Bewerbertag als Auszubildende bei der Agentur für Arbeit?
Hallo! Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei der Agentur für Arbeit zur Ausbildung als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen.
Meine Aufgaben sind: Selbstpräsentation, das Interview und eine schriftliche Arbeitsprobe.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung gesammelt? Was ist wichtig? Welche Fragen werden gestellt? Worauf soll man sich einstellen? Wann habt ihr eine Rückmeldung erhalten?
Danke im Voraus.
Hey, ich habe mein Eignungstest bald und weiß nicht wie ich mich drauf vorbereiten kann. Würdest du mir vielleicht erzählen was alles dran kam, würde mir enorm den Druck nehmen🥺♥️
Ich hab dein Kommentar erst heute gesehen, sag gerne Bescheid wie es gelaufen ist. :)
Habe unten dazu was geschrieben.
4 Antworten
Hey!
Ich würde sagen, dass es ein typischer Einstellungstest war den man entweder im Internet oder auch gut erklärt auf YouTube findet. Logisches Denken, Mathe, Deutsch kam zum Beispiel dran - alles gut zu meistern mit ein bisschen Vorbereitung.
Die Selbstpräsentation sollte die wichtigsten und wichtig, die interessanten Infos über dich sowie dein Werdegang erhalten. Versuch dich einfach von den Bewerbern abzuheben - gibt viele Videos auf YouTube.
Zusammengefasst war der Test sowie das Interview sehr angenehm, Vorbereitung ist aber das A und O. :)
Ich habe letzten Monat den Eignungstest absolviert. Dieser bestand aus einem zweistündigen Computertest mit Fragen, die ungefähr denen auf dieser Seite entsprechen: Einstellungstest Arbeitsamt. Anschließend folgte ein Diktat, das schriftlich durchgeführt wurde , um die Rechtschreibung zu testen (diktiert bekommen über PC&Kopfhörer). Zudem gab es zwei Fallbeispiele, zu denen man kurz und präzise geeignete Handlungen formulieren sollte. Zum Abschluss fand ein etwa zehnminütiges Gespräch mit einem Psychologen statt, das eher einem Smalltalk ähnelte. Hier ist es wichtig, qualitativ und reflektiert zu sprechen – insbesondere über die eigenen Stärken, die Motivation für die Bewerbung und persönliche Ziele. Der Psychologe zeigte besonderes Interesse, als ich erwähnte, dass ich mich „gezielt“ beworben habe.
Typische Fragen für Auszubildende sind:
- Wie kamen Sie auf den Berufswunsch?
- Wie stellen Sie sich einen normalen Arbeitstag vor?
- Was sind die Aufgaben des Berufs?
- Was wäre aus Ihrer Sicht, das Schlimmste/das Beste, was im Beruf passieren kann?
- Welche Aufgaben mögen Sie gar nicht/Am meisten?
Weiterhin können leichte fachspezifische Fragen kommen (bspw. wie heißt der Leiter der Behörde, wie viele Zweigstellen und wo gibt es, wie ist der Aufbau der Behörde). Es kann auch passieren, dass die ein kleiner Sachverhalt vorgelegt wird, den du mit einem vorgegebenen Gesetzestext abgleichen sollst.
Hallöchen
Das heißt du hast den Einstellungstest schon absolviert.
Kannst du mir sagen,was so dran gekommen ist?
LG
Ich habe letzten Monat den Eignungstest absolviert. Dieser bestand aus einem zweistündigen Computertest mit Fragen, die ungefähr denen auf dieser Seite entsprechen: Einstellungstest Arbeitsamt. Anschließend folgte ein Diktat, das schriftlich durchgeführt wurde , um die Rechtschreibung zu testen (diktiert bekommen über PC&Kopfhörer). Zudem gab es zwei Fallbeispiele, zu denen man kurz und präzise geeignete Handlungen formulieren sollte. Zum Abschluss fand ein etwa zehnminütiges Gespräch mit einem Psychologen statt, das eher einem Smalltalk ähnelte. Hier ist es wichtig, qualitativ und reflektiert zu sprechen – insbesondere über die eigenen Stärken, die Motivation für die Bewerbung und persönliche Ziele. Der Psychologe zeigte besonderes Interesse, als ich erwähnte, dass ich mich „gezielt“ beworben habe.