Angst – die besten BeitrĂ€ge

Warum ist Schule so kacke und primitiv verseucht (Deutsch GK)?

Bei der einen Lehrerin in Q1 erstes Halbjahr, durfte ich die Klausur bzgl. Gedichtsanalyse/ -interpretation mit Laptop schreiben. Bin da 4x so schnell und bekam eine glatte 1 (14 Punkte) und somit 14 Punkte auf dem Zeugnis (btw einziger aus dem Jahrgang nh). Nun bin ich Q1 (2tes Halbj) und der Lehrer erlaubte mir das nicht, da er meinte, man mĂŒsse das handschriftlich machen, da die Schreibgeschwindigkeit per Stift entscheidend ist. Aber es geht doch um die Analyse - denk ich mir. Aber gleichzeitig kriege ich unnormal viele leserliche Fehler, aufgrund meiner Schreibweise, da ich per Stift nun mal widerlich schreibe. Deshalb bin ich so handycaped und somit habe ich dieses mal 7 Punkte bekommen, da ich leserlich schreiben und somit auf Buchstaben sorgsam achten muss, so dass ich nicht wieder PunktabzĂŒge bekomme wegen meiner nichtleserlichen Schrift. FĂŒhle mich wie in der Grundschule. Die ganzen Journalisten schreiben doch auch via Computer, wieso ist dies den SchĂŒlern nicht erlaubt? Die einen sind nun mal begabt mit Computerschreiben, die anderen mit dem Handschriftlichenschreiben... Aber am Ende gilt doch nur der Inhalt, nicht? Kindergarten, genau deswegen hasse ich Schule manchmal.

Eure Meinung dazu? Finde es persönlich einfach unfair und primitiv von meinem Lehrer. Finde es so krass, dass es aufgrunddessen bei meiner Deutschnote hagelt. 🙄🙄🙄đŸ„Č

Lernen, Studium, Schule, PrĂŒfung, Angst, Bildung, Noten, SchĂŒler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs

85 % können kein Deutsch – "Unterricht nicht schaffbar"

26 Kinder besuchen eine erste Klasse Volksschule. Davon sind nur zwei bis drei Kinder ordentliche SchĂŒler. Die Sprachkenntnisse von 18 bis 20 Kindern hingegen sind als unzureichend eingestuft. Vier bis sechs Kindern weisen sogar nur mangelhafte Deutschkenntnisse auf.

So sieht die Situation an einer öffentlichen Wiener Volksschule ab dem kommenden Schuljahr im Herbst aus:

"Der Unterricht ist sehr schwierig. Wir haben einen Bildungsauftrag zu erfĂŒllen. Das ist aber nicht schaffbar", sagt Maria L., die Direktorin der betreffenden Schule (Name von der Redaktion geĂ€ndert).

85 % können nicht ausreichend Deutsch

Die HĂ€lfte aller SchulanfĂ€nger in Wien spricht nicht ausreichend gut Deutsch, um dem Regel-Unterricht folgen zu können – das zeigten Zahlen des Bildungsministeriums fĂŒr das Schuljahr 2024/25. Wie es ab kommenden Herbst weitergeht, zeigt nun das Beispiel der Wiener Volksschule. Die Schuleinschreibungen fanden im Februar statt. "Es war erschreckend zu sehen, dass viele Kinder mich nicht verstehen konnten", erzĂ€hlt Maria.

Sie wollte es genauer wissen und hat sich die Daten zur Schuleinschreibung an ihrem Standort nĂ€her angesehen. Die Zahlen sprechen fĂŒr sich: 85 Prozent der eingeschriebenen Kinder sind außerordentliche SchulanfĂ€nger. Das bedeutet, sie können dem Unterricht aufgrund mangelhafter oder fehlender Deutschkenntnisse nicht folgen. Mehr als die HĂ€lfte dieser SchĂŒler ist aber in einen stĂ€dtischen Kindergarten gegangen.

Viele Jahre im Kindergarten und Geld verbrannt – wofĂŒr?

Die HĂ€lfte der außerordentlichen SchĂŒler hat zwischen drei und fĂŒnf Jahren einen stĂ€dtischen oder privaten Kindergarten besucht. Zehn Prozent der SchĂŒler waren sogar fĂŒnf Jahre im Kindergarten. Laut Kindergartenunterlagen haben alle Kinder eine Sprachförderung erhalten. "Das finde ich erschreckend, denn

es gab Kinder, die 5 Jahre im Kindergarten waren und bei denen die Deutschkenntnisse mangelhaft waren",

erzÀhlt Maria.

Die Sprachstandserhebung im Rahmen der SchulreifeprĂŒfung besteht aus mehreren Teilen und umfasst Wortschaft, Verben- sowie Satzbildung. Kann man sieben Begriffe nicht richtig benennen und drei Fragen nicht beantworten, werden die Sprachkenntnisse als unzureichend eingestuft. "Die meisten scheitern bereits am Wortschatz", erzĂ€hlt die Direktorin.

"Unterricht ist so nicht möglich"

Die Wiener Volksschule steht vor Herausforderungen. Denn ab Herbst steht man hier vor folgender Situation: Rund 18 Kinder mĂŒssen in eine Deutschförderklasse. Bis zu 15 Stunden Sprachtraining sollen sie dort bekommen. Doch aufgrund von Personalmangel sei das nicht möglich, erzĂ€hlt die Direktorin. Weitere vier bis sechs Kinder mĂŒssen einen Deutschkurs besuchen. Die Kinder wechseln also zwischen dem Unterricht in der Klasse und der Sprachförderung.

"Unterricht ist so nicht wirklich möglich und auch fĂŒr das Lehrpersonal extrem schwierig", so die Direktorin. Die 18 Kinder sprechen untereinander in ihrer Sprache; verstehen die Lehrerin nicht. Kulturelle Unterschiede erschweren den Schulalltag zusĂ€tzlich. "Einige dieser Kinder geben weiblichen LehrkrĂ€ften nicht die Hand", so die Direktorin.

ÖVP ortet groben Missstand

"Tausende Euro werden in die ElementarpĂ€dagogik investiert und heraus kommen Kinder, die einen Baum oder eine Wolke nicht benennen können", zeigt sich Harald Zierfuß, Bildungssprecher der ÖVP, angesichts der Schilderungen der Direktorin alarmiert. Dass Kinder auch nach vier oder fĂŒnf Jahren keine ausreichenden Deutschkenntnisse erwerben, sei ein grober Missstand. Es brauche Schwerpunktkontrollen in KindergĂ€rten, aus denen besonders viele Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen kommen.

Sprachscreenings und Kontrollen

Rund 1 Milliarde Euro umfasst das Budget fĂŒr die KindergĂ€rten. Rund 17.000 Euro betrĂ€gt die Förderung fĂŒr einen Platz in einem stĂ€dtischen Wiener KindergĂ€rten. Das sei viel Geld, aber ineffizient eingesetzt. "Und selbst wenn es mehr kostet, mĂŒssen wir das Problem jetzt lösen. Wir sehen sonst zu, wie eine Generation nach der anderen verloren geht", sagt ÖVP-Landesparteiobmann und Stadtrat Karl Mahrer.

Trotz zahlreicher Investitionen und langjÀhrigen Besuch des Kindergartens nur schlechtes Deutsch. Was sollte getan werden?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, AuslĂ€nder, deutsche Sprache, Gesellschaft, Grundschule, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Volksschule

SexualitÀt gelöscht?

Hey. Und zwar seit 2-3 wochen, habe ich keinerlei Interesse an frauen/sexuelles.

Ich wollte immer eine freundin bzw geliebt werden. Ich wurde nie geliebt.

Ich hatte zum Beispiel das GlĂŒck und bin immer an falsche frauen geraten. Warum? Weil ich egal wie wo wer, liebe haben wollte, hauptsachr liebe.

Als kind weiß man nicht das jeder zweite Egoistisch veranlagt ist. Man kommt auf die welt und man kriegt gelernt, die welt ist inorndung. Die menschen sind gut.

Aber nach und nach, merkst du wie du kaputt gehst. Du versuchst dich zu Àndern. Solange bis du siehst, das dis problem nicht bei dir liegt (oftmals).

Eines tages bin ich an die letzte geraten. Sie war meine letzte große liebe. Ich seh sie jeden tag in meinem kopf. Ich kaufte ihr das lieblingseis, ich machte alles. (Nicht zuviel weil zuviel ist auch nicht gut)

Am ende, ist sie dennoch zu ihrem kaotischen kinder ex zurĂŒck.

Jetzt aber.. ist es allerdings so:

Normalerweise, wenn man eine frau sieht die kurven hat, springt die SexualitÀt an und will sex weil = anziehend. (So ist das bei mir)

Ich aber: spĂŒre gar nichts mehr. Ab und zu mal bisschen hass weil frauen/kinder/schwache unterdrĂŒckt werden. Ich habe plötzlich keinerlei sexuelles interesse mehr. (Und nein ich hab ned das ufer gewechselt.🙄)

Momentan macht mir nichts spaß, ich hab zu nichts lust, und dann noch die lage die momentan vom staat aus geht. = unmenlicher umgang. (kurzfassung)

Ich war in therapie, ect pp hat alles nicht funktioniert. Wurde nur vollgestopft mit medi und mir wurde nur zugehört. Und an sich habe ich niemanden.

Die frage: was passiert als nÀchstes mit mir? (Psychologisch)

Liebe, Angst, MĂ€dchen, Beziehung, Sex, Jungs, Streit

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Angst