Arbeit – die besten Beiträge

Wie essen zum Zunehmen bei Schichtarbeit?

Hey,

ich habe Anorexie, bin aber seit einiger Zeit in Behandlung und auf dem Weg der Besserung. Ich muss noch weiter zunehmen und soll dafür täglich etwa 2000 Kalorien zu mir nehmen. Jetzt habe ich nach dem Abitur meinen ersten Minijob angenommen – ich arbeite im Verkauf in einer Bäckerei, meistens in 6-Stunden-Schichten.

Was mir richtig Sorgen macht, ist eine bestimmte Schicht: von 12:15 Uhr bis 18:15 Uhr. In der Zeit kann ich praktisch nichts essen, weil ich die ganze Zeit hinter der Theke stehe und ich sollte es auch nicht tun, weil es in der Arbeitszeit nicht vorgesehen ist. Und vorher – also um 11:30 Uhr oder so – schaffe ich es einfach psychisch nicht, ein richtiges Mittagessen zu essen. Danach bin ich dann einfach völlig ausgehungert, aber ich möchte mich auch nicht am Abend “vollstopfen”, weil das für mich total ungesund und stressig ist.

Ich weiß, nicht zu essen, weil ich keine Zeit hatte, ist für meine Magersucht immer eine gute Lösung… aber nicht für mich.

Ich möchte fragen, ob jemand vielleicht Tipps für mich hat, wie ich meinen Tag strukturieren kann – was ich wann essen kann, um diese Schicht gut zu überstehen, ohne meine Gesundheit oder meinen Fortschritt zu gefährden. Es sollte aber auch recht gesund und ausgewogen sein. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit ähnlichen Situationen – ich würde mich sehr über Hilfe oder Ratschläge freuen.

Danke euch ❤️

Arbeit, abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Kalorienbedarf, Minijob, Ernährungsumstellung, Essstörung, Gewichtszunahme, Kalorienverbrauch, Magersucht, Protein, Binge Eating, Mittagessen, Kaloriendefizit

Wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit?)?

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und starte nach den Sommerferien ins 5. Semester. Schon seit längerer Zeit wird in der Berufsschule immer wieder betont, dass die Facharbeit bald ansteht und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Thema löst bei mir zunehmend Druck und Unsicherheit aus. Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt – ein Thema, das ich gut nachvollziehen kann, bei dem ich mich sicher fühle und über das ich auch frei sprechen kann. Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren. Auch wenn mir Lehrkräfte Inhalte zur Facharbeit erklären, habe ich oft Schwierigkeiten, diese im Kopf zu behalten. Das macht mir Sorgen im Hinblick auf das Schreiben der Arbeit. Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.

Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter. Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.

Ich werde mein Praktikum demnächst in einem kinderladen machen.

Inhaltlich interessiere ich mich besonders für Themen wie:

Beziehungsaufbau 

das Verstehen kindlichen Verhaltens 

Körpersprache in der pädagogischen Arbeit.

also wirklich ein einfaches Thema was aber für die Prüfer Lehrer auch irgendwie interessant ist. Am besten noch wo ich viele Quellen dazu finde und ich somit schriftlich nicht so unter Druck bin. Würde am liebsten jetzt mit allem anfangen aber es ist schwer wenn man nicht weiß welches Thema, und welche Betreuer oder Betreuerin man hat.

Chatgbt ist natürlich bei uns auch nicht erlaubt, wir dürfen es wirklich für nichts nutzen. Das hätte einen auch etwas erleichtert. Würde mich Freuen wie eure Erfahrung dazu waren ? Vielleicht kann mir jemand helfen.

Handy, Internet, Arbeit, Buch, Studium, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Schreiben, Thema, Quelle, Intelligenz, Erzieher, Erzieherausbildung, Facharbeit, Ideen, Kindertagesstätte, Literatur, schwer, Verzweiflung, zitieren, Notizen, Verzeichnis, Quellenangabe, Themenfindung, Themenwahl, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit