Arbeitszeugnis – die besten Beiträge

Schlechtes Praktikumszeugnis Lebenslauf?

Hallo zusammen,

zurzeit befinde ich mich im Praxissemester, in der ein Pflichtpraktikum zu absolvieren ist. Anfangs kam ich mit meinen Aufgaben noch klar, jedoch merkte ich, dass die mir übertragenden Aufgaben trotz Mühe nicht liegen, ich des öfteren Sachen nicht in der Zeit schaffe wie meine Kollegen und meinen Vorgesetzten ggü. nicht genügen, dementsprechend schlecht ist die Stimmung.

Ich würde auch dann in naher Zukunft in einem anderen Bereich arbeiten wollen, der nicht im Aufgabenbereich meiner jetzigen Tätigkeitsfelder liegt, da ich 1. die bis dato im Studium gelernten Tätigkeiten in dem anderen Bereich anwenden kann und 2. andere Betriebe besser gefallen (Stichwort Work-Life-Balance, allg. Umgang mit MA).

Kenne andere im Studiengang, die für lächerliche Aufgaben besser behandelt wurden als ich mit anspruchsvolleren Aufgaben.

Zeitnah endet auch bald die Zeit im Betrieb, jedoch kommt mir immer mehr die Frage auf, was ich bei einem schlechten Praktikumszeugnis wohl tun könnte, wovon ich ausgehe, dass ich ein schlechtes bekomme?

Wart ihr schonmal in einer ähnlichen Situation? Würdet ihr bei einem Praktikum, dass nur wenige Monate ging (ca. 4 Monate) das Zeugnis in späteren Bewerbungen ganz rauslassen bzw. ein einfaches Zeugnis hinzufügen?

Bis jetzt lief im Studium alles gut Durchschnitt von ca. 2,0)

Solangsam habe ich ernsthafte Sorgen, dass sich das Praktikum als eine Art Bremsklotz an mir haften bleibt.

Teilt gerne mit mir und anderen Interessierten eure Erfahrungen :)

Arbeit, Beruf, Studium, Karriere, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Praktikum

Arbeitszeugnis nach der Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell Auszubildender bei der DB

bei mir ergibt sich in kürze folgende Situation:

Ich beende 2023 im Januar verkürzt meine 2 1/2 jährige Ausbildung. Während der Ausbildungszeit bin ich bisher des öfteren mit meinem Ausbilder sowie der NGK = Nachwuchskräftegesamtkoordinatorin in Diskussionen verwickelt gewesen, weil ich anders wie andere Auszubildende, verschiedene Ausbildungsinhalte bemängelte und mich auch generell über verschiedene Themen geäußert habe, die m.E nach überhaupt nicht im Sinne der Auszubildenden waren. Andere Auszubildende haben immer nur hinter dem Rücken schlecht geredet und nie den Mund aufbekommen.

Mit anderen „Vorgesetzten „ hatte ich noch nie Probleme, es kamen keine Beschwerden über mich rein, eher Lobe. In der Berufsschule habe ich 1,0 und ein exzellentes Verhältnis zu den Lehrkräften dort. Ich bin bisher der Lernpflicht nachgekommen, habe immer wenn gefehlt entschuldigt gefehlt.

Also grob gefasst, das Verhältnis zwischen den o.g Personen und mir ist nicht das beste. Das resultiert daraus, dass diese Herrschaften mit sachlicher Kritik nicht umgehen können und den Auszubildenden eher ausnutzen statt zu fördern & zu fordern. Ich wende allerdings immer einen höflichen Umgangston an und kommuniziere auch sehr sachlich und gut im Email-Verkehr.

Vsl möchte ich trotzdem meine berufliche Zukunft bei einem anderen Unternehmen in der Sicherheitsbranche fortsetzen.

Nun würde mich interessieren, inwieweit man mir aus den o.g Dialogen zwischen den Partein und den Meinungsverschiedenheiten ein schlechtes Arbeitszeugnis schreiben kann, wenn sich der Auszubildende eigentlich in der Berufsschule sowie im Unternehmen gut verhalten hat sowie alles obere bisher genannte.

Ich möchte nämlich definitiv danach noch mein Studium absolvieren und in die Unternehmensführung & fände es äußerst unpraktisch, ein schlechtes Abgangszeugnis zu erhalten.

Bitte keine unnötigen Sätze wie Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Auf sowas kann ich verzichten.

Arbeitszeugnis, Vorgesetztenverhalten

Bewertung des Arbeitszeugnisses?

Hallo zusammen,

Vor ein paar Tagen habe ich mein Arbeitszeugnis erhalten. Dort sind Begriffe enthalten, die mir so nicht wirklich gefallen. Vielleicht kann mir einer von euch genaueres zu sagen. Danke im Voraus für die Hilfe 🙏🏼:

Herr xy verfügt über gute Fachkenntnisse, so dass er bereits nach kurzer Zeit in der die Abteilung gewinnbringend eingesetzt werden konnte. Besonderer Erwähnung bedürfen seine schnelle und selbständige Einarbeitung im xyz System und danach die Anwendung der erlernten Methodik in den zugewiesenen Aufgabenstellungen der jeweiligen Projektarbeiten.

Er hat eine gute Auffassungsgabe, die es ihm jederzeit ermöglichte, auch sehr komplexe Praktikumsinhalte innerhalb kurzer Zeit tadellos zu erfassen. Herr xy engagierte sich beispielhaft für unser Unternehmen, häufig auch über die übliche Arbeitszeit hinaus, und zeigte dabei sehr großen persönlichen Einsatz. Herr Xy war in besonders hohem Maße lernbereit. Auch in Situationen mit größtem Arbeitsaufkommen erwies er sich dauerhaft als außergewöhnlich belastbar.

Wegen seiner sehr umsichtigen und jederzeit in hohem Maße verantwortungsbewussten Arbeitsweise war er von uns überaus geschätzt. Auch für schwierige Problemstellungen fand er bereits nach kurzer Praktikumszeit gute Lösungen und erzielte immer tadellose Arbeitsergebnisse.

Herr xy verlässt unser Unternehmen mit dem Ende des Praktikums am Tag xyz. Wir bedanken uns für die stets guten Leistungen und die jederzeit sehr angenehme Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Arbeitszeugnis, Praktikum

Welche Note ist dieses Zeugnis?

Herr X zeichnete sich bei allen Ausbildungsinhalten durch eine jederzeit sehr hohe Lernbereitschaft aus.

Bei allen Ausbildungsinhalten zeigte er eine ausgezeichnete Auffassungsgabe und stellte sich flexibel auf neue Anforderungen ein.

Mit gutem Erfolg hat er sich alle Fertigkeiten und Kenntnisse im entsprechenden Berufsbild angeeignet.

Auch an den Weiterbildungsveranstaltungen in unserem Hause hat er oft mit großem Interesse teilgenommen.

Seine Lern- und Arbeitsweise war stets gut. Er hörte aufmerksam zu und arbeitete sich schnell in neue Aufgaben ein.

Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen bei praktischen Arbeiten stets sehr weit über den Erwartungen an Auszubildende.

Alle Aufgaben erledigte Herr X äußerst sorgfältig, gewissenhaft und rasch und somit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Das Verhalten von Herrn X gegenüber Mit-Auszubildenden, Mitarbeitern, Ausbildungsverantwortlichen und Vorgesetzten war einwandfrei. Herr X war in jeder Hinsicht vertrauenswürdig und ehrlich.

Nach Beendigung seiner Ausbildungszeit haben wir ihn gern übernommen.

Wir beglückwünschen Herrn X zu seinem sehr guten Ausbildungsabschluss. Wir danken ihm für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Für seine berufliche Zukunft und für sein persönliches Wohlergehen wünschen wir Herrn X alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Abschlusszeugnis, Ausbildung und Studium

Arbeitszeugnis, welche Note habe ich?

Hallo, da ich seit längerer Zeit aus der Sache draußen bin brauche ich Unterstützung. Welche Note habe ich jetzt laut meinem Zeugnis?

Frau XX verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die sie immer sicher und gekonnt in der Praxis einsetzt. Zum nutzen unseres Unternehmens erweitert und aktualisiert sie immer mit gutem Erfolg Ihre umfassende Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.

Durch ihr logisches und analytisches Denkvermögen findet sie auch für schwierige Probleme eigenständige, und zutreffende Lösungen. Frau XX Zeit jederzeit vorbildlich Eigeninitiative und identifiziert sich immer voll mit ihren Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei sie auch durch ihre immense Einsatzfreude überzeugt. Auch in Situationen mit hohen Arbeitsaufkommen erweist sie sich als belastbar.

Alle Aufgaben führt sie vollkommen selbstständig, sehr sorgfältig und planvoll durchdacht aus. Sie agiert immer ruhig, überlegt, zielorientiert und in hohem Maß präzise. Dabei überzeugt sie stets in guter Weise sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Frau XX überzeugt durch Ihre Zuverlässigkeit.

Für alle auftretenden Probleme findet sie ausnahmslos gute Lösungen. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigt Frau XX stets zu unserer Zufriedenheit.

Sie wird wegen ihres höflichen und ausgeglichenen Wesens geschätzt. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden ist korrekt.

Noten, Arbeitszeugnis

Welche Note hat mein Zwischenzeugnis?

Hey zusammen,
mit welcher Gesamtnote würdet ihr mein Zeugnis bewerten? Ich möchte gerne die Benotung wissen um zu gucken, ob ich nachhandeln muss. Ich habe versucht jeden Satz einzeln zu bewerten indem ich im Internet recherchiert habe. Würdet ihr bitte kontrollieren ob die Benotung so stimmt?
Zu meiner Person, ich bin ein einer IT-Firma als IT-Techniker / Führungskraft (Abteilungsleiter) tätig.

Vielen Dank im Voraus.

Herr XY hat sich gut in den ihm gestellten Aufgabenbereich eingearbeitet und verfolgt die vereinbarten Ziele stets nachhaltig(Note2). Er verfügt über ein umfassendes und gutes Fachwissen, welches er zur Bewältigung seiner Aufgaben jederzeit sicher und erfolgreich einsetzt (Note 2).

Mit einem guten Blick für das Wesentliche führt er seine Aufgaben immer planvoll, methodisch und gründlich aus(Note2). Dabei ist er auch erhöhtem Zeitdruck und Arbeitsaufwand stets gut gewachsen(Note2). Wir schätzen Herrn XY als zuverlässigen und pflichtbewussten Abteilungsleiter (Note 3). Die Qualität seiner Arbeitsergebnisse erfüllt stets in vollem Umfang die an ihn gestellten Anforderungen(Note2). Herr XY erledigt seine Aufgaben immer zu unserer vollen Zufriedenheit und entspricht unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut(Note2).

Sein Team erreicht unter seiner sach- und personenbezogenen Anleitung jederzeit gute Ergebnisse(Note2). Bei Vorgesetzten wie Mitarbeitenden finden seine Führungsqualitäten volle Anerkennung(Note 3).

Wegen seines stets freundlichen und ausgeglichenen Wesens wird Herr XY allseits geschätzt, wobei er stets aktiv die gute Zusammenarbeit und leistungsgerechte Teamatmosphäre förderte(Note2). Das Verhalten von Herrn XY ist immer vorbildlich(Note1).

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn XY aufgrund eines Vorgesetztenwechsels ausgestellt. Wir kommen diesem Wunsch gerne nach und freuen uns auf eine weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit (Note3).

Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis

Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitszeugnis