Arbeitsmarkt – die besten Beiträge

Lohnt es sich Architektur zu studieren (WS2019/2020)?

Hallo,

Da ich sehr gerne mit exakten Fächern wie Mathematik zu tun habe, aber auch über sehr viel Kreativität verfüge, habe ich mir die Frage gestellt, ob Architektur etwas für mich sein könnte. Ich bin auf das Endergebnis gekommen, es könnte der Studiengang sein, der am meisten zu mir passen würde. Aber ich habe trotzdem meine Zweifeln, was die Karriere angeht, denn ich höre und lese gefühlt überall, dass man als Architekturabsolventen sehr wahrscheinlich arbeitslos wird. Und 5+ Jahre meines Lebens umsonst darin investieren will ich dann auch nicht.

Die meisten Threads aus dem Internet waren aber schon ganze Jahre alt. Ich würde deswegen mal fragen, wenn sich hier jemand auskennt, ob der Arbeitsmarkt echt so gruselig für Architekten aussieht. Ist die Situation vielleicht verbessert worden? Ich will realistisch bleiben, es gibt schon zig Millionen Gebäuden, die Städte sind zu sehr guten Anteilen mit Beton befüllt, es wird nicht jeden Tag gebaut. Es gibt auch schon genug Architekturbüros, die die jetzigen Aufträge erledigen.

Und das beste noch zum Schluss: ich habe noch nichtmal das erste Semester angefangen, also es kann sich noch ändern - aber bis jetzt finde ich Innenarchitektur von Interessen her am attraktivsten. Wenn es schon schlecht für Architekten aussehen soll, wie schlecht sieht es dann für Innenarchitekten aus?

Wie sähe es mit dem Gehalt für Architekten und/oder Innenarchitekten aus?

PS: Wenn das Bundesland eine Rolle spielt, ich plane in NRW zu studieren und zu arbeiten.

2.PS: Ich WEIß, es sind 2 verschiedene Studiengängen, meinte auch nicht, dass man mit dem selben Abschluss beides Architekt und Innenarchitekt, je nach Lust und Laune, werden kann!!!!!!!!!!!

Habe nur als "Notlösung" gehört Architektur B.Sc. zu machen und danach einen Master in Innenarchitektur dranhängen. :)

Beruf, Studium, Schule, Arbeitsmarkt, Architektur, Architekturstudium, Entscheidung, Arbeitsmarktsituation, Architekturbüro, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Berufsbildungswerken und Chancen danach?

Wie sind die Chancen nach einer Ausbildung in einem Berufsbildungswerk an Arbeit zu bekommen ? War in einem Berufsbildungswerk und die Maßnahme war recht lustig bis aussichtlos. Die meisten haben dort die Hoffnung auf Arbeit verloren ( ich auch , aber ich hab wollte versuchen hier zu arbeiten und haben dennoch die Voll-Ausbildung bekommen. Einer war in der Berufsschule immer zu spät und hat nur durch ein Ausbilder Voll-Ausbildung bekommen und selber war immer Pünktlich und hat immer alle Aufgaben gemacht und hab nur eine 2 Jährige Ausbildung bekommen und bestanden. Hätte auch die 3 Jährige bestanden. Zwar habe ich in der Ausbildung nicht immer alle Sachen 100 % gemacht, hab einige Fehler gemacht, aber ich war immer Pünktlich und zuverlässig. Jetzt bin ich in einer InRAM und schlender mich zu Maßnahme zu Maßnahme , obwohl ich überhaubt nicht mehr kann. Kann morgens mega schlecht aus dem Bett und hab Probleme mit Pünktlichkeit etc. Ich muss mich jeden morgen zusammen zu reißen. Abends bin ich immer so müde und könnte sofort ins Bett, wo ich mir denke, dass der 2 Arbeitsmarkt nur was für mich wäre. Viele haben einfach ohne viel Arbeit eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk bekommen und sofort einen Arbeitsplatz, was für mich unselbstverständlich ist, wenn man selber viel gemacht hat. Wie seht Ihr das?

Schule, Arbeitsplatz, Ausbildung, Werkstatt, Arbeitsmarkt, Berufsschule, Maßnahme, voll, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie sind die Berufsmöglichkeiten als Psychologe ohne Therapeutenausbildung?

Hi Leute

Ich Google bereits seit 3 Tagen und lese die ganze Zeit 50 komplett andere aussagen. Ich hoffe hier bekomme ich mal eine klare Antwort weil ich bald echt die kriese bekomme 😄😅

Ich habe vor kurzem die Zusage zu einem Psychplogiestudium vekommen was schon immer mein Traum war. Nun aber habe ich gesehen das ich als Psychotherapeut noch eine zusätzliche echt teure Ausbildunf brauche. Also fallen für mich alle Berufe in dieser Richtung auf jeden Fall weg ! Was aber auch nicht schlimm ist solange es noch immer gute Berufschangsen gibt. Die Arbeit in der Forschung z.B. würde ich sogar dem Arbeiten als Therapeut vorziehen.

Jetzt zu meiner Frage. Lohnt sich das Studium ohne Therapeutenausbildung ? Ich weiß auf jeden Fall das es genau das ist was ich machen will, also das Studium. Auch andere Bereiche würden mich interessieren. Aber wie sind da die verdienstchanhsen. Und was mach man eigentlich im Öffentlichen Dienst ? Braucht man dafür eine Therapeutenausbildung und wie verdient man da ? Wie verdient man in der Wirtschaft oder in der Forschung und wie sind da die Aussichten auf eine Stelle ? Ich will halt sehr gerne Psychologie studieren aber definitive dann in dir anderen Bereiche. Also nicht als Therapeut. Die Frage ist ob ich da gute jobausichten mit guter Vergütung habe. Weil es bringt ja nichts das Studium zu machen wenn ich danach kaum was verdiene, verschuldet bin oder ohne Job dastehe, auch wenn es mir Spaß macht ( wobei sich dann der Spaß wahrscheinlich mit schlechten ausrichten in Grenzen halten würde ) Zumindest für mich.

Mich wäre euch super dankbar für ein paar hilfreiche Antworten !! 😅

Studium, Schule, Wirtschaft, Psychologie, Arbeitsmarkt, Öffentlicher Dienst, Psychologiestudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt