Fühle mich bei meinen Arbeitskollegen nicht wohl - Bin eine Lehrerin

Hallo.

Ich arbeite seit letzten Anfang dieses Jahres in einer Realschule als Lehrerin. Und ich fühle mir dort falsch Aufgehoben. ( Meine Arbeitskollegen sind alle wesentlich älter als ich, was mir aber egal ist. Das alter spielt ja aber Rolle.) Sie sind immer total herablassend zu mir, und behandeln mich immer so, als wäre ich ein Mensch unterer Klasse. Wenn ich in den Pausen versuche mit denen zu sprechen, blocken meine Kollegen entweder ab, oder sagen, ich soll wieder kommen, wenn ich endlich erwachsene Themen zu bestrechen habe. Dabei habe ich meiner Meinung nach, viele Themen, die jetzt nicht grade kindisch sind.

Und nochmal kurz ein Rückblick. Am Anfang meiner Schulzeit waren sie alle noch total freundlich zu mir. Doch nach ca. 2 Monaten, ging es dann Steil Berg ab. Und seit den Osterferien im letzten Jahr, bin ich dort unglücklich.

Bei den Schülern bin ich total beliebt. Ich bin die einzige, die immer von den Schülern morgens begrüßt wird, und bin auch die SV Lehrerin.

Hat jemand eine Idee, was ich am besten machen könnte, um mich in der Schule wohler zu fühlen ? Bitte sagt mir nicht, ich solle einfach den Arbeitsplatz wechseln. Ich habe letztes Jahr meine erste Klasse bekommen. Jetzt sind sie in der 6. Klasse. Und ich möchte sie zumindest noch bis zu ihrem Abschluss begleiten. Die sind mir nämlich richtig ans Herz gewachsen.

Vielen Lieben Dank an euch alle

P.S Ich bin weiblich und 27 Jahre alt

Und sorry für die schlechte Rechtschreibung, aber ich bin mit dem Handy on

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Menschen, Arbeitsplatz, Kollegen, Lehrer, Lehrerin, Verhältnis
Kollegin schleppt Nachbarschaftsstreit auf die Arbeit?

In meinem Team gibt es diese eine Kollegin, die täglich vom Nachbarschaftsstreit mit einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Diese Frau redet nicht mit ihr und geht ihr aus dem Weg. Anscheinend ärgert sie sich sehr darüber.

Das Ganze nimmt seit ein paar Wochen andere Formen an. Es wurde heftig spekuliert, wie sich diese Nachbarin mit einem Teilzeit Gehalt ein neues nicht ganz billiges Auto wohl leisten kann. Auch kontrolliert sie den Müll dieser Familie, die hätten anscheinend ganz viele Haustiere. Die Mutter würde auch vermutlich den Sohn vernachlässigen, der hätte samstags morgens vor dem Fernseher gesessen. Daraufhin habe sie einen anonymen Brief an das Jugendamt geschrieben.

Gestern fragte diese Kollegin, ob mein Freund, der in einer anderen Stadt arbeitet, dort ein paar Briefe für sie einwerfen könnte. Diese Briefe hatten keinen Absender und waren an Behörden adressiert: Jugendamt, Betreuungsgericht und Veterinäramt. Es ginge um die Nachbarin. Als ich das ablehnte, war ich die Buhfrau. Versuche ihr zu erklären, dass das alles falsch ist was sie macht, scheiterten.

Diese Kollegin ist aber dennoch im Team ganz beliebt, weil es Leute gibt, die gerne diese Geschichten hören und ihr noch zustimmen.

Wie kann man mit so einer Situation umgehen? Wenn ich mich jetzt morgens nicht mehr dazu geselle, also auf Rückzug gehe, überlasse ich ihr ja das Feld und vermutlich tratscht die dann auch über mich. Setze ich mich dazu, wird es Diskussionen geben, weil ich nicht still bleiben kann, wenn sich jemand so verhält.

Arbeitsplatz, Kollegen, Konfliktlösung, Nachbarschaftsstreit
Sollte ich lieber arbeitslos bleiben oder einen Job annehmen, von dem ich (langfristig) nicht leben kann?

Hallo, ich habe Ende März 2015 mein Studium abgeschlossen und arbeite seit Oktober 2013 freiberuflich als Lehrkraft, sodass ich monatlich ein Honorar in einer besimmten Höhe bkeomme. Naja, jedenfalls habe ich das ab dem Moment, als ich mit dem Studium war, auch dem Jobcenter mitgeteilt, und seither bin ich nicht "Vollhartzer", sondern aufstocker. D.h. dass ich seit vier Monaten etwas nebenher verdiene und mein Regelsatz entsprechend meines Durchschnittseinkommens gesenkt wurde...

Soweit alles kein Problem, da ich davon ausging, dass ich innerhalb von 1-2 Monaten einen Job finden würde... Jetzt ist es aber so, dass ich seit 4 Monaten mit meinem Minijob in meiner Bude sitze, es finanziell immer enger aussieht (völlig egal, wieviel man spart, horrende Rechnungen kann niemand vermeiden...) und dass die einzigen Stellen, die ich haben könnte, ebenfalls freiberuflich sind...

Nehmen wir mal an, ich würde 20 Euro für jeweils 20 Unterrichtseinheiten pro Woche bekommen, dann hätte ich (abzüglich Feiertagen und Ferien) nach einem Monat 4 Wochen x 20 Stunden x 20 Euro, also 1600 Euro Brutto...

Dafür ahbe ich doch nicht studiert, dass ich für 1600 Euro Brutto arbeite, wenn wenn wir Miete, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Strom, Wasser, Gas, Tleefon, Internet abziehen, lebe ich trotz Studium bestenfalls auf Hartz IV Niveau und gehe trotzdem mit der Zeit pleite, denn wie gesagt... irgendwann kommt immer eine hohe Rechnung...

Also, was soll ich tun.... so einen freiberuflichen Job für 1600 Brutto annehmen oder weiter arbeitslos beiben und hoffen, dass ich eine Vollzeitstelle finde?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Arbeitsplatz, Karriere, Student
An der Schule aus medizinischen Gründen Stuhl fordern?

Moin,

ich habe in letzter Zeit ein Problemchen, welches da ist wie folgt: Ich bin 16 und gehe noch in die Schule, bin aber annähernd 2 Meter groß und habe öfters auch mal mit Kreuzschmerzen zu kämpfen, zwar kein Hexenschuss, vor allem Probleme mit den Wirbeln. Bin auch schon beim Physiotherapeut.

Der Knackpunkt ist, wenn ich in der Schule Rückenprobleme kriege, bringen mich die Stühle in unserer Schule um. Schule liegt im alten Kloster, in den neuen Trakten ist es nicht ganz so schlimm, aber die Stühle in unserem Gebäude sind recht alte Holzdinger. Und was mich angeht viel zu klein, die Rückenstütze endet einfach in einem Bereich der mich nicht stabilisiert, wenn ihr versteht was ich meine... Als mein Vater (mit ähnlicher Größe) mal auf Elterntreffen war hat er mich gefragt wie ich das aushalte, bin mir also sicher, dass ich nicht nur pingelig bin.

Ich habe mich auch mal in der Klasse umgeschaut, die Stühle ermöglichen nach allgemeiner Ansicht gar keine normale Sitzhaltung, auch nicht für durchschnittlich große Schüler, aber da sich eh jeder hinflätzt wie er will stört das niemanden. Mich egtl. auch nicht, außer an solchen Tagen wie geschildert, und die restliche Zeit kann ja auch nicht gut fürs Kreuz sein....

Meine Frage: *Am Arbeitsplatz kann man mit einem Attest ja einen "medizinisch benötigten Stuhl" anfordern, da Arbeitgeber für den Arbeitsplatz ja verantwortlich ist.

Kann ich so etwas auch von einer staatl. Schule fordern (es geht ja wirklich um meine Gesundheit, hab auch Haltungsschaden) bzw. mache ich mich da lächerlich oder muss vor Gericht ziehen? Und wenn ja, wie regelt man das?*

Würde mich sehr über Antworten freuen, der heutige Tag war die Hölle, aber als ich dann längere Zeit stand gings wieder, auch waren die Stühle in der Physik ertragbar... :)

mfg, Nauticus

Medizin, Schule, Rückenschmerzen, Arbeitsplatz, Recht, Arbeitsrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsplatz