Burnout Berufsleben?

3 Antworten

Boreout nennt sich das. Wie Burnout, nur die gegenteilige Ursache und psychisch noch gefährlicher. Du bist unterfordert und unzufrieden, unterbewusst führt das zu permanentem Stress, der dich auf Dauer kaputt macht.

Wenn dein Chef nicht bereit ist, dir eine Perspektive zu bieten, solltest du den Job wechseln. Bleib dabei ruhig, sachlich und vernünftig, keine Emotionen, keine verbrannte Erde. Das ist ganz normales Geschäft.

Such dir in Ruhe eine neue Stelle, kündige fristgerecht und macht etwas, bei dem du mehr Sinn findest und geistig gefordert wirst.

Das ist kein Burnout, allerdings ähnliche Symptome.

Wenn du Unglücklich mit deinem Job bist, bleibt dir nicht viel als zu wechseln. Du hast es angesprochen, er will keine Änderung, also such dir etwas neues.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen

Du hast alles richtig gemacht, was in deiner Macht steht.

Die Aufgaben in deiner aktuellen Anstellung sind wie sie sind und bleiben leider auch zukünftig so für dich.

Jetzt ist der nächste Schritt: "Kein Grund zu bleiben, ist der beste Grund zu gehen.

1,5 Jahre nach deinem Studium ist das auch völlig legithim und verständlich.

Schau dich um nach freien Stellen. Schreibe Bewerbungen und lasse dich zu Vorstellungsgesprächen einladen. Suche dir einen größeren Arbeitgeber. Dort gibt es möglicherweise Azubis, Praktikanten, Sekretärinnen, Assistenten...