Arbeit – die besten Beiträge

Unsichtbarer Blutfleck auf Schreibtischstuhl?

Hallo,

ich habe versehentlich einen Blutfleck auf einem Drehstuhl (Schreibtisch) hinterlassen.

Folgende Geschichte:

  • Tage bekommen, zu spät bemerkt und durch mein dünnes Kleid ist Blut auch auf den Bürostuhl gekommen (ca. Glas- bis Tassendurchmesser)
  • als ich bemerkte hab ich einen dunklen Fleck auf dem Stuhl gesehen - der anscheinend halt feuchtes Blut war

so auf jedenfall ist der Blutfleck so nach 3 Stunden oder kürzer - während ich weiterhin auf dem Stuhl saß vollständig “getrocknet “ oder eingetrocknet

& man hat NIX mehr davon gesehen, dass da mal ein Fleck war

Dadurch das der Stuhl schwarzes Polster hatte war der Fleck zu sehen als hätte man Wasser drauf geschüttet - also der Fleck auf dem Polster wirkte einfach nur feucht und er war jetzt nicht ROT wie Blut

Aufjedenfall hab ich den Fleck auch nicht gesäubert, da er ja nach dem Trocknen anscheinend verschwunden war.

Ich saß auch weitere 2 Tage auf dem Stuhl und in den 2 Tagen ist jetzt auch kein Fleck mehr nachträglich entstanden.

Nun die Frage:

Denkt ihr das nun später ein Fleck doch noch auftauchen könnte? So halt nach einer Woche zum Beispiel?

Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.

Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)

Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen! Danke schön ☺️

Leben, Arbeit, Männer, Angst, Flecken, Tage, Frauen, Alltag, Arbeitgeber, Welt, Firma, Frauenprobleme, Menschheit, Menstruation, menstruationsbeschwerden, Menstruationstasse, misstrauen, Periode, Problemlösung

Wie kann das sein, dass ich meine Mutter finanzieren müsste?

meine Mutter ist chronisch krank und kann deswegen nicht arbeiten gehen.

Sie bekommt Sozialhilfe und Kindergeld.Von der Sozialhilfe wird fast die Hälfte abgezogen für wasserkosten, weil die angeblich zu hoch sind.

Ich habe früher Bürgergeld bekommen von Jobcenter 633€.Da ich jetzt aber eine Ausbildung angefangen habe, haben die mir das ganze Geld gestrichen also bekomme garkein Bürgergeld mehr.

Wie soll meine Mutter da jetzt leben, weil wenn wir dort anrufen sagen die, ich soll sie finanzieren.

Wie soll ich bitte mich selber und meine Mutter finanzieren?Das ist zu viel.Ich habe nur Ausbildungsgeld und muss jeden Monat auch mehrere Rechnungen zahlen z.b. für Betriebliche Rentenversicherung.

Auch muss ich meine zahnspange bezahlen das sind 1300€ in nur 3 Raten jeweils 500,500 und 300€

dann kommt noch meine Fahrkarte mit 50€ und mehrere Dinge.Ich finanziere ja mich schon selber also zahle dann für mein Shampoo und essen und so.Aber ich kann mit dem bisschen Geld nicht noch meine ganze Mutter finanzieren, das reicht nicht.

Was kann man da tun?

Ich bin nicht gesetzlich verpflichtet dazu und kann das auch nicht garnicht weil ich meine Rechnungen und Ausgaben für mich ausgeben muss

wie kann man erwarten, dass eine 18 jährige die gerade erst Ausbildung begonnen hat sich selbst und ihre Mutter dazu noch finanziert ? Mit dem bisschen Ausbildungsgeld ?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Steuern, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Gehalt, Rente, Arbeitslosengeld, Versicherung, Ausbildung, Recht, Einkommen, Psychologie, Agentur für Arbeit, Altersvorsorge, arbeitslos, Familienprobleme, Finanzamt, Grundgesetz, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Rentenversicherung, Sozialamt, Sozialhilfe, steuernummer

Unglücklich in Kollegin verliebt. Was tun?

Hallo,

ich bin verliebt in meine Arbeitskollegin. Ich 29, sie 23.

Gestern habe ich mit ihr das Gespräch in der Arbeit gesucht und ihr meine Gefühle gestanden.

Sie hat bereits eine gesunde Beziehung und kein Interesse an einer Partnerschaft mit mir.

Ich habe Sie gebeten, das für sich zu behalten und das es keinen Buschfunk in der Arbeit gibt.

Ich glaube, das Arbeitsklima wird nun angespannter zwischen uns.

Zum Feierabend, immer Freitags, gibt einer aus der Schicht Bier aus. Um die Abfuhr einigermaßen zu verarbeiten, hat mir nur Alkohol geholfen.

Wir arbeiten im Schichtsystem. Wöchentlicher Wechsel Frühschicht, Spätschicht. Wir haben hin und wieder Kontakt, da unsere Arbeitsbereiche teils zusammen arbeiten.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Mich belastet es sehr, dass aus uns nichts werden kann. Ich sehe Sie jeden Tag 8 Stunden, wie sie mit anderen Spaß hat, lacht, mit anderen Kollegen in unserem Alter jede eineinhalb-Std. rauchen geht. Und fröhlich zurück kommt zu ihrem Arbeitsplatz.

Wenn ich sie gefragt habe, ob wir zusammen mal rauchen gehen wollen (vor dem Geständnis) hat sie es immer verschoben oder abgelehnt.

An sich freut mich es, dass sie glücklich ist, mich zieht es dafür aber immer mehr runter.

Ich brauche Rat, wie kann ich meine Gedanken, die Anziehung zu ihr abstellen?

Klar ist, ich will sie nicht bedrängen, aber egal ob es auf der Arbeit oder zu Hause ist. Meine Gedanken drehen sich nur um Sie.

Danke fürs lesen.

Grüße

Arbeit, Liebeskummer, unglücklich verliebt, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit