Wieso kündigen manche psychisch erkrankte, statt sich für eine bestimmte Zeit krankschreiben zu lassen (Werkstatt für behinderte Menschen)?
In vielen Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten auch psychisch erkrankte.
Wenn etwas mit der Psyche ist, lassen sich viele für eine bestimmte Zeit krankschreiben, wenn es betreffenden Menschen nicht gut geht.
Wieso kündigen manche, obwohl man sich auch für eine bestimmte Zeit krankschreiben lassen kann? Was kann es da für Gründe geben?
Nach 6 Wochen wird man abgemeldet und man kann sich wieder anmelden, wenn es wieder besser ist?
Was ist, wenn einer kündigt und nach 4 Wochen ist es wieder besser?
Ist kündigen nicht eigentlich, wenn man nicht arbeiten möchte und was hat es mit einer Krankheit zutun?
Wie ist es bei Euch, wenn Ihr eine psychische Erkrankung habt und es auch Zeiten gibt, wo es Euch nicht gut geht?
Wenn Ihr in einer WfbM arbeitet oder dort gewesen seid, habt Ihr Euch krankschreiben lassen oder habt Ihr gekündigt, wenn etwas mit der Psyche war z.B. das es einen nicht gut geht etc.?