Arbeitsamt – die besten Beiträge

Arbeitslos, aber AKTUELL kein Interesse an einer neuen Arbeit?

Hallo zusammen, 

folgende Situation:

Ich habe 5 Jahre in einer leitenden Position gearbeitet und bin Anfang 20, Berufserfahrung ist somit im jungen Alter vorhanden. 

Ende 2019 habe ich meinen Job gekündigt um eine Asienreise über ca. 9 Monate zu machen. Diese musste ich aufgrund von Corona nach bereits 3 Monaten abbrechen. Seitdem bin ich wieder in Deutschland und muss mich aufgrund meiner Arbeitslosigkeit bewerben. 

Da meine Pläne durchkreuzt wurden und ich eigentlich noch gar nicht zu Hause wäre, hat sich auch meine Einstellung zur Arbeit (zumindest für den Moment) verändert. Ich habe aktuell kein Interesse einen Job zu finden (diesen würde ich bei Eigeneinsatz aber garantiert schnell finden) Ausserdem bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich überhaupt direkt wieder arbeiten möchte, oder eventuell eher eine Weiterbildung durch das Aufstiegsbafög bzw. ein Studium beginnen möchte. 

Das Arbeitsamt schickt mir regelmäßig Jobangebote und ich habe mich bisher noch nicht beworben. 

Nun zu meiner Frage: 

Welche Möglichkeiten gibt es das Ganze noch über den Sommer rauszuzögern? 

Kann ich transparent mit dem Sachbearbeiter sprechen, oder laufe ich in Gefahr dass mir Gelder gekürzt werden? 

Wenn ich nun die Entscheidung treffen würde eine Weiterbildung/Studium anzufangen (das wäre wohl im Oktober), kann das Amt mir dann trotzdem weiterhin Jobangebote mit der Pflicht zur Bewerbung zuschicken, obwohl das weder für mich noch für den zukünfigten Arbeitgeber Sinn machen würde? 

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ohne mich aufgrund meiner momentanen Lustlosigkeit im Bezug zur Arbeit zu verurteilen. Ich werde meinen Weg schon gehen... 

Arbeit, Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich bin in der deutschen Sprache in Wort & Schrift mächtig, was kann ich tun wenn ich Briefe von der ARGE & Jobcenter nicht verstehe?

Hallo, so wie ihr es aus der Überschriftsfrage herausnehmen könnt, habt ihr von mir erfahren das ich in der deutschen Sprache (in Wort & Schrift) mächtig bin.

Das Problem was ich nur habe ist, wenn ich Briefe/ Schreiben vom Amt bekomme, diese Schreiben nicht verstehe und wann bekomme ich einen nächsten Brief wo Sachen stehen wo ich mich nicht erinnern kann und aus den letzen Briefen nichts vergleichbares finde. Diese Briefe/ Schreiben sind für mich dieses “Paragraphen Deutsch” was echt nicht jeder versteht und dann stecken immer auch in diesen Schreiben Paragraphe, Gesetze meine Pflichten was ich zu leisten habe und machen muss.
Ich habe schon einiges unternommen und immer bei der Hotline angerufen und die aus der Hotline hatten selber keine Ahnung oder das aller schlimmste war das verschiedene Mitarbeiter es anders erklärt haben und dann kam es immer falsch bei mir an und dann sagte der Mitarbeiter (Arge Hotline) ich zitiere [... mein Kollege/-in dies & das stimmt nicht was sie/er sagte...]

Das macht mich alles sehr unsicher. Dann kommt der nächste böse Brief/ Schreiben...

Meine Fragen lauten auch noch:

  1. Kann ich was gegen diese unverständliche Briefe/ Anschreiben tun die ich nicht verstanden habe, wenn ja dann was?

2 Was kann ich auch tun wenn ich falsche Infos von der Hotline der Arge/Jobcenter bekomme?

3.Kann ich verlangen das ich Schreiben/ Briefen in einfacher und verständlicher Form erhalte, statt dieses “Paragraphen Schreiben”?

4.Was kann ich tun wenn ich dort nicht ernst genommen werde und trotzdem die Dienstaufsichtsbeschwerde geschaltet habe? Dieses Jahr habe ich mich 2 Mal beschwert auch weil ich 1. kein Geld erhalten habe so wie das ich 2. vom Sachbearbeiter nicht ernst genommen wurde.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und lasse manchmal viel Durschgehen aber wenn ich Fixkosten zahlen muss dann hört bei mir da der Spaß auf und das hat mit Geduld nichts mehr zu tun.

5.Habt ihr noch wertvolle Tips für mich?(Hauptsächlich wegen diese schwer verstehbaren Briefe/ Anschreiben?

Danke im Voraus

:-)

Brief, Schule, Anschreiben, Anliegen, Arbeitsamt, beschwerdestelle, deutsche Sprache, Hilflosigkeit, Jobcenter, Kundenservice, Rechte und Pflichten, Beschwerdebrief, ernsthaftigkeit, Respektlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt