Auslandsjahr – die besten Beiträge

Polizeistudium abbrechen (Pausieren)?

Moin zusammen, ich stehe vor einer großen Entscheidung und versuche mir verschiedenen Meinungen einzuholen.

Ich bin 18 Jahre alt und seit 5 Monaten im Studium bei der Polizei Nds. Mein Traum zur Polizei zu gehen besteht seit 5 Jahren. Verwirklicht habe ich diesen vor 3 Jahren, wo ich über die Fachoberschule ein Jahr bei der Polizei war und dieses mit dem Fachabitur abgeschlossen habe.

Nun bin ich im Studium und mir geht es leider nicht gut damit. Das Studium hat an sich nicht viel damit zu tun. Vor 4 Monaten ist meine Beziehung zu Bruch gegangen, wo durch es mir sehr, sehr schlecht ging und in dem Zuge habe ich das Studium mit einem Tief begonnen, aus welchem ich es immer noch nicht heraus geschafft habe.

Dazu sind meine Kollegen deutlich älter, sodass innerhalb der Studiengruppe nicht wirklich Fuß fassen kann. Leider bezieht sich das auch auf meine Freizeit. Dadurch dass sich das Studium nicht in meiner Heimatstadt befindet, musste ich umziehen.

Nun ist es manchmal so, dass es sich anfühlt, als ob mir die Decke auf den Kopf fällt, da ich nicht weiß, was ich in der Freizeit machen kann, da meine Kollegen Nachmittags mit ihren Partnern die Zeit verbringen oder an sich nicht direkt in der Stadt wohnen.

Warum das Thema gerade in mir aufkommt, liegt daran, dass ich mich zum jetzigen Zeitpunkt psychisch als auch körperlich nicht für das Studium bereit fühle. Ich reflektiere in letzter Zeit immer mehr mein Leben und merke, dass ich einfach noch verdammt jung bin. Ich bin leider noch nie geflogen oder war groß im Ausland. Zwischen der 10 und 11 Klasse wollte ich gerne mit einem Freund 2 Monate in die USA, das ging bedauerlicherweise wegen Corona nicht. Zwischen der 12 Klasse und dem Studium wollte ich dann für 3 Monate work & travel machen, dies war aber nicht möglich, da das Studium kurzfristig 1 Monat nach vorne gezogen wurde und ich mit meiner EX zusammen war.

Nun habe ich immer mehr das Bedürfnis zu reisen und würde wahnsinnig gerne ein Auslandsjahr machen, um meinen Horizont zu erweitern und mich weiterzuentwickeln. Leider geht das seitens der Polizei in den nächsten 5 1/2 Jahren nicht und ich denke dann, dass ich nach der Zeit ganz woanders stehe und vielleicht dazu nicht mehr die Möglichkeit habe. Ich bin nunmal nach dem Studium voll im Berufsleben, das für die darauffolgenden 40 Jahre und wer weiß was morgen passiert..

Der Traum der Polizei bleibt davon unberührt, ich brenne immer noch für diesen Beruf, nur leider geht mit der Entscheidung, wenn ich ein Auslandsjahr mache einher, dass ich kündigen müsste, was mir sehr schwerfällt. Alleine der gedankte die Uniform abzulegen, wofür ich 3 Jahre gekämpft habe schmerzt. Ich müsste, wenn ich wieder das Studium beginne bei 0 anfangen und mich nochmal komplett bewerben, mit dem Risiko dann nicht mehr angenommen zu werden, da es damals wegen des Med. Dienstes schonmal fast zu einer Dienstunfähigkeit gekommen ist (Skoliose)

Was sagt ihr zu meiner jetzigen Situation und was würdet ihr empfehlen?

Erstmal danke fürs Durchlesen und ich freue mich sehr über deine Meinung :)

Reise, Leben, Zukunft, Bewerbung, Polizei, Ausland, Beziehung, duales Studium, Psychologie, Auslandsjahr, Bachelor, Lebenserfahrung, abbrechen, Studium abbrechen

Attachment Problems?

Guten Abend,

Ich mache zurzeit ein Auslandsjahr und ich fühle mich hier echt wohl und habe tiefe und enge Freundschaften und Beziehungen aufgebaut. Ich mache mir jedoch seit Neujahr viele Gedanken darüber was ist wenn ich wieder zurück komme? Ich habe hier eine Gesündere Umgebung als wo ich eigentlich herkomme.

Mit meiner Gastfamilie kann ich in Kontakt bleiben und doch hab ich die Sorge das meine kleinen Gastgeschwister mich vergessen werden und ich vielleicht kein gutes Erstes Gastkind für meine Gasteltern war/bin. Ich weiß die Grundlage hier ist Kommunikation aber es fällt mir schwer solche Sachen anzusprechen und zu formulieren. Habt ihr Tipps?

Freunde/andere Austauschschüler : Ich habe hier unendlich viele tolle Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt und da wir alle so weit voneinander entfernt sind und zurück Zuhause wahrscheinlich alle beschäftigt sind hab ich die Sorge diese Freundschaften nicht so gut aufrecht erhalten zu können. Ich habe in unserer Gruppe eine zusätzliche Familie gefunden (nicht nur andere Austauschschüler aber auch Teamer auf Seminaren und Support Person) und ich werde Probleme haben das zurück zu lassen.

Ich habe hier eine Person kennengelernt die für mich wie eine große Schwester ist (meine eigene hab ich nie kennengelernt da sie als Baby verstanden). Ich habe ihr vor einige Tagen gesagt was für eine Rolle sie gerade für mich einnimmt und auch wenn sie positiv und glücklich reagiert hat habe ich immernoch die Sorge sie zu überfordern. Tipps?

Danke im Vorraus

Wika

Gefühle, Beziehung, Auslandsjahr, Sorgen, Attachment

Freundin Fernbeziehungen und Woanders studieren?

Bin seit 6 Monaten mit meiner Freundin W18 zusammen und sie will ein Auslandsjahr nächstes Jahr nach dem Abschluss machen und ich weiß nicht ob ich da mit kommen kann.

Fernbeziehungen sind schwer und die Nähe ist uns beiden wichtig. Wir haben nicht darüber geredet wie es mit uns weiter geht weil ich eigentlich mit wollte aber kann das für 1 Jahr wenn sie in Amerika ist funktionieren?

Wenn sie aber zurück kommt will sie auch noch wo anders in Deutschland studieren was auch recht weit weg ist. Normal wohnen wir 10 Minuten entfernt aber das Auslandsjahr und dann das studieren würde wahrscheinlich 1 Jahr nicht ( 1,2 mal /Jahr) sehen und 3 Jahre fast nie sehen sein. Sie wollte keine Beziehung weil sie in einem Jahr geht aber ich hatte sie angesprochen und wir haben uns so sehr verliebt. Habe das danach erst mitbekommen.

Soll ich wenn ich das Auslandsjahr toll finde auch mit gehen? Dann muss ich aber ein Jahr überspringen und was anderes machen weil wir sind nicht im gleichen Jahr fertig.

Fragen über Fragen. Das Auslandsjahr kann man ja noch überstehen aber das studieren dann verlängert das dann wieder...

Was soll ich tun? Soll ich mir erst Sorgen machen wenn es soweit ist oder mich drauf einstellen das das mit uns zu Ende gehen wird?

Bin aktuell so glücklich wie noch nie in meinem Leben und würde ihr sehr entgegen kommen. Bin nicht eingestellt darum hab ich auch mehr Flexibilität mit dem Auslandsjahr.

Auslandsjahr, Fernbeziehung, Freundin, Schluss machen, abbrechen, Auslandsjahr in Amerika, leben verändern

Auslandsjahr in Südkorea?

Hallo zusammen, ich hätte Mal eine Frage oder wollte nach Erfahrungen oder Tipps fragen. Und zwar würde ich in der gerne in der zehnten Klasse für ein ganzes Jahr ein Auslandsjahr in Südkorea machen und habe mich auch schon ausführlich über passende Organisationen ect. Informiert.

Mein Favorit ist bisher dir Organisation Asse. Allerdings gibt es dort nur ein Angebot für ein halbes Jahr.

Weiß jemand ob man dass verlängern kann sodass man ein ganzes Jahr bzw. 10/11 Monate hingehen kann? Oder werden die Angebote für spätere Jahre aktualisiert und abgeändert? Falls jemand eine andere Organisation für ein ganzes Auslandsjahr kennt wäre auch super. Ich möchte allerdings lieber in keinem Internat sondern außerhalb der Schule bei einer Gastfamilie leben. Ich wollte auch fragen, ob jemand sich evt. Damit auskennt, wie viel Geld man unabhängig von den Programmkosten einplanen muss.

Ich weiß, dass man auf jeden Fall monatlich nochmal Taschengeld von circa 150-300 Euro einplanen sollte, aber sind dort schon alle Kosten für Schulbus und -essen (obwohl ich auch gelesen habe, dass das Mensaessen dort kostenlos seie!?) Schulmaterialien, Ausflüge ect. Eingeplant oder wird das nochmal extra gerechnet?

Und wenn ja, weiß jemand um welche Geldspanne sich dass ungefähr handelt?

Ein anderes Thema was ich noch ansprechen wollte ist wie Koreaner (Schüler) wirklich auf Ausländer bzw jetzt im speziellen ein Austauschschüler reagieren. Ich bekomme nämlich immer von geteilten Meinungen mit. Die einen sagen dass Koreaner lieber unter sich bleiben und eher abstoßend auf Ausländer reagieren ect. , ich habe aber auch von vielen gehört die sagen Koreaner nehmen neue Leute herzlich auf und sind sehr nett und höflich und viele wollen sich sogar mit dem/der Austauschschüler/in anfreunden. Kann mir wer damit vllt helfen?

Vllt hat ja schonmal wer einen Schüleraustausch in Korea gemacht und kann mir davon evtl. Ein bisschen was erzählen, sowohl von allgemeinen Dingen (Organisation, Geld ect.)) Als auch von privaten Erfahrungen (natürlich nur soviel man preisgeben will) wie es eben mit den Leuten dort war und ob man dort im Alltag gut klarkommen kann mit dem anderen Kultur, der langen Schule und dem Essen und so. Das würde mir unglaublich helfen!

Tut mir leid dass ich so viel geschrieben habe, dabei wollte ich mich hier kurzfassen! Und ich habe immer noch richtig viele Fragen...

Wäre super wenn mir evt wer weiterhelfen könnte. Ihr könnt mich gerne auch privat anschreiben. Interessiere mich übrigens auch im allgemeinen für Südkorea und Themen wie K-Pop, Koreanisch lernen und so falls sich wer austauschen will. Auch bei anderen Fragen über Korea und so könnt ihr mich gerne anschreiben, auch wenn ich selber kein Profi bin versuche ich so gut zuhelfen wie ich kann.

Liebe Grüße

Auslandsjahr, Schüleraustausch, Südkorea

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr