Ausländer – die besten Beiträge

Gibt es eine Unterwanderung des Volkes in Deutschland?

Also mein Vater ist starker AfD befürworter und meint ständig, dass wir Deutsche unterwandert werden von Ausländern und bald haben wir mehr Ausländer als Deutsche. Dann hätten wir keine Kultur mehr und so weiter...

Ich denke es gibt keinen Unterschied zwischen Menschen nur wegen ihrer Herkunft. Ich denke es gibt Unterschiede zwischen Menschen jedoch im allgemeinen, aber keine Rassen oder ähnliches.

Stimmt es dennoch, dass es in Deutschland bald mehr Ausländer geben könnte als dutsche Bürger? Und wie definiert man eigentlich einen Deutschen? Der Pass? Ich denke eher nicht, weil das Stück Papier kann ja nicht viel über eine Person Aussagen. Oder dass man sich an die Kultur anpasst? Das kann man ja schlecht definieren wie weit jemand sich daran anpasst. Oder die Sprache? Kann auch jeder lernen...

Statistisch ist es auf jeden Fall schwierig zu verneinen wie es ist..

Es gibt 84,6 Millionen Menschen in Deutschland.

Davon 23,8 Millionen mit Migrationshintergrund.

Davon 13,4 Millionen Ausländer.

Gut, das ist jetzt lange nicht die Mehrheit aber dazu kommt noch, dass rund 19 Millionen Deutsche Rentner sind. Und Junge Menschen gibt es 8,6 Millionen, während 6,7 Millionen Ausländer sind. Und die Geburtenrate liegt niedriger als die Zuwanderung. Daher kann man schon eine gewisse Tendenz erkennen.

Ihr könnt die Zahlen gerne selber recherchieren.

Deutschland wird unterwandert 60%
Deutschland wird nicht unterwandert 21%
Naja 19%
Deutschland, Ausländer, Rassismus, AfD

Meinung des Tages: Sollten auch Soldaten ohne deutschen Pass in die Bundeswehr eintreten dürfen?

Die Bundeswehr - getrieben von der Personalnot: Verteidigungsminister Pistorius offen für ungewöhnlichen Schritt.
In Deutschland wird derzeit ein innovativer Ansatz zur Lösung der Personalnot in der Bundeswehr diskutiert: die Rekrutierung von Soldaten ohne deutschen Pass. Der Verteidigungsminister zeigte sich gegenüber dieser Idee offen und erklärte dem "Tagesspiegel", dass Deutschland nicht die ersten Streitkräfte in Europa wären, die diesen Schritt gehen. Er wies darauf hin, dass es Menschen gibt, die seit Generationen in Deutschland leben, aber noch keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Diese Diskussion findet derzeit im Bendlerblock statt.

Der Minister erhält Unterstützung sowohl aus seiner eigenen Koalition als auch aus der Opposition. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Mitglied und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, befürwortet den Vorschlag. Sie betonte gegenüber der "Rheinischen Post" die Notwendigkeit eines europäischeren Denkens bei der Suche nach geeigneten jungen Menschen für die Bundeswehr und schlug vor, dass Soldaten ohne deutschen Pass die Staatsangehörigkeit durch erfolgreichen Dienst in der Bundeswehr schneller erlangen könnten.

Die CDU zeigt sich ebenfalls offen für die Idee, hat jedoch noch Fragen zur genauen Umsetzung. Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, äußerte in der "Rheinischen Post" Interesse an dem Vorschlag, betonte aber die Wichtigkeit der Details. Er fragte, ob diese Möglichkeit nur für Bürger von EU- oder NATO-Staaten gelten solle und ob vollständige Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich seien.

Insgesamt spiegelt diese Diskussion das Bemühen wider, neue Lösungen für die wachsenden Herausforderungen in der Personalgewinnung der Bundeswehr zu finden und gleichzeitig die Integration von in Deutschland lebenden Ausländern zu fördern.

Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100326286/bundeswehr-soldaten-ohne-deutschen-pass-fdp-begruesst-pistorius-vorschlag.html

Eintritt in die Bundeswehr nur mit deutschen Pass. 78%
Eintritt in die Bundeswehr auch ohne deutschen Pass. 22%
Bundeswehr, Deutschland, Politik, Ausländer, Europäische Union, Integration, Soldat, Wehrdienst, Wehrpflicht, verteidigungsminister

Mehrere Fragen zur AFD?

Hallo Community, da ich mich wenig mit Politik auseinandersetze und mich natürlich in Gesprächen nicht blamieren möchte habe ich mehrere Fragen:

- Wenn niemand mit der AFD zusammenarbeiten möchte (CDU/CSU/FDP,SPD, Grüne) kann sie doch gar nicht mit regieren?

- Vor was haben die Menschen so enorm Angst? Es ist doch völlig legitim das Menschen Deutschland verlassen sollen, wenn sie sich nicht integrieren wollen, straffällig werden oder allgemein ausreisepflichtig sind?

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die AFD tatsächlich Menschen die ihnen, wie die Medien berichteten: nicht weiß genug sind, abschieben..

- Ist die Mehrheit tatsächlich gegen die AFD? Kann ich mir laut Umfragewerte und auch durch die Angst sich überhaupt als AFD Wähler zu äußern, schwer vorstellen.

Menschen die eher politisch links orientiert sind, fällt es natürlich leichter sich öffentlich gegen die AFD zu stellen, da sie nicht als Rassisten wahrgenommen werden, sondern die Menschen die für das Gute sozusagen kämpfen.

Ein Mensch der die AFD wählt, äußert sich ja meistens öffentlich nicht dazu, da er Angst vor einer Verurteilung hat.

Und noch eine ganz wichtige Frage für mich:

- Was würde die AFD tun, was den Tierschutz bezüglich der Tierindusrien betrifft? ("Nutz"tiere) oder allgemein was Tiere betrifft.

Danke im voraus.

Geschichte, Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, Rechtspopulismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer