Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Ist es komisch, sich so etwas für die Arbeit zu kaufen?

https://www.amazon.de/Color-Noise-Sound-Maschinen-Lautst%C3%A4rkestufen-Memory-Funktion/dp/B093P2D8SS/ref=sr_1_14_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3CRLAPEDDGNOI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.BtgyoeFJMF5Fh9s9WXJCvjL-1slLODtD7AEw_EY74NtJIc7naEyqRSK6TvJEbXW3f2UWNfAm4PKdpoXqS5UTlNg5MbzFmm-QV_4fWiMTfxXybeB0IA8NPJp1l7nUuRrhDmD2yxxExhfKfZk42lmsjtrIp65Iw7TyqQKjU9Rnejt7dQhJCA0IR-01AlZqWZDFHW466I5fSewVz8ku7_Yy4n8W1LK0DAg7I8JSThL-Afgd8Rt9WpimgMjNU-J_MkgZ-451Ju2zkfreG01naKz1vv0EsM2kHamO6oDIhjtEAI8.PGijPMKyunkQyuRB5SI0wWh9dLq-ILJhcgIPBmjdp0w&dib_tag=se&keywords=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4t&qid=1719898298&sprefix=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4%2Caps%2C121&sr=8-14-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1

Es ist nämlich so, dass ich aktuell auch bei Kälte den Ventilator laufen hab. Ich halte einfach keine absolute Stille aus aber was ich noch weniger aushalte, ist das Radio. Die Wände sind dünn und man hört ständig das Radio meiner Kollegin im Nebenbüro. Wenn mein Ventilator läuft, dann hört man das Radio nicht so wirklich und wie gesagt, ich dreh durch wenn kein weißes Rauschen läuft.

Wisst ihr was, verstoßt das gegen Arbeitsgesetze so wie zb Handy am Arbeitsplatz oder sowas?
Oder darf man sich so ein Gerät auf den Schreibtisch stellen ohne dass man gleich komisch angekuckt wird und über einen getuschelt wird?

Computer, Arbeit, Arbeitsplatz, Konzentration, Arbeitsrecht, Psychologie, Beruhigung, Psyche, Workflow, Betriebsklima

Mitarbeiterin denkt, ich plane was gegen sie?

Hey,

Also ich hab vor kurzem (ist schon Wochen her seitdem) einen neuen Job angefangen und habe mich inzwischen gut eingelebt.

Ich verstehe mich mit den meisten und habe mich mit allen angefreundet, alle außer diese eine Mitarbeiterin (nennen wir sie A), von denen die meisten hier nicht besonders angetan sind. Sie ist meistens unter sich, aber oft distanziert und sehr auf sich selbst fokussiert, wenn man mit ihr redet. Oder es wenigstens versucht.

Ich habe trotzdem versucht mit A zu reden und mich mit ihr anzufreunden, was aber in den letzten Malen nicht besonders geklappt hat, da sie halt wie gesagt, distanziert und leicht überheblich war. Dann habe ich mit einer anderen Kollegin darüber geredet und sie um Rat gebeten und die sagte mir, dass ich es aufgeben soll, da sie angeblich seit Tag 1 so war und die anderen sie meistens in außen vor lassen.

Ich habe aber trotzdem, nach meinem Gespräch mit der Kollegin, A aufgesucht um mit ihr ein wenig zu reden und ihre Gründe zu erfahren, warum sie so ist. Sie schien dann aufgebracht, aber hat es hinter ihrer gleichgültigen Art verborgen. Also das Gespräch ging etwa so :

"Hey, können wir reden?"

"Nicht nötig danke."

"Ich würde aber gerne über unser Verhältnis auf dem Arbeitsplatz reden."

"Als ob wir ein Verhältnis hätten."

"Bist du wegen irgendwas aufgebracht?"

"Nein und mir ist es auch egal. Die, die hinter meinem Rücken reden, interessieren mich nicht. Ich komme her um zu arbeiten."

"Hä ich habe doch nicht hinter deinem Rücken geredet?"

"Klar hast du das, ich habe dich vorhin gesehen und meinen Namen sagen gehört."

"Ich habe nur mit ... darüber gesprochen, weil ich gerne deine Freundin sein möchte, du es aber nicht zulässt."

"Ja klar."

Dann ging sie weg.

Ich fühle mich jetzt wirklich elend und habe alles nur noch schlimmer gemacht.

Wie kann ich das wieder gutmachen? Ich habe vorhin auch schon versucht mit ihr zu reden, aber sie geht mir aus dem Weg und ignoriert mich. Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Arbeit, Arbeitsplatz, Konflikt, Mitarbeiterin

Ist mein Ego wegen meinem Job zu groß geworden?

Hallo zusammen, ich habe momentan ein sehr angekratzes Ego wegen folgender Situation : Ich bin seit 3 Monaten ausgelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (sprich der typische Elektriker) und hatte das Glück in meiner Lehre eine groß Baustelle zu leiten.

Diese war echt meistens hart und ging lief sogar wärend meiner Abschlussprüfung. Zum Glück hat ein Kollege mich in der Zeit vertreten und die Baustelle wurde mit noch offenen Stunden beendet.

Mittlerweile hatte ich noch eine andere Baustelle wo ich mal etwas entspannen konnte und ich liebe diese Eigenständigkeit.

Mein Büro möchte gerne weil die eine Baustelle gut lief, dass ich weiterhin solche Art Baustellen leite, da ich wohl das Zeug dazu habe, ein ansich sehr schönes Lob, aber ich möchte das nicht, weil ich lieber kleinere Aufträge machen möchte. Dies stößt leider etwas auf taube Ohren, was ich echt doof finde.

Jetzt wurde ich, weil meine nächste Baustelle leider sehr unverlässlich gegenüber uns ist, auf eine andere Baustelle verlegt, auf unbestimmte Zeit, wo ich unterstützen soll. Da ich auf dieser Baustelle kein eigenes Firmenauto benötige, wurde mit dieses weggenommen und da ich kein Aufbewahrungplatz für die Maschienen und Werkzeuge habe, bin ich gezwungen diese ebenfalls wieder zurückzugeben. Meinen eigenen Koffer habe ich selbstverständich noch.

Ich bin ziemlich enttäuscht weil mir gesagt wurde, dass es unwahrscheinlich ist das ich jemals wieder unter wem arbeiten muss und ich mich auf diese Eigenständigkeit gefreut habe. Sehe ich das einfach viel zu streng, ich will das nicht aus dem falschen Blickwinkel sehen.

Job, Elektronik, traurig, Arbeitsplatz, Handwerk, Elektrotechnik, Baustelle, Egoistisch, Enttäuschung, Firma, Bauleiter, übertrieben, Unverständnis, enttäuscht sein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz