Ich mach mir Sorgen?

5 Antworten

Sollten keine zusätzlichen Einnahmen generiert werden können, ist eine Reduzierung der Ausgaben in bestimmten Bereichen erforderlich, um finanzielle Mittel für andere Bereiche zu generieren.

Wenn du nicht über Tarifverträge gebunden bist, kann es sich lohnen mal in den Dialog mit deinem Arbeitgeber zu gehen. Ich kenne viele Leute, die seit fast 10 Jahren das selbe Gehalt bekommen und dann tatsächlich eine Erhöhung von teils 25% bekommen haben. Was einem in Anbetracht dessen auch eigentlich zusteht. Alleine die derzeitige (im Vergleich niedrige!) Inflationsrate von 2% würde hochgerechnet auf 10 Jahre 20% ausmachen. Vielleicht hast du deswegen auch das Gefühl, dass alles teurer wird. Aber dann müssen die Gehälter ja auch steigen, weil die vermarkteten Produkte oder Dienstleistungen des Arbeitgebers ja auch um sicherlich 20% teurer geworden sind auf all die Jahre. Die Arbeitnehmer lässt man gerne mal unter den Tisch fallen. Wer nichts sagt, der ist ja für den Arbeitgeber zufrieden und will dann ja auch nichts.

Mieten können grundsätzlich nur bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete angehoben werden. Es kann sich lohnen, die mal für deinen Wohnbereich zu recherchieren und ggf. Mietminderungen geltend zu machen. Ansonsten musst du umziehen. Ich wohne selber am Land, zahle deutlich weniger und bin auch in 25min in der nächsten Stadt, sowohl mit Zug, als auch mit dem Auto.

Wenn man in der Stadt zur nächsten Bushaltestelle dackeln muss, 10min auf den nächsten Bus warten muss, dann noch 5-10min fährt ist auch nicht sonderlich schneller an seinem Ziel.

Auf unnötigen Luxus verzichten (Zigaretten und Alkohol Z.B.), Konsumgüter länger nutzen (Smartphone z.B.), im Winter sparsam heizen, Wasser sparen, Wege nicht alle mit dem Auto zurücklegen - auch mal mit Fahrrad, Öffis oder zu Fuß, auf Urlaub verzichten, selber kochen anstatt Fertiggerichte und Fastfood, um Lohnerhöhung bitten.

Wie ein wirklich schlauer Influencer mal sagte "tja dann würde ich dir empfehlen mehr zumachen" (er meinte Geld)

Du brauchst dir aber keine Sorgen machen, wenn du in einer Situation bist wo du dir die Miete nichtmehr leisten kannst oder Angst davor hast ist HartzIV ein Aufstieg - kein Abstieg. Tiefer kannst du im Kern nichtmehr fallen - also alles entspannt.

Grüße

Arbeiten gehen dann kannst es auch bezahlen