Wenn eine Person mit einem Haus beschenkt wird, das Haus aber Sanierungsfall ist und extrem kostenintensiv. Nach 2 Jahren aber ist Schenker Pflegefall und Sozialamt fordert Schenkung zurück. Was bedeutet das? Muss der Beschenkte das sanierunsgbedürftige Haus zwangsanieren aus eigener Tasche, so dass es verkauft werden kann und das Sozialamt sein Geld bekommt?
Oder kann er das geschenkte Haus einfach wieder zurück übertragen an den Schenker oder an das Sozialamt im verwahrlosten Zustand?
Woher weiß man welchen Wert das geschenkte Haus bei der Schenkung hatte?
Sollte der Beschenkte eine Schenkung überhaupt annehmen, wenn absehbar ist, dass der Schenker zeitnah ins Heim kommen wird (weil alt, weil krank, usw.)?