In Österreich bleiben, oder nach Deutschland zurückkommen?
Derzeit habe ich in Deutschland und Österreich mehrere Unterkünfte (Miete 350 - 600 €) in Aussicht.
Es geht hier eher um die Frage, was sich finanziell mehr lohnen würde.
Ich habe hier in Österreich Arbeit. Bei 2000 brutto bekomme ich 1650 netto.
In Deutschland würde ich für die selbe Tätigkeit 2400 brutto, aber ebenso wie in Österreich nur 1650 netto bekommen.
In Deutschland sind die Abgaben höher.
Das Wesentliche wäre wohl, dass ich in Deutschland Anspruch auf Lohnfortzahlung und Urlaub hätte. Das habe in Österreich (Freies Dienstverhältnis) nicht.
Auch sind Lebensmittelpreise in Deutschland geringer.
Naja, ja nachdem wie hoch die Miete ausfällt, hätte ich nach Abzug aller Fixkosten im besten Fall in Deutschland noch 1250 € und in Österreich noch 1100 €, und im schlechtesten Fall in Deutschland noch 900 und in Österreich noch 600-750 € zur Verfügung.
Im Zweifelsfall könnte ich in Österreich eine Kaution in Raten abzahlen.
Was würdet ihr empfehlen?
Des Weiteren würde ich mir, wenn ich in Österreich bleibe, einen weiten Umzug von ca. 1000 km nach Meck-Pomm, Schleswig-Holstein oder NRW ersparen.
Kosten für ÖPNV sind zudem auch unabdingbar. Kostet in Österreich 70-120 €, würde in Deutschland aber nicht mal 60 € kosten. Zudem gilt das Ticket in Österreich nur für eine Stadt oder ein Bundesland.
5 Stimmen
4 Antworten
In Österreich kriegst im Schnitt 30% mehr Rente fürs selbe Einkommen. In Österreich ist eine jährliche Gehaltserhöhung verpflichtend. In Österreich ist es erlaubt den Job zu wechseln und sich was Besseres zu suchen. Das Gesundheitssystem ist besser. Die Qualität der Lebensmittel ist besser. Es gibt noch Ärzte die man sich aussuchen kann. Und die Arbeitgeber sind im Schnitt besser. Faktisch bist als Angestellter zumindest wesentlich besser abgesichert - allein schon durch die Arbeiterkammer die dich im Problemfall auch vor Gericht unterstützt. Und so weiter und so fort. D wäre zumindest nach dem was ich gesehen habe das letzte Land in dem ich arbeiten gehen würde. Und ja das war nicht viel aber mir wars meistens beim Vorstellungsgespräch schon zu blöd
Der Spezi ist ein scheinselbstständiger Essenszusteller, meint aber, das wäre allgemein für alle so (obwohl man in Österreich im Schnitt besser verdient und weniger für Miete zahlt).
Naja Lebensmittelpreise vergleichen ist halt nicht. Wer Qualität will legt in Ö schon einiges drauf. Bekommt dafür dann aber auch welche xDDD Österreich ist nicht umsonst das #1 Bioland. Haben noch viele Bauern die selbst verkaufen. Und die örtlichen Bäcker und Metzger die noch stehen sind oft wesenltich billiger als der Supermarkt und bieten gleichzeitig bessere Qualität. Kommt immer drauf an wo man einkauft. Wer auf Netto und Aldi steht zahlt aber in Österreich mehr ja.
Das war eher eine Metapher. Auch in Ö gibts schlechte Ware so ist das nicht. Und auch viel Mülletikettierung. "Echtes Kürbiskernöl" vom Bauern kriegst du nicht im Supermarkt. Das kriegst nur vom Bauern. Viele Bauern verkaufen direkt am Hof. Dort kannst dir sicher sein was du bekommst. Im Supermarkt ist es genauso Glücksspiel wie in D.
Aber das wäre nichtmal mein größtes Argument. Was ich bei den Vorstellungsgesprächen zu hören bekommen habe, hat mir die Zehennägel aufgestellt. Bin doch nicht bescheuert und geh für die arbeiten. Und wenn (zb) ein Marktleiter 6 Monate braucht um zu wissen ob jemand für den Job geeignet ist, sollte man den Marktleiter gleich mitersetzen. So viel zu 6 Monate Probezeit für einen 08/15 Job. Ich frag gern viel bei Vorstellungsgesprächen xD Aber sagen wir mal bei fast 50% der Vorstellungsgespräche bin ich nach dem Vortrag des Chefs kommentarlos aufgestanden und gegangen.
Ja ich hab das ja auch vom Bauern geholt.
Hahaha 6 Monate Probezeit so ein Scheiß. Dann gibs noch welche die Probearbeiten ohne über das Gehalt zu sprechen oder Vertrag und dann mit nix da stehst.
In Österreich hast meistens nur 1 Monat und das ist im Arbeitsvertrag mit drin.
Meistens 1 Monat ja. Nur wenn der Job höhere Anforderungen hat wirds halt auch hier oft mehr. Ich hatte auch 6 Monate aber bei dem Job isses verständlich. Und ich werd damit nicht übers Ohr gezogen indem ich einen Tag davor gekündigt werde. Ich meine das was dieses Arbeitnehmersystem so gut am laufen hält ist die Arbeiterkammer. Ohne die wäre jeder den AG's ausgeliefert wie in D. Hier - wenn du dich als AG nicht an die Regeln hältst kriegst schnell mal mit denen zu tun.
Allerdings gibs auch in Österreich viele Leihfirmen um den ganzen Arbeitnehmer Schutz zu umgehen. Die Firma wo man arbeitet sagt sie will dich nicht mehr, dann musst du gehen bist aber offiziell nicht gekündigt weil du ja immer noch ein Vertrag bei der Leihfirma hast, dann wirst du einfach wo anders hingeschickt wo es ein nicht gefällt und dann scheißt man auch drauf und kündigt.
Ist das Satire bzgl. der besseren Absicherung?
In Österreich bekommt man weder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall noch Urlaub. Man kann sich zwar frei nehmen, aber bekommt kein Urlaubsgeld.
Bitte geh nach Deutschland zurück, die permanente Falschdarstellung meiner Heimat stört inzwischen massiv.
Nein, Mieten sind hier nicht höher. Ja, Lebensmittel sind marginal teurer. Man bekommt in einem regulären Dienstverhältnis im Schnitt mehr als in DE, plus Krankengeld, plus 13./14. Gehalt… Das Klimaticket kostet fürs Bundesland keine 600€/Jahr (so oft muss man nicht in ein anderes)…
In Deutschland ist es nur eine Frage der Zeit bis alles zusammenbricht, drum bleibe lieber in Österreich. Die haben dort auch eine fähigere Regierung.
Es ist zwar deine Sache- aber ich würde an deiner Stelle wieder nach Deutschland kommen.
LG
Würde ich nicht die Regierung und Gesetzeslage ist in Österreich viel besser
Hätte ich die Chance würde ich sofort nach Österreich gehen
Teurer sind die Lebensmittel auch nicht wirklich.
Warum kostet ein Döner in Deutschland 8€ und in Österreich 5€