Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Was soll ich tun wenn es nicht klappt?

Ich bin jetzt 29 Jahre alt und habe nach der Schule nach dem Fachabitur mit 21 ein FSJ gemacht. Anschliessend ein weiteres Jahr dort im Pflegeunternehmen weiter gearbeitet. Mit 23 habe ich dann ein BWL Studium in einer anderen Stadt angefangen, bin dann aber an einer Psychose erkrankt und habe es abgebrochen. So richtig gesund war ich erst nach einem längeren Klinikaufenthalt mit 26. Ich habe natürlich immer zwischendurch mal nach einem Ausbildungsplatz gesucht. Es klappte nicht, also bekam ich ein Coaching wie ich bessere Bewerbungen schreibe. Ende 2020, Anfang 2021 bekam ich dann viele Einladungen zu Bewerbungsgesprächen und Assesment Center Tests und ich wurde leider nicht genommen. Es waren ca. 5. Ich habe dann im März letzten Jahres - August letzten Jahres im Testzentrum gejobbt. Der Vertrag lief aus und die Testzentren schlossen. Seitdem bin ich wieder arbeitslos. Nach 1 Jahr habe ich mich wieder motiviert Bewerbungen für Ausbildungsplätze zu schreiben.

Das letzte war eine Ausbildung zum Logopäden. Auch ein Bereich der mich interessiert, darum habe ich ein phoniatrisches Gutachten erstellen lassen und es von meinem erspartem bezahlt (120€).

Das Jobcenter erstattet mir den Betrag wahrscheinlich.

Ich habe tatsächlich ein sehr gutes phoniatrisches Gutachten erstellt bekommen. Mit der Aussage „Wir wüssten nicht warum Herr… die Ausbildung zum Logopäden nicht antreten sollte“

Jetzt warte ich schon wieder knapp 1 Monat auf eine Rückmeldung ob ich in die engere Auswahl komme.

Was soll ich machen wenn ich wieder mal nicht genommen werden sollte?

Ich bin jetzt fast 30 und es wird immer schwieriger in Ausbildung zu kommen.

Ein Plan B,C,D hatte ich bereits doch dass kann auf Dauer nicht die Lösung sein.

Arbeit, Gehalt, Bildung, Fachabitur, Jobcenter, Jobsuche, Logopädie, Schulabschluss, Ausbildung und Studium

Unbegründete Angst vor Ausbildung, Tipps?

Hallo ich bin w/20 und beginne im Juli meine Ausbildung.

2019 habe ich ein FSJ in dem Bereich (Pflege) gemacht und von 2020-2022 eine Ausbildung absolviert. Bin jetzt eine ausgebildete Assistenzskraft (1,0 Durchschnitt) und beginne nun die Ausbildung zur Fachkraft.

Der Beruf gefällt mir sehr, der Betrieb ebenfalls. Habe da 1,5 Jahre als Aushilfe gearbeitet. Ich lerne auch gerne und bin engagiert.

Also eigentlich alles perfekt, aber langsam kommen die Ängste hoch.

Schichtdienst, Personalmangel, hohe Belastung/viel Verantwortung, nicht das beste Selbstbewusstsein... Angst vor Fehlern.

Ansich alles kein Drama. Ich mag meine Arbeitskollegen und die Bewohner sehr. Schichtdienst hat auch viele gute Seiten und Verantwortung trage ich eigentlich auch ganz gerne.

Trotzdem habe ich irgendwie Angst den Anforderungen meiner Kollegen nicht gerecht werden zu können, überfordert zu sein.. Psychisch es nicht zu schaffen. Das Niveau der Ausbildung entspricht einem Bachelor. Vielleicht werden meine Noten viel schlechter?

Mache mir einfach über viele Dinge Sorgen.

Dabei weiß ich ja schon was mich erwartet und tue es ja schon seit längerem problemlos. Ich muss ja auch nicht perfekt sein.

Letztens habe ich aber zum Beispiel mitbekommen, wie andere Kollegen über ihren Azubi abgelästert haben und "die meisten Azubis kann man ja in die Tonne hauen und die machen mehr Arbeit als sie nützen". Meine Kollegen sind denke ich nicht so, die loben mich auch öfters.

Habt ihr Tipps, wie ich mehr entspannen kann?

Schule, Pflege, Angst, Ausbildung und Studium

Kein Sinn mehr im Leben?

Hallo, Ich heiße Mikey und bin 14 Jahre alt.

Ich war lange auf einem Gymnasium, doch jetzt hat sich alles sehr verändert. Mir ging es richtig schlecht, sogar keine Ahnung warum. Ich saß vor meinen Schulbuch, und habe einfach geweint, bis es schon nass war. Wenn ich schlafen gehe weine ich auch ohne einen Grund dafür..Mir geht es einfach schlecht. Keine Ahnung woran es liegt, meine Eltern sagen mir es ist nur eine "Teenager Phase", woran ich auch glauben will, denn sonst gibt es eigentlich keine Gründe, denk ich.

Jetzt, da ich mich auch nicht richtig in der Schule konzentrieren kann, sind meine Noten richtig schlecht geworden. Jetzt sind es schon fast Sommerferien, deswegen, weiß ich nicht ob ich noch etwas tun kann…Ich fühle mich richtig hilflos, alle meine Ziele sind einfach verbrannt.

Was ist der Sinn noch irgendwie chinesisch zu lernen, wenn ich keine Wahl mehr hab? In der Realschule wird es nicht besser, nach der Mittelschule hat man keine Zukunft, auf jeden Fall, sagen es meine Eltern so.
Mein Traum war ein Game Designer zu werden und nach China zu gehen, doch ich habe diese Möglichkeit versaut. Kann mir bitte jemand sagen, wie man noch einen Sinn im Leben finden kann? Alles was ich wollte ist jetzt nicht mehr möglich (hoffentlich gibt es noch eine Möglichkeit, doch ich bin mir wirklich nicht sicher.)…

Für was soll ich noch leben? Bitte Hilfe

Danke im Voraus.

Leben, Schule, Familie, Psychologie, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium