Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Mobbing am Arbeitsplatz - warum immer ich?

Hallo zusammen!

Mir geht es zurzeit beruflich bedingt nicht gut. Immer wieder habe ich das Pech in einer Firma zu arbeiten, in der viel über mich gelästert wird. Nun bin ich seit einem Jahr mit meinem Zweitstudium fertig. Seitdem arbeite ich im Einzelhandel als stellvertretende Filialleiterin. Mir gefällt es dort wieder mal gar nicht.

Alles ist sehr chaotisch, mein Chef nutzt mich nur aus und ständig sind wir unterbesetzt. Die Mitarbeiter sind sehr engstirnig. Sind kaum offen für Verbesserungsvorschläge (auch von anderen Kollegen), vor allem die „Älteren“, die dort seit Jahrzehnten beschäftigt sind. Außerdem muss ich Überstunden machen, weil der Chef ins Kino will usw. Einer muss schließlich immer da sein....

Es ist ein Familienbetrieb. Der Bruder vom Chef arbeitet dort auch schon sehr lange. Er hat jedoch nichts in dem Bereich gelernt, sondern ist gelernter Koch. Hat mir daher und den anderen eigentlich nix zu sagen. Mein Chef zieht außerdem manchmal „riskante“ Sachen ab (will nicht näher darauf eingehen, aber diese könnte mir große Probleme machen), um die Kunden zu halten. Ich verweigere dies aber, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich werde deswegen von der Kundschaft und von den Mitarbeitern stark angegriffen...

Wenn der Chef im Urlaub ist, müssen eigentlich alle an meine Anweisungen handeln, da ich ja die Chefvertretung mache. Anstatt auf mich zu hören, ziehen der Bruder und ein paar Mitarbeiter ihr eigenes Ding durch, obwohl ich absolut gegen einige Sachen war. Zum Beispiel werden weiterhin „riskante“ Sachen gemacht ohne mich zu informieren und obwohl ich es ausdrücklich untersagt habe, so lange ich Vertretung mache. Schließlich habe ich in dem Moment die Verantwortung. Ich werde gar nicht ernst genommen, auch von den Kunden nicht.

Am Anfang waren noch alle nett zu mir. Seit ich die Kunden durch mein „anständiges Verhalten“ vertreibe, wird oft über mich gelästert. Alles wird auf die Goldwaage gelegt. Passieren mir mal Fehler (was wirklich allen passiert, wenn nicht sogar noch mehr), wird gleich gelästert. Bei anderen machen die Kollegen das nicht. Mittlerweile beschweren sich auch Kunden über mich. Auch dies wird gleich zum Chef getragen.

Was soll ich nur tun? Könnt ihr dieses Verhalten der Kollegen verstehen? Ich zweifel schon an mir selber, ob ich nicht zu dumm für die Berufswelt bin. Viele meiner Freunde meinen auch, dass ich mir zu viel gefallen lasse und sie deswegen immer auf mir rum hacken. Ich finde es sehr schade, dass mir das immer wieder passiert. Habt ihr ne Erklärung für so Lästereien? Es sind wirklich immer andere Gründe, mal bin ich zu streng, mal zu dumm...wegen des Arbeitsklimas hab ich mittlerweile auch oft schlechte Laune...

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Job, Arbeitsplatz, Psychologie, Kollegen, Psyche

Schwere und falsche Anschuldigung durch Kollegen, reagiere ich richtig? Was meint ihr?

Hallo,

erst kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Kollege schwere und noch dazu falsche Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Die Sache ist bereits wieder vom Tisch, es hat keinen Tratsch gegeben, aber die Person hat das direkte Gespräch mit mir verweigert, weil sie bzw. er mit der Situation nicht umgehen könne. Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich den Kollegen eigentlich nicht so kenne, aber ich habe mich entschieden, das hinzunehmen, zumal mein Vorgesetzter mir glaubt, dass ich keine Ahnung habe, was überhaupt vorgefallen sein soll, zumal meine Körpersprache meinen Schock und meine Überwältigung überdeutlich gemacht hat.

Bei uns wird regelmäßig mittags Essen bestellt und der Kollege und ich machen da eigentlich immer mit. Gegessen wird natürlich zusammen. Zwar sehe ich das Verhältnis zu dem Kollegen als stark angeschlagen, zumal der Vorfall alte Wunden wieder geöffnet hat, mit denen diese Person allerdings nichts zu tun hat. Das zu verarbeiten braucht daher Zeit, aber ich möchte dennoch wieder beim nächsten gemeinsamen Mittagessen dabei sein und mir was bestellen. Wenn es dann nicht klappen sollte, kann ich mich zur Not ja immer noch in mein Büro verziehen, aber ich hätte es wenigstens versucht. Ein klärendes Gespräch einzufordern erscheint mir sinnlos, da wir beide wollen, dass Gras über die Sache wächst. Von daher möchte ich versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass zwischen uns wieder Normalität einkehrt, auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach sein wird.

Was meint ihr? Würdet ihr euch genauso verhalten wie ich?

Ja, weil... 56%
Nein, weil... 44%
Arbeit, Freundschaft, Job, Arbeitsplatz, Alltag, Psychologie, Arbeitsalltag, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, anschuldigung, falsche Anschuldigung, Vorwürfe

Sollte ich den Arbeitsplatz verlassen (sexuelle Belästigung/Gerüchte)?

Hallo zusammen,

Folgende Situation hat sich zugetragen: Ein Kollege hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass mir der Sohn von einem anderen Kollegen (Anleiter im Büro) mir an die Brüste gefasst haben soll. Daraufhin hat sein Vater der bei uns arbeitet mit seinem Sohn gesprochen (der ist lediglich wenn zu Besuch da) und der Sohn hat mir daraufhin erzählt das ein anderer Vorgesetzer nun Strafanzeige gegen ihn stellen wollen würde... Das war allerdings frei von ihm erfunden. Es hat nie eine Anzeige gegeben! Zumindest nicht in diesem Kontext. Es wurde jemand angezeigt der mit der Arbeit rein GARNICHTS zu tun hat, ein Kollege hat mich währenddessen dahin begleitet und auch bekannt gegeben das es sich NICHT um den Sohn handelt!!!

Sein Vater (mein Anleiter/Vorgesetzer) hat aufgrund der Behauptung ein Gespräch mit mir geführt. Vor zwei anderen Kollegen die REIN GARNICHTS mit der Sache zu tun haben. Er ließ mich nicht zu Wort kommen, es gab erneut eine Beschwerde eines anderen Kollegens mein Rock sei zu kurz, sagte so etwas könnte vor Gericht enden (ohne sich meine Version anzuhören) Die Kollegen im Büro haben natürlich blöd geguckt.

Ich fühlte mich so richtig vorgeführt und ging zunächst nicht arbeiten. Er hatte den Kollegen die Anweisung gegeben sich von mir fern zu halten, wir sollten privat nichts mehr miteinander zu tun haben! Seinen Sohn und einen anderen Kollegen hat er auch geraten Abstand von mir zu nehmen. Es hat ja überall die Runde gemacht.

Der Vater hatte im Vorfeld schon eine andere Vorgesetze darüber aufgeklärt was denn los sei bzw. lediglich erwähnt die Kleidungsvorschrift sei mein Problem. Eine wirkliche Kleiderordnung existiert nicht aber Kolleginninen haben sich über mich beschwert. Sie hat sich mich angehört und mir gesagt das dies alles nach einem Missverständnis klingt und meinerseits gibt es auch kein Problem!

Folgedessen hat sie mit mir ein Gespräch mit dem Chef organisiert und er gab mir in vielen Punkten Recht. Gespräche über sexuelle Belästigung führt man nicht im Beisein anderer Kollegen die damit nichts zu tun haben etc.

Der Chef hat mit den Beteiligten daraufhin gesprochen und den Anleiter (Vater vom Beschuldigen) diesmal nach Aussage eines Kollegens vorgeführt. Der Kollege der allerdings das Gerücht erst in die Welt gesetzt hat war außer Haus und wurde somit erst garnicht involviert.

Ich gehe mittlerweile wieder arbeiten und keiner erwähnt mehr blöde Sprüche in meiner Gegenwart aber die Situation ist nach wie vor EXTREM angespannt. Der Kollege der zu mir hält wird hinterrücks versucht gegen mich aufzuhetzen. Ich würde ihn nur ausnutzen etc. Das paradoxe in der Situation: Sowohl der Sohn als auch der Vater wollten mehr von mir. Bzw. hat sein Vater in der Vergangenheit bereits Intresse an mir gezeigt und auch der Kollege der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, scheint ein Auge auf mich geworfen zu haben und reagiert womöglich aus Eifersucht.

Arbeit, Mobbing, Job, Polizei, Arbeitsplatz, Diskussion, Vorführung, Recht, Analyse, Ausgrenzung, Belästigung, Chef, Gerüchte, Jobcenter, Jobvermittlung, Leiden, lügen, Psyche, Ratschlag, rufmord, Sexuelle Belästigung, Soziales, Strafanzeige, Vorurteile, Belastung, Hetze, Hilferuf, Lästereien, situationsanalyse

Ich versuchte vergeblich einen Arbeitskollegen zu verführen, nochmal probieren?

Hallo

ich arbeite seid gestern in einer anderen Firma (also vorübergehend bis Oktober halt)

Dort habe ich einen Vorgesetzten der glaube ich so 25 Jahre alt ist und der sehr gut ausschaut. Mit ihm habe ich mich auf Anhieb gut verstanden.

Heute habe ich den Versuch gewagt ihn zu verführen.

Ich habe mich eine Weile sehr nett mit ihm unterhalten und fing irgendwann an das Gespräch Richtung Sex zu lenken, stellte Fragen in die Richtung etc.

Er merkte bald worauf ich hinaus wollte und sagte dass er mit einem Kind nichts anfangen will (ich bin BTW fast erwachsen, nicht mal ein halbes Jahr dauert das noch)

Ich wies darauf hin dass ich schon mit einigen in ca. seinem Alter geschlafen habe und er sich da nichts denken muss, was aber auch seine Meinung nicht änderte.

Ich schaltete einen Gang zurück und redete mit ihm über was anderes, setzte mich aber so hin dass ich direkt an ihm klebte. Kurz darauf küsste ich ihn und begann sein Hemd aufzuknöpfen.

Statt darauf einzusteigen besaß er die Unverschämtheit mich aus dem Büro zu werfen.

Irgendwie finde ich es wirklich schade dass das - vorerst - nicht funktioniert hat.

Denkt ihr ich sollte noch einen Versuch starten? Normalweise habe ich bei allen Erfolg ich weiß nicht wieso der sich offenbar nicht traut.

lg

Lisa

Arbeit, Job, Arbeitsplatz, Sex, Affäre, Liebe und Beziehung, Verführung, Arbeitskollegen, Vorgesetzter

Durchsetzungsvermögen erlernen, trainieren (Kompetenztraining). An welche Stellen kann ich mich wenden?

Guten Abend,

ich habe schon seit längerem für mich festgestellt, dass es bei mir deutlich an Durchsetzungsvermögen und an der Fähigkeit "Nein" zu sagen hadert. Vorallem äußert sich dieses Problem in meinem Beruf. Es gibt Situationen, in denen ich einfach nicht "Nein" sage, obwohl es eigentlich mein gutes Recht wäre, jedoch habe ich Angst, dass meine Arbeitskollegen dann schlechtes von mir denken/sauer sind. Ursache dessen, ist mit Sicherheit auch die schlechte Erfahrung mit Mobbing am Arbeitsplatz, die ich leider gemacht habe. Wenn ich es doch mal schaffe mich zu verweigern, plagt mich ein schlechtes Gewissen. Ich habe sofort das Gefühl, man denkt nun schlecht über mich. Es geht soweit, dass ich wirklich absolut krank zur Arbeit gehe, weil ich Angst habe, jemand könnte sauer auf mich sein oder denken, ich sei gar nicht krank.

Ich würde daher gerne an mir arbeiten, weiß nur nicht an welche Stelle ich mich diesbezüglich wenden könnte. Sollte ich einen Psychologen aufsuchen, einen Therapeuten oder gibt es bestimmte Trainings/Seminare zu so einem Thema? Ich habe von einem sogenannten Kompenztraining gehört, nur weiß ich auch hier nicht, wo man ein solches absolvieren kann. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich.

Danke schonmal im Voraus 🙂

Beruf, Mobbing, Schule, Arbeitsplatz, Durchsetzungsvermögen, Kommunikation, Psychologie, Selbstvertrauen, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz