Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Bin ich selbst schuld, das meine Kollegin genervt reagiert?

Ich habe vor 4 Monaten die Abteilung gewechselt. Ich hab mich wirklich gefreut Neues zu lernen und wieder mehr gefordert zu werden. Ich kam in die Abteilung um der Kollegin um die es geht zu helfen und Sie zu vertreten, wenn Sie im Urlaub ist o.ä. Die ersten Wochen saß ich fast den ganzen Tag bei Ihr und Sie hat mir alles was gerade anfiel gezeigt. Ihre Arbeit ist sehr umfangreich. Nach 2-3 Wochen habe ich dann einiges allein an meinem Arbeitsplatz bearbeitet. Sie hat mir viel Arbeit gegeben und ich habe sie gefragt, wenn ich Fragen hatte. Ich habe mir auch viele Notizen gemacht, es hat echt Spaß gemacht. Da viele Dinge nur einmal im Monat anfallen, ist mir zuerst nicht so aufgefallen, dass sie mir nicht mehr so viele Aufgaben abgab. Sie zeigte mir immer weniger und bearbeitet die Sachen selbst. Ich mache nur eine Sache (nennen wir es Projekt 1) regelmäßig davon (wenn etwas anfällt) und ansonsten mache ich nebenher die Arbeit die ich vor dem Wechsel gemacht habe. Also ich helfe der anderen Abteilung. Wenn Sie in Urlaub geht soll ich sie vollkommen vertreten, naja ich hoffe das meine Notizen da reichen. Ab und zu gibt sie mir noch kleine Aufgaben. Aber so richtig gefordert bin ich dann doch nicht.

Wenn ich arbeiten bei Projekt 1 habe, dann fallen hier und da doch einige Fragen an. Ich frage Sie dann auch immer, bin immer nett, mache mir Gedanken. Am liebsten will ich alles genau verstehen, deshalb stelle ich dann vielleicht auch die eine oder andere Frage mehr. Mir ist aufgefallen, dass Sie mir oft patzig antwortet, genervt rüber kommt und nach einiger Zeit wurde ich dadurch richtig verunsichert. Ich fühle mich jetzt, wenn ich Fragen stelle wie ein kleines Mädchen und Sie behandelt mich einfach merkwürdig.

Allgemein ist sie irgendwie komisch. Sie spricht nur das Nötigste mit mir. Wobei sie mit anderen doch hier und da auch mal private Themen hat. Sie hat kein Interesse an mir. Sie kommt mir so vor als wäre Sie unzufrieden und genervt. Sie arbeitet ja für die Chefs. Aber Ihre Arbeit will Sie ja auch nicht abgeben. Ich komme mir wirklich so vor als wäre ich total dämlich und als wären meine Fragen voll unnötig. Ich bin auch erst Anfang 20 und Sie ist doppelt so alt wie ich, hat natürlich viel mehr Erfahrung als ich.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich mich verhalten soll. Ich möchte auch Spaß am Arbeitsplatz haben. Sie ist ja auch die einzige die ich habe. Alle anderen sitzen in einem anderen Raum. Es ist so schrecklich, wenn du den ganzen Tag kaum ein Wort wechselst.

Arbeitsplatz, Kollegen

Bewerbung Automobilkauffrau. Gut so?

Sehr geehrter Herr ++++++++++++

über die Website der Agentur für Arbeit bin ich auf die im Betreff genannte Stelle gestoßen.

Die Ausbildung zur Automobilkauffrau würde ich gerne anstreben, da dieser Beruf so abwechslungsreich ist. Neben dem Zulassen von Fahrzeugen, ausarbeiten von Finanzierungs- und Leasinganfragen, bearbeiten von Kosten und Aufträgen und anderen kaufmännischen Tätigkeiten steht ebenso die Kundenberatung im Vordergrund. Gerade diese Abwechslung beeindruckt mich.

Ich habe meine schulische Laufbahn 2013 mit dem Abitur am Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken abgeschlossen. Während des zehnten Schuljahres absolvierte ich ein Praktikum bei der Polizei. Hier war ich mitunter für den gelegentlichen Schriftverkehr, sowie die Verwaltung von Unterlagen zuständig. Meine strukturierte Arbeitsweise habe ich außerdem in schulischen Projekten miteingebracht. So habe ich mit anderen Schülern die Planung und Organisation des Abiballs meiner Schule übernommen. Beim Kontakt mit Sponsoren und Parntner dieses Abends war ich selbst beteiligt und weiß mitunter daher, dass freundliches und zuvorkommendes Auftreten sehr wichtig ist. Da ich mich sehr für Fahrzeuge interessiere, möchte ich in der Automobilbranche meine Ausbildung beginnen.

Zumal mein Vater selbst in der Automobilbranche tätig ist, habe ich mich ausreichend über das Berufsbild und Ihren Betrieb informiert und bin mir sicher, dass dies der richtige Ausbildungsberuf, sowie Ausbildungsbetrieb für mich ist.

Ich würde mich auf über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

A+++++++++++++++

Auto, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitsplatz, Ausbildung, Firma, Kaufmann

Unangenehmer Arbeitspartner. Wie mit umgehen? (Macho)

Hallo Leute! Ich arbeite z.Z. von der Uni aus an einem Projekt und ich komme absolut nicht mit meinem Partner klar.. Wechseln kann ich nicht.

Der Kerl ist meiner Meinung nach ein sehr unangenehmer Mensch, sehr machohaft einfach son richtiger Chauvi. Er lässt mich (Frau) oft irgendwelchen Kleinkram erledigen und schickt mich irgendwie regelrecht rum anstatt es selbst zu machen. Ich arbeite schon etwas länger bei unserem Chef und daher muss ich immer alle Fragen stellen und ihn anrufen etc. Er ist "neu" bei uns, sodass jegliche Interaktionen mit den anderen an mir hängen bleiben.

Wenn wir diskutieren argumentiert er oft mit Dingen, die ich nicht nachvollziehen kann. Im Endeffekt gewinnt er, weil ich mich einfach „beuge“ und keine Lust auf weitere dumme Argumente habe.

Er ist ein ziemlicher Blender und da wir an einem Touristenknotenpunkt arbeiten, lässt er keine Gelegenheit aus Geschichten zu erzählen und die Touristen in teilw. 20 minütige Gespräche zu verwickeln. Ich habe ihn mehrfach darauf angesprochen dass wir DAFÜR nicht bezahlt werden und er das lassen soll. Aber er fühlt sich „verpflichtet“ sein Wissen weiter zu geben…

Heute Morgen ist mir dann wg einer "Kleinigkeit" endgültig der Kragen geplatzt. Ich bin krank und habe ihm abgesagt und zurück kam „Armer Hase…“ und Besserungswünsche. Es ist natrülich nur lieb gemeint aber ARMER HASE nennen mich meine Eltern und nicht so ein dahergelaufener komischer Kerl mit dem ich nur arbeite und KEINERLEI Interesse an Freundschaft habe. Wir sehen uns ja nie außerhalb der Arbeit und ich setzte auch alles daran dass es so bleibt..

Er ist anscheinend so ein Mensch, der nicht merkt wenn sein Gegenüber ihn nicht mag. Ich habe schon viele eigenartige Geschichten gehört über ihn und gerade Frauen gegenüber soll er sehr dubios sein. Er sucht viel Körperkontakt und ist einfach sehr unangenehm in seiner Art ohne konkret etwas zu tun.

So langsam weiß ich nicht, wie ich dem entgegen treten soll. Wenn ich jetzt schreibe „Lass solche Kommentare“ dann kommt wieder ein ewiges Gespärch von wegen warum ich denn so zimperlich bin und ich solle doch nicht so anti sein usw.

Ich habe mit dem betreuenden Dozenten schon gesprochen, er meinte wenn es garnicht geht können wir schauen ob wir den rauswerfen. Aber dafür ist seine Arbeit auch nicht schlecht genug. Er kommt ja nicht besoffen zur Arbeit und grapscht mich an oder so… Und wenn er wirklich rausfliegt bekommt er sicherlich keinen Job mehr an der Uni und es wäre klar dass ICH das veranlasst habe…

Was würdet ihr denn tun? Zähne zusammenbeißen und einfach ignorieren?

Arbeit, Arbeitsplatz, Kollegen, Macho, Universität, Zwischenmenschliches, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz