Meinst Du nicht auch dass viele nur Protzen wen sie alles beglücken wollen wenn sie reich wären und wenn sie mal reich sind es doch nicht einhalten werden?

5 Antworten

Da die Wahrscheinlichkeit, dass ne x-beliebige Pappnase über Nacht reich wird und so in die Gefahr käme sein Geprotze "beweisen" zu müssen, sehr gering ist, treibt mich dieses Thema überhaupt nicht um... ;o)

Das Phänomen, dass Menschen im Falle von Reichtum Großzügigkeit versprechen, diese aber oft nicht einhalten, hat mehrere Gründe. Oft sind solche Versprechen Ausdruck sozialer Erwünschtheit oder idealisierter Wunschvorstellungen, ohne die Realität großen Reichtums zu kennen.

Wenn der Reichtum dann da ist, können sich Prioritäten verschieben, die Komplexität des Spendens überfordern oder psychologische Effekte wie Besitzdenken die Bereitschaft zur Spende mindern.

Es ist ein menschliches Muster, dass die tatsächliche Handlungsweise von der ursprünglichen Absicht abweichen kann.

Mir gehen Menschen, die mit ihrem vermeintlichen Reichtum protzen mehr auf die Nerven. Aber wenigstens sind die ehrlich. Mit Fremden wird nicht geteilt.

ist doch ganz einfach : der Mensch ist eben so gestrickt - das wird sich nie ändern

wer reich geworden ist, ist überwiegend damit beschäftigt, den Reichtum zu erhalten - darauf konzentriert sich das Verhalten - es bleibt immer weniger Zeit, sich mit den Problemen Anderer auseinanderzusetzen und wenn man spendet, dann geht das Geld überwiegend an solche Einrichtungen/Institutionen, die dem eigenen Machterhalt dienen und das sind eben nicht die kleinen Leute

Bin ich bei dir,auch meine Meinung.