Ausländer – die besten Beiträge

Vater fragt nach Adresse?

Hallo,also mein Vater ist seit 35 Jahren in Deutschland und spricht kein Deutsch. Er war lange Alkoholiker und kam dann in die Klinik und trinkt nicht mehr. Allerdings in meiner Kindheit kam er jede Woche mit dem Krankenwagen nach Hause und ich musste mit 10 Jahren immer mit dem Ärzten sprechen weil meine Mutter auch kein Deutsch kann. Jedesmal wenn ich ihnen Wörter beibringen will hören sie weg und wollen es nicht lernen weil ich es ja kann. Die ganzen Geschwister von meinem Vater wohnen auf einem ganz anderen Kontinent (Amerika), sind selbstständig, sprechen alle perfekt die Sprache dort und haben sogar Immobilien gekauft und sind ganz anders. Die Kinder (meine Cousinen) müssen fast nichts für die Eltern tun und können sich auf ihr Leben fokussieren.
Mein Vater hat auch seit längerem eine Erkrankung und hat schon ganz deformierte Gelenke und meint er ist gesund und will nicht zum Arzt. Ernährt sich nur von fertig Backwaren und trinkt wenig. Meine Mutter war jahrelang nur zuhause und ist herzkrank.
Ich war bei der Therapie und bin gerade dabei mein eigenes Leben aufzubauen auch wenn ich etwas älter bin.
Meine Eltern können viele Sachen trotzdem nicht selbständig wie: unsere Haus Adresse aufschreiben, alleine einen Zug/Flug nehmen, alleine etwas ausfüllen (nichtmal Name/Vorname), und meine Mutter hat sogar schonmal Grill Kohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (kann nicht lesen).
mein Vater hat mich heute angerufen um mich zu fragen was unsere Haus Adresse ist von der Wohnung in der er seit 35 Jahren wohnt vor meiner Geburt. Er ist auch der einzige mit einer gemieteten Wohnung in seiner Familie.
was soll ich tun? Bin Einzelkind (erwachsen) und es nervt so sehr. Kontakt Abbruch wäre zu viel oder ? Sie können ja eigentlich nichts dafür oder ? Aber alle anderen haben’s auch irgendwie geschafft einen kleinen Job zu machen und etwas die Sprache zu lernen.

Gesundheit, Lernen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Sprache, Alkohol, Menschen, Deutschland, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ausländer, Erzieher, Familienprobleme, Streit, Vatertag, Belastung

Habe ich als Syrer eine Chance, in Deutschland zu bleiben?

Hallo,

ich bin Syrer, Anfang 30. Vor 7 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen. 

Ich habe das deutsche Sprachniveau C1 erreicht. 

Ich studiere und arbeite (in der Gastronomie, um mein Studium zu finanzieren) in Deutschland und bin fast am Ende meines Masterstudiums im Bereich Hardware- und Elektronikentwicklung. 

Ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit zu schreiben. 

Aber die Debatte, dass Deutschland Syrer abschieben soll, belastet mich sehr. 

Ich habe zwar keine Probleme mit der Ausländerbehörde. 

Ich habe auch einen Studienaufenthalt. 

Die Ausländerbeamtin hat mir gesagt, dass ich nach dem Studium mit der Blue Card nach Deutschland einwandern kann. Allerdings muss ich nach dem Studium ein Bruttogehalt jährlich von 46000€ nachweisen. 

Ich stehe kurz vor meiner Masterarbeit und habe ein sehr mulmiges Gefühl. 

Vor allem wenn ich im Internet bin. 

Ich lese oft, dass Deutschland keine Ingenieure braucht, sondern Altenpfleger oder Handwerker. 

Ich lese auch oft im Internet, dass viele Deutsche Syrer abschieben wollen und die AfD immer mehr Zustimmung bekommt. 

Ich liebe Deutschland und wegen Deutschland bin ich Atheist geworden und ich respektiere dieses Land sehr. Seit 7 Jahren hat mich die europäische Kultur so sehr geprägt, dass ich in Syrien nicht mehr als Atheist leben kann. 

Aber ich habe Angst. Diese Angst löst bei mir Schreibblockaden aus. Ich kann mich nicht mehr auf mein Studium konzentrieren. 

Jedes Mal, wenn ich Youtube öffne, wird mir ein Video empfohlen, dass Deutschland keine Ausländer aufnehmen kann. 

Das löst bei mir Selbstzweifel aus. 

Helft mir, ich brauche euren Rat.

LG

Polizei, Deutschland, Abschiebung, Atheist, Ausländer, Ausländerbehörde, Flüchtlinge, Syrien, syrer

Wie traurig ist das?

Ich bin letztes Wochenende auf einer Party gewesen und dort habe ich ein Mädchen kennengelernt. Wir haben uns dann eine weile unterhalten bis wir beim Thema Beziehungen gelandet sind. Sie hat mir gesagt, dass sie hier in Deutschland sehr glücklich sei, weil sie eine gute Arbeit gefunden hat, etc.

Sie hat mir aber mitgeteilt, dass sie hier in Deutschland sich ein bisschen einsam fühle und seit einigen Jahren keine Beziehung mehr eingegangen sei. Das liegt daran, dass sie aus dem Ausland kommt und die Sprache noch nicht beherrscht. Sie ist ein sehr aktiver und Energievoller Mensch und auch sehr sympathisch, jedoch meinte sie zu mir, dass sie dies auf deutsch nicht so gut ausdrücken könne und die anderen Menschen bzw. potenzielle Partner, diese Seite meistens nicht zusehen bekommen. Sie hat auch einen Akzent und ist der Meinung, dass dieser manchmal die Menschen von ihr abtreibt.

Und naja jetzt wo ich drüber nachdenke, ist das auch manchmal so, Muttersprachler bevorzugen Menschen, die die selbe Sprache als Muttersprache haben.

was sagt ihr so? Wie ist das bei euch? Findet ihr einen Akzent nervig, wenn die Person trotzdem sehr sympathisch ist?

Mir ist das völlig egal, ich beurteile Menschen nicht aufgrund der Herkunft oder Aussehens, aber dies ist nicht das erste Mal, dass ich von einem Ausländer höre, dass sie sich deswegen isoliert fühlt.

Der Titel ist vllt nicht passend, deswegen einfach ignorieren. Ich will nur wissen wir ihr dazu steht und auch eure Erfahrungen damit.

Freue mich auf eure Antworten!

einsam, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Ausland, Ausländer, glücklich, Isolation, Partner, Partnerschaft, Traurigkeit, Akzent, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer