

Wird der Führerschein in Kartenform automatisch ausgestellt?

Erstmal ein paar formale Dinge vorweg:

ich bin 17 Jahre alt und mache aktuell meinen B197 Führerschein und werde diesen voraussichtlich innerhalb der kommenden Wochen abschließen. Anschließend darf ich, mit einer eingetragenen Begleitperson, Auto fahren. Zunächst werde ich eine Prüfbescheinigung aus Papier bekommen. Gemeinsam mit meinem Personalausweis ist dies dann meine Fahrerlaubnis.

Die Brisanz liegt darin, dass ich am Ende des Sommers ein Auslandsjahr machen werde und erst im Sommer 2025 zurückkomme. Mein Plan war es, dann die BE-Klasse zu machen und anschließend einen neuen Führerschein mitsamt einem aktuelleren Bild, dann in Kartenform, zu beantragen.
Nun ist es so dass man spätestens 3 Monate nach dem 18. Geburtstag, den ich übrigens im Ausland feiern werde, den Führerschein in Kartenform beantragt haben muss. Ich verstehe nicht ob nach Ablauf dieser 3 Monate der Führerschein an Gültigkeit verliert oder die Fahrerlaubnisprüfung komplett ungültig wird und man den Führerschein komplett neu machen muss.

Geplant hatte ich, dass ich aus dem Ausland wieder komme und direkt meine BE-Klasse mache. Anschließend beantrage ich einen Kartenführerschein mit beiden Klassen drauf. Sonst müsste ich ja nach bestandener BE-Klasse noch einen Kartenführerschein beantragen was sich dann auch finanziell niederschlägt. Ist das Ganze so möglich? Und kann man bei der Beantragung für einen Führerschein mit beiden Klassen auch ein neues Bild nutzen oder wird das alte übernommen. Klar ist auch dass ich den BF17 Führerschein wenn ich dann wieder da bin, und schon über 3 Monate 18 bin, nicht mehr nutzen darf.

Rechtsanwalt, Führerschein, Anhänger, Auslandsjahr, Rechtslage, TÜV, BF17, B197 Führerschein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr