Arbeitsamt – die besten Beiträge

Ausbildung und Bürgergeld?

Hey,

erstmal danke schonmal fürs lesen und ggf für die mühe fürs antworten.

Meine Mutter ist alleinerziehend mit mir und bezieht aus unteranderem gesundheitlichen Gründen Bürgergeld. Momentan wäre mein Anteil, welches Sie für mich bekommt ca. 640€ mit Kindergeld Hartz4 und Miete.

Ich habe ebenfalls leider ein Rückenproblem und kann nicht mehr zur Schule gehen. Wurde daher als Nicht bewertbar eingestuft.

Nun steht, wie bei jedem, nach der Schule die Arbeitswelt vor meinen Füßen. Mit nicht erlangtem Abitur muss ich eine Ausbildung machen, von den es mittlerweile Gottseidank viele coole gibt.

Mein Problem:

Wenn ich eine Ausbildung anfange, kriege ich ja geld 😁. Um genau zu sein im ersten Jahr Brutto:

1: 1051€

2: 1131

3:1204.

Was gut ist, ABER mit Bürgergeld kompliziert, wie ich herausgefunden habe.

somit ist das Problem oder die Frage:

wie viel bleibt mir?

Es ist ja so, dass meiner Mutter abgerechnet wird. Allerdings kann es ja auch sein, das ich zu viel bzw. über der grenze vom Hartz4 verdiene. Somit müsste ich diese kosten tragen. Da meine Mutter die aber dennoch zahlen muss, müsste ich die 640€ tragen, sollte ich über der Grenze verdienen. Mein Anteil wäre dann nichts. Ich gehe gerne Arbeiten und ich bin sehr Dankbar, dass man vom Staat hier nicht im stich gelassen wird, aber dennoch auch nicht einfach gemacht wird. Zurück zum Thema. Ich weiss, dass ich 538€ freibetrag habe alles dadrüber bis 1000% darf ich 30% behalten und dadrüber 10%. Ich habe ausgerechnet, dass ich netto 830 bei 1051 brutto verdienen würde. Mit einer neuen Regelung, dass die Freitgrenze bei 538 liegt, statt den alten 100€ und den 30% die ich einsacken kann, wäre ich bei einem betrag von 626 der bei mir liegen bleiben würde. Meiner Mutter würden 204 abgrechnet, falls ich richtig gerechnet hab. Theoretisch wären, dass also weniger als 640€ und meine Mutter würde noch Hartz4 kriegen, aber minus 204€. Aber wie sieht das aus bei 1131€. Da wäre ich 4 Euro über 640 und meine Mutter würde kein Hartz4 mehr für mich bekommen.

was ich sagen will ist. Sobald ich über die Grenze verdiene, muss ich sehr viel Geld abgeben😕. Mir würde bei einem Vollzeit Job nichts bleiben. Die Fahrt und alles andere was ich mir persönlich leisten will geht dann ja quasie nicht mehr.

sorry für den unendlich langen text, ich möchte nur, dass Ihr es versteht.

meine frage ist:

sind meine berechnungen richtig und habe ich alles richtig interpretiert? Bleibt mir, wenn ich über die grenze verdiene wirklich so wenig (wenn ich meiner mutter das geben würde, was sie vom Amt bekommen würde) oder hab ich was falsch gemacht.

wenn es stimmt, gibt es eventuell spezielle geldförderungen oder wie bafög kredite oder andere methoden um mehr als nur 200€ bei einem vollzeit Job über zu haben?

kann mir jemand tipps geben?

danke nochmal falls du bis hier hin gelesen hast und vorallem wenn du antwortest!

Job, Arbeitsamt, BAföG, Jobcenter, Kindergeld

Jobs für ein paar Monate ausprobieren?

Hey!

Ich hab dieses Jahr Abi gemacht und möchte nächstes Jahr im September zirka anfangen Psychologie zu studieren.

Ab Jänner würde ich gerne ein paar Firmen anschreiben, ob sie mich anstellen könnten. Ich möchte nämlich die Zeit bis dahin nutzen und ein wenig Geld hineinbekommen. Das wären also ungefähr 8 Monate. Bisher hatte ich noch nicht so richtig viel Erfahrung in der Arbeitswelt. Darum möchte ich ein wenig ausprobieren. Ich kann mir unter einigen Arbeiten auch nicht richtig was vorstellen (manchmal stellt man es sich ja cooler vor, als es ist). Während meines Studiums weiss ich noch nicht, ob ich arbeiten werde (ich möchte nämlich Vollzeitstudent sein).

Meine Frage ist nun. Wenn ich Interesse hätte in diesen 8 Monaten bspw. mindestens zwei Jobs zu machen, um mal 2 völlig verschiedene Bereiche anzuschauen, dann hätte ich ja 4 Monate bei der einen Firma und 4 bei der anderen. Kann man da einfach bei Firma 1 nach 4 Monaten kündigen? Und wie kündigt man? Das wäre so eine Art Angstfaktor bei mir :(

Oder, wenn man die Atmosphäre bzw. den Chef oder die Kollegen überhaupt nicht austehen kann, weil sie dich schlecht behandeln, wie kündigt man da so einfach? Also schreibt man das als Grund in ein Kündigungsschreiben? Selbstverständlich weiss ich, dass man bei manchen Jobs ne gewisse Zeit hat, die man dort sein muss und es gibt ja auch irgendwelche Fristen, dass man erst nach einer gewissen Zeit die Firma verlassen kann, wenn man kündigt.

Denkt ihr das wäre machbar, dass man, um die Zeit zu nutzen und ein paar Branchen kennenzulernen, ein paar Monate da und dort arbeitet und soll man das in die Bewerbung direkt schreiben oder nicht?

Arbeit, Kündigung, Studium, Bewerbung, Job, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Psychologie, Arbeitsamt, Bewerbungsgespräch, Neugier, Praktikum, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt