Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium

Sommerferien fangen an, keine Ausbildung, kein Garnichts?

Hey,

ich bin kürzlich wirklich abgerutscht und hab mega Angst um meine Zukunft.

Ich bin in die Oberstufe gekommen (11te Klasse) und habs nicht geschafft. Ich war einfach zu faul am Anfang, und wenn man am Anfang nicht wirklich dabei ist, wird es immer schwieriger bis zum Ende, bei dem wir jetzt angelangt sind. Sommerferien stehen vor der Tür und Ich hab die 11te nicht geschafft. Die Sache ist aber auch das ich gar kein Ausbildungsplatz habe oder gar nichts. Ich bin aber auch gleichzeitig eine Person die nicht einfach irgendwas machen will, sondern irgendwas machen will was mir gefallen würde.

Ich habe einen Berufsberater von meiner Schule, aber irgendwie hab ich das Gefühl das hilft mir nicht so sehr. Alles was mir vorgeschlagen wird, find ich nicht so nice. Ich selber hab ein FSJ vorgeschlagen aber jetzt im nachhinein zu denken, das ich das ein Jahr machen muss.. Was wenn es mir nicht gefällt und ich wieder ein Jahr verschwendet habe? Ich hab drüber nachgedacht zu wiederholen, aber was wenn es wieder nicht klappt und das gleiche? Vielleicht will ich das Abitur ja gar nicht? Ich mach das eigentlich nur (wie eigentlich 90% der Schüler) weil ich gar keine Ahnung habe was ich machen will, aber wenn nicht mal das klappt? Bin irgendwie halbwegs verloren. Hat jemand eine Idee zum nächsten Schritt?

Lg.

Arbeit, Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, Ferien, Psyche, verloren, Ausbildung und Studium

Deutsch LK oder POWI LK (Hessen)?

Hallo zusammen,

ich stehe immer noch bei der Wahl von meinen Fächern. Ich hab auf jeden Fall English LK genommen, muss nun aber Mathematik, Deutsch und Politik/Geschichte auch noch schriftlich machen, eins davon im LK. Geschichte hab ich direkt ausgeschieden weil ich mir das nicht antun wollte. Bleibt noch Mathe, Deutsch und Politik. Welches davon als 2. LK?

Mathe habe ich eigentlich ausgeschieden weil jeder sagt, dass das schon sehr hart ist. Eigentlich mag ich Mathe aber vor extrem schweren Aufgaben hab ich dann doch Angst, v.A. wenn jeder sagt wie schwer das doch ist.

Bleibt noch Deutsch und POWI.

Ich habe das Gefühl, dass man in Deutsch halt sehr schnell daneben liegen kann (z.B. wenn man falsch interpretiert). Seit ich in meiner MBA Abschlussprüfung wundervolle 6 Punkte für eine Erörterung bekommen hatte, ich nicht mal wusste was ich falsch gemacht habe und eigentlich dachte, es wäre ganz gut geworden, habe ich Angst, dass mir so etwas nochmal passiert. Das war meine schlechteste Note im ganzen Zeugnis! :/ (Englisch 14, Mathe 11, Sozialkunde 9 aber die Lehrerin konnte mich nicht leiden haha)

Ich war eigentlich immer gut in Deutsch aber was ist da der Unterschied zwischen GK und LK im Erwartungshorizont?

Und zu Politik und Wissenschaft: eigentlich nie ganz so mein Ding, aber seit ich mich damit offener beschäftige verstehe ich alles und finde es auch weit nicht mehr so langweilig wie früher. Da habe ich allerdings Angst davor, wie viel man auswendig können muss (muss man ja in Deutsch eigentlich nicht) und bei Interpretationen von Karrikaturen kann man auch daneben liegen... und wie groß ist da der Unterschied zwischen GK und LK?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe mir bereits die Anforderungen auf der Seite des Kultusministeriums angeschaut aber das hat mir nicht so viel gebracht, weil ich die Menge an Stoff z.B in PoWi nicht einschätzen kann.

Schule, Abitur, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Praktikum gefällt mir garnicht?

Ich mache Praktikum in einem Tierheim. Ich muss 3 Wochen dorthin und hab fast die erste Woche schon rum und kann jetzt schon nicht mehr. Dort sind vielleicht 2-3 Leute die nett sind aber der Rest ist so laut und streng. Mein Körper tut danach extrem weh und mir fällt es danach schwer zu laufen, weil man muss sich dort viel bewegen. Es gibt so viele Aufgaben. Eine Frau gab mir 5 Aufgaben aufeinmal und beschwert sich danach, dass ich sie nicht in 2 Stunden geschafft habe. Sie beschwert sie über jede Kleinigkeit. Mein Erster Tag war echt kacke war vielleicht mal 10 min da und bekam schon Ärger, weil ich nicht wusste wo das Desinfektionsmittel steht. Ich fühle mich dort so unwohl und bekomme jedes mal Angst wenn ich vor das Tierheim stehe. Da ich viel raus muss, verstecke ich mich dann für 1-2 Stunden damit ich mich wieder zusammenreiße und irgendwie denn Tag schaffe. Zum Glück bin ich nicht allein, dort sind auch andere Praktikanten und beschweren sich mit mir, weil wir uns alle einfach ausgenutzt fühlen. Ich bin erst 14 und es fühlt sich an, als müsste ich Arbeit wie von 20 jährigen machen. Sie alle haben erwartet dass ich mich dort schon auskenne. Ich hab das Gefühl ich lerne nicht viel sondern muss dir Arbeit von denn dort machen. Körperlich ist dir Arbeit viel zu anstrengend für 14 Jahren finde ich. Manchmal hab ich so Schmerzen, dass ich nicht mehr schaffe zu essen und gehe gleich ins Bett.

Arbeit, Schule, Praktikum, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium