Ich brauche mal eure Meinung dazu. Ich fasse die Geschichte mal kurz zusammen. Ich war vor 1 Monat in den Krankenstand gegangen, da ich eh weg von dieser Arbeit wollte, aber dann zwischen mir und der Chefin ein Streit ausbrach. Ich war kurz davor, fristlos zu kündigen, beschloss aber, dass das nur nachteilig für mich wäre, und ging dann in den offenen Krankenstand, da es mir zu viel wurde.
Natürlich, dachte ich, die Firma würde mich kündigen, tat sie aber nicht. Danach ist mein Krankenstand beschränkt worden zum 3.8., und ich habe das so meiner Firma mitgeteilt, und die sagten, ich solle mal vorbeikommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich schrieb dann per E-Mail, dass es das Beste beider Seiten wäre, wenn wir die einvernehmliche Kündigung machen, und sie stimmte zu. Sie sagte, ich kann am 1.8. vorbeikommen für die Unterschrift.
Ich habe das Muster bzw. die Vorlage gefordert, die sie vorbereitet, um sie mir durchzulesen. Sollte ich dabei auf etwas Bestimmtes achten, wie ich nun vorgehe, damit mein Arbeitsverhältnis sauber aufgelöst wird? Ich habe noch viele nicht verwendete Urlaubstage, die mir zustehen, z. B. Sollte ich darauf achten, dass all dies im Muster der Kündigung festgehalten ist und des Weiteren? Ich habe das Muster angefordert, damit ich mich mit der Arbeiterkammer darüber mal beschäftigen kann, und die sich das mal anschauen.