Arbeit – die besten Beiträge

In Österreich bleiben, oder nach Deutschland zurückkommen?

Derzeit habe ich in Deutschland und Österreich mehrere Unterkünfte (Miete 350 - 600 €) in Aussicht.

Es geht hier eher um die Frage, was sich finanziell mehr lohnen würde.

Ich habe hier in Österreich Arbeit. Bei 2000 brutto bekomme ich 1650 netto.

In Deutschland würde ich für die selbe Tätigkeit 2400 brutto, aber ebenso wie in Österreich nur 1650 netto bekommen.

In Deutschland sind die Abgaben höher.

Das Wesentliche wäre wohl, dass ich in Deutschland Anspruch auf Lohnfortzahlung und Urlaub hätte. Das habe in Österreich (Freies Dienstverhältnis) nicht.

Auch sind Lebensmittelpreise in Deutschland geringer.

Naja, ja nachdem wie hoch die Miete ausfällt, hätte ich nach Abzug aller Fixkosten im besten Fall in Deutschland noch 1250 € und in Österreich noch 1100 €, und im schlechtesten Fall in Deutschland noch 900 und in Österreich noch 600-750 € zur Verfügung.

Im Zweifelsfall könnte ich in Österreich eine Kaution in Raten abzahlen.

Was würdet ihr empfehlen?

Des Weiteren würde ich mir, wenn ich in Österreich bleibe, einen weiten Umzug von ca. 1000 km nach Meck-Pomm, Schleswig-Holstein oder NRW ersparen.

Kosten für ÖPNV sind zudem auch unabdingbar. Kostet in Österreich 70-120 €, würde in Deutschland aber nicht mal 60 € kosten. Zudem gilt das Ticket in Österreich nur für eine Stadt oder ein Bundesland.

Nach Deutschland ziehen 60%
In Österreich bleiben 40%
Was anderes tun 0%
Nicht zögern und dort Unterkunft nehmen wo ich sie bekomme 0%
Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Österreich

Kollegin ist furchtbar?

Hallo Leute,

Ich arbeite seit etwa 5 Jahren in einem großen Unternehmen im Produktionsbereich. Wir sind ein Team aus 5 Leuten und wir produzieren elektrische Bauteile. Jeder Mitarbeiter ist für einen Produktionsschritt verantwortlich, sodass der nächste weiterarbeiten kann.

Die Arbeit gefällt mir sehr gut und das Team ist super bis auf eine Kollegin mit der ich mehr oder weniger zusammenarbeiten muss.

Sie ist am längsten von uns alle da und hat auch die meiste Erfahrung. Sie ist aber eine schwierige Person.

Sie ist sehr nervös und immer aufgeregt. Sie mischt sich ständig in meine Arbeit ein und belehrt mich immer wie ich es machen soll, obwohl ich von meinem Vorarbeiter die Vorgaben bekommen habe wie ich es zu machen habe. Wenn ich dann sage das mir der Vorarbeiter das so erklärt hat dann rastet sie total aus und wird laut.

Sie ist sehr geräuschempfindlich. Da ich bei der Arbeit oft mit dem Stuhl wippe quietscht es etwas und auch da rastet sie aus.

Sie beschwert sich das mein Arbeitsplatz unordentlich ist und meint wenn er nicht in Zukunft aufgeräumt ist meldet sie es. Ich lasse am Abend mein Werkzeug und die Bauteile am Tisch liegen wenn ich weiß das ich morgen dort weitermache.

Wenn ich mit anderen Leuten über berufliches rede redet sie ständig dazwischen. Einmal habe ich dann gesagt "Frau XY, du bist nicht gefragt". Dann ist sie total ausgetickt und meinte ob die jungen Leute heutzutage keine Bildung mehr hätten.

Bei uns ist die Regel das die Jacken in der Garderobe aufgehangen werden müssen, ich habe sie immer hinter meinem Stuhl aufgehängt wo es niemand stört. Nur sie hatte ein Problem damit.

Auch mit anderen Kollegen springt sie so rum.

Es fallen dann Sätze wie wen es hier nicht passt der kann gleich wieder gehen.

Einem anderen Kollegen der mal im Damen WC war da die Herrentoilette besetzt war hat, als sie ihn dort erwischt hatte eine gescheuert.

Einmal wollte sie mich wieder belehren und ich habe sie ignoriert und dann wurde sie frech und begann zu schreien.

Wenn ich bei meiner Arbeit einen Fehler mache bekehrt sie mich jedesmal. Ab und an kommt es vor das sie bei ihrer Arbeit einen Fehler macht und ich diesen später bei meiner Arbeit entdecke. Ich habe sie dann freundlich darauf hingewiesen das dies und jenes vergessen wurde und sie bitte genauer achten soll. Dann wurde sie laut und meinte das sie das nicht war.

Diese Sachen habe ich mit dem Vorarbeiter besprochen. Er meinte er würde mit ihr reden. Getan hat sich nichts.

Man muss allerdings sagen das diese Frau eine chronische Erkrankung hat und wegen einer Hirnblutung im Krankenhaus war und lange in Therapie war. Deswegen haben die anderen Kollegen Respekt vor ihr und nehmen da Rücksicht darauf das sie so ist wie sie ist.

Es gibt auch Phasen wo sie sehr nett ist, aber diese sind selten.

Zum Personalbüro will ich vorerst noch nicht das es eigentlich zu harmlos ist.

Wie soll ich mich ihr gegenüber verhalten?

Arbeit, Mobbing, Job, Arbeitsrecht, Chef, Firma, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit