Ausbildung – die besten Beiträge

Warum ist es so schwierig Erzieher/in zu werden?

Ich habe mitbekommen das die Ausbildung sehr hart in Deutschland ist.
Dabei frage ich mich aber, jeder Mensch kann seine eigenen Kinder großziehen und brauch dafür keine Ausbildung. Kindergarten ist ja sowieso freiwillig, das Kind muss da ja nicht hin, also warum ist die Ausbildung so streng? Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Ein Erwachsener Mensch betreut Kinder. Klar sind es viel mehr Kinder um die man sich kümmern muss, aber man macht es ja nicht alleine. Klar muss ein Mensch dafür gemacht sein, aber das bringt er ja von sich aus mit und das nicht jeder dafür geeignet ist, ist mir auch klar.

Mann könnte 95 % der Theorie weglassen und Schritt für Schritt lernen und Erfahrungen sammeln. Dann guckt man ist der jenige geeignet oder lieber doch nicht. Es sind doch nur Kinder und jeder kann eigene haben, wie gesagt.
Das System erweckt bei mir den Eindruck wir seien so unfähig von Natur aus das man uns alles im Detail beibringen und lehren muss. Und wer weiß den genau das die jenigen die entscheiden das richtige entscheiden? Warum muss das alles so streng und verkrampft ablaufen? Ich meine die Eltern können auch entscheiden das Kind nicht in die Kita zu bringen, und? Verliert es dann irgendwas? Also warum dieser große Aufwand und harte Ausbildung wenn es sowieso keine Pflicht ist sein Kind in den Kindergarten zu geben?

Manchmal habe ich den Eindruck das Kinder dressiert werden wie Tiere und deshalb alles so verdammt hart ist. Kann das irgendwie sein? Oder was stimmt mit den Köpfen der Menschen nicht? Wie es in anderen Ländern ist weiß ich nicht, ich beziehe mich nur auf Deutschland.

Kinder, Familie, Ausbildung, Erzieher, Gesellschaft, kindergärtnerin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Meinung

Jahrespraktikum bei dem Fraktionsvorsitzenden im Landtag? Gute Chancen mit dem Arbeitszeugnis danach damit in der freien Wirtschaft?

Liebe Damen und Herren dieses Forums,

aktuell besuche ich die 12. Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums, welche ich am Ende dieses Schuljahres verlassen werde. Durch meine sehr aktive politische Mitgliedschaft und ein vorheriges Pflichtpraktikum in der parteinahen Stiftung aber unabhängigen Stiftung, bot sich mir die einmalige Gelegenheit durch persönlichen Kontakt zum Fraktionsvorsitzenden der Partei im Landtag, eine Chance für ein Jahrespraktikum bzw. FSJ-P (freiwilliges soziales Jahr in der Politik) zu ergattern/ zu bekommen.

Nun ehrlicherweise, komme ich aus ganz normalen Verhältnissen und komme nicht aus einer akademischen oder politischen Familie. Ich will mich wortwörtlich, einfach nach 12 Jahren Schule ein Jahr auf die „faule Haut legen“ aber trotzdem etwas sinnvolles machen, damit keine Lücken im Lebenslauf auftauchen. Deshalb ein bezahltes Jahrespraktikum …

Nun, jetzt frage ich mich aber persönlich inwieweit mich dieses Praktikum weiter bringen könnte, trotz „faulenzen“. Ich meine gerade im politischen Betrieb lernt man schnell viele Leute kennen, dass merke ich oft im Ehrenamt. Vielleicht darf ich auch mal auf die eine oder andere Veranstaltung mit...

Worauf ich hinaus will: Kommt sowas gerade, wenn ich danach eine Ausbildung machen möchte, statt Studium positiv rüber oder könnte es auch Nachteile bringen?

Ich danke im Voraus !

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Politik, Bundestag, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Landtag, Praktikum, Praktikumsplatz

Informatik Studium abbrechen und Fachinformatik Ausbildung starten?

Hallo,

ich studiere Angewandte Informatik und bin gerade im 3ten Semester. Meine Studium lief bisher leider nicht so gut, größtenteils selbstverschuldet. Mir wurde zwar am Anfang des Studiums gesagt, dass die Regelstudienzeit 6 Semester sind, die meisten jedoch länger brauchen. Erst dachte ich, dass es okay ist, 1-2 Semester länger zu studieren, jedoch würde ich ab dem 5ten Semester kein Bafög mehr bekommen, da ich nicht genügend Credits habe (ca 90 statt min. 100), was mich in eine finanziell ungünstige Lage bringen würde.

Also: Sollte ich Informatik weiter studieren, auch wenn ich 2 Semester länger brauchen werde und 2 Jahre mit wenig Geld auskommen muss? Und nebenbei wahrscheinlich jobben muss? Grund für mein bisheriges Versagen war, dass es mir psychisch schon lange nicht so gut ging, weshalb ich jetzt versuche zu einem Therapeuten zu gehen.

Oder sollte ich vielleicht eine Ausbildung machen? Ich denke nicht, dass ich bei Informatik völlig fehl am Platz bin. Ich könnte mir momentan auch nicht viel anderes vorstellen. Wenn ich mich jetzt noch bewerbe, könnte ich diesen Sommer vielleicht auch noch anfangen. Die Fachinformatiker Ausbildung sollte im Vergleich zum Informatik Studium, was zu den schwersten Studiengängen zählt, mir definitiv leichter fallen. Nur habe ich gehört, dass es für Fachinformatiker schwerer sein soll, später weiter zu kommen und viele dann doch studieren.

Ich hoffe, jemand da ein bisschen mehr Ahnung und kann seine Meinung teilen. Danke im voraus! :)

Ausbildung, BAföG, Informatik

Ich hab das Gefühl ich lerne zu wenig in der Ausbildung?

Zuerst: ich bin grundsätzlich sehr glücklich in meinem Betrieb, etwas besseres werde ich kaum finden können. Auch die Ausbildung selbst ist sehr toll, die Schulinhalte mag ich sehr gerne.

Es gibt nur eine Sache, die sehr relevant ist, die mich stört über die ich sehr viel nachdenke. Ich mache dort leider fast nichts bzw. wenn ich was mache, dann nur Banalitäten. Ich weiß auch nicht, wie ich aus dem Teufelskreis rauskomme. Ich weiß natürlich es ist auch meine Verantwortung wieviel mir zugetraut wird, aber es ist wirklich schwer wenn die volle Initiative von einem selbst kommen muss und niemand einem nur ansatzweise etwas Selbstständigkeit zutraut. Ich wechsel auch alle paar Monate die Abteilung und kann mich nirgendwo richtig einleben. Ich bin auch erst im 1. Jahr und hab auch noch nicht sooo viel gesehen, vielleicht bessert es sich ja noch. Aber wenn ich höre was andere alles in ihrer Ausbildung machen ist das echt gar nichts. Andere machen fast alles alleine selbstständig nach einer Zeit, dürfen richtig an den Sachen anpacken etc. Ich hingegen schaue entweder zu oder mache stumpfe Aufgaben die immer dasselbe sind und wenig Relevanz für meinen Lernprozess haben. Das sind Aufgaben, die gehören natürlich dazu aber ich mache ja nur ausschließlich das. Erklären tun mir auch viele Kollegen gar nichts, auf Fragen wird dann immer nur das absolut nötigste geantwortet. Die Aufgaben sind dermaßen monoton dass es mir teils schwer fällt den Tag durchzuziehen, ich hab keinerlei Abwechselung weil ich ja fast keine Aufgaben selbst machen kann.

Natürlich kann man sich fragen wieso ich es nicht einfach anspreche. Aber das wirft schlechtes Licht auf mich, wir haben sehr viele Azubis und nie hat sich jmd darüber beschwert, niemand sieht es so wie ich. Ich hab Angst was falsches zu tun und dass es danach noch schlimmer wird weil ich würde auch darin untergehen wenn sie mir plötzlich alles alleine zutrauen. Ich weiß ja von den meisten Sachen absolut nichts, weils mir niemand zeigt/erklärt. Wenn ich mich über meine Aufgaben beschwere heißt es dann wahrscheinlich dass Lehrenjahre keine Herrenjahre sind. Ich möchte nicht negativ auffallen, aber ich möchte auch nicht nach der Ausbildung mit leeren Händen dastehen, weil ich kaum was gelernt habe. Die Zeit geht auch schlecht um wenn man wenig sinnvolles macht. Ich fühle mich einfach unverstanden und weiß auch gar nicht mit wem ich darüber reden soll. Ich frage mich ob ich das Problem bin oder ob ich übertreibe, aber selbst wenn was soll ich denn ändern?

Beruf, Job, Ausbildung, Büro, Ausbildungsvertrag, Azubi

Öffentlicher Ort mit Möglichkeit zum Lernen?

Hallo zusammen.

Ich befinde mich aktuell in einer schwierigen Situation.

Da ich noch 2 Jahre die Schule besuchen werde, bin ich finanziell darauf angewiesen, bei meinem Vater zu wohnen. Allerdings gibt es diverse Gründe, weshalb ich mich in der Anwesenheit dieses Mannes absolut unwohl fühle und ich sowohl mentale als auch mittlerweile gesundheitliche Folgen davon abbekomme.

Ich schreibe in einem Monat meine Gesellenprüfung und muss dafür lernen. Allerdings kann ich mich aus genannten Gründen zuhause kein bisschen konzentrieren und mein ganzer Körper verkrampft sich, wenn ich weiß, dass er da ist.

Gibt es einen öffentlichen Raum, wo ich mich kostenlos zum Lernen hinsetzen kann? Ein Tisch wäre natürlich irgendwie wünschenswert, ist aber nicht zwingend notwendig. Vielleicht kennt ja jemand von euch so etwas. Auch für die nächsten 2 Jahre in der Schule wäre es super, wenn ich so etwas finden könnte.

Im Sommer lerne ich im Wald, aber momentan ist es wirklich unpraktisch, da es ständig regnet und alles nass wird.

Leider gibt es in meiner Umgebung keine schnell erreichbaren Bibliotheken, da ich erst um 17:00 Feierabend habe und ich am Wochenende nur mit Haushaltsaufgaben beschäftigt bin.

(Unter der Woche bleibt mir wenig Zeit das zu erledigen, da ich oftmals über 10 Stunden im Bett liege, von denen ich aufgrund meiner Schlafprobleme bis zu 4 Stunden zum Einschlafen benötige)

Vielen Dank im Voraus!

Lernen, Stress, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung