unbekannt852 16.11.2022, 11:17 , Mit Bildern Handelt es sich hierbei um die Bernoulli Ungleichung? Oder ist es doch eine Abwandlung. Wenn nicht wie könnte man sie dann mit vollständiger Induktion beweisen. Ansatz wäre auch gut höhere Mathematik, Induktion, Mathematiker, Beweis, Ungleichungen, Vollständige Induktion, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
MatheEasy11 23.10.2022, 23:01 , Mit Bildern Vollständige Induktion Mathe? Kann jemand bei den Aufgaben 1a und b eine vollständige Induktion durchführen? Das wäre sehr nett, Dankeschön! Studium, Mathematik, höhere Mathematik, Mathematikstudium, Vollständige Induktion, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
alexa1233 01.10.2022, 16:49 , Mit Bildern Integral? Woher stammt bei der Aufgabe 13b die 4 und warum wird das integral mit 2 multipliziert? Mathematik, Integralrechnung, Stammfunktion, Analysis 1 1 Antwort
lamfri 17.05.2022, 15:41 , Mit Bildern wie löse ich dieses integral? hi, kann mir jemand sagen wie ich dieses integral lösen kann? ich dachte vielleicht an Substitution, dann könnte ich x^3 substituieren aber ich denke ich kann dann schlecht etwas Wegkürzen? dann doch partielle Integration, aber wie wähle ich hier dann mein u und v'? ein tipp würde mir sehr weiter helfen! danke ! Schule, Mathematik, Integralrechnung, Partielle Integration, Analysis 1 3 Antworten
Xy069 09.02.2022, 20:36 alternierende folge trotzdem uneigetnlich konvergent? Moin Leute ich soll folgende folge betrachten und diese alterniert ja also springt ganze zeit von + zu - usw. jetzt wäre meine frage sie geht weil alterniert nach + unendlich und - unendlich kann man trotztdem von uneigentlicher konvergenz sprechen? oder geht das nicht weil diese alterniert? Mathematik, folgen-und-reihen, Konvergenz, Uni-Mathe, Analysis 1, Analysis, UNI-Mathematik 1 Antwort
budbud069 16.01.2022, 13:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Höhe des Kegels bei dem Kegelvolumen minimal wird? Moin liebe Leute, ich stehe leider komplett auf dem Schlauch bei der Bearbeitung folgender Frage: ( siehe Bild ). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen so dass dies verstehe. Mit freundlichen Grüßen Mathematik, Volumen, Ableitung, Kegel, Mathematikstudium, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Shrek2aufDVD 05.11.2021, 10:16 Das Bild von einer Menge? Kann mir jemand helfen bei der Abbildung dieser menge? Sei g: R x R --->R, (x,y) ---> x Wie bestimme ich das Urbild von {12}? Das ist schon eine Menge und kein element?! Kann man das so schreiben: {12} ---> ({12}, {y}) ? irgendwie verstehe ich das nicht Mathematik, Analysis 1 1 Antwort
Xy069 04.11.2021, 17:05 , Mit Bildern Ungleichheit beweisen? Hallo Leute, ich bearbeite Gerade mein Arbeitsblatt ich muss eine Ungleichung lösen. Ich stehe total auf den Schlauch und habe echt keine weitere Idee mehr bzw. wie ich das angehen soll. Kann mir jemand bitte ausführlich step by step helfen auf ersti Niveau. Mathematik, Abitur, Universität, Beweis, Ungleichheit, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
fragestellerinS 03.11.2021, 17:30 Wie bestimme ich Supremum und Infimum dieser Aufgabe? {xyz| x>0; y>0; z>0; x+y+z=1}”Bestimmen Sie Supremum und Infimum, und falls sie existieren, Maximum und Minimum folgender Teilmenge von R(reelle Zahlen)” Um Supremum und Infimum bestimmen zu können braucht die Teilmenge doch ein festgelegtes Maximum und Minimum, soweit ich verstanden habe, oder bin ich auf dem Holzweg? Wenn man für xyz alles, was großer als Null ist einsetzen kann, ist der Funktionsverlauf dann nicht unendlich in positiver Richtung, mit unendlichem Maximum? Das kleinste Infimum wäre, meiner Überlegung nach, -1,99999…. Muss irgendwie einen Ansatz finden, kann mir irgendwer helfen? :/ Schule, Mathematik, Physik, Analysis 1 1 Antwort
Xy069 30.10.2021, 19:16 , Mit Bildern Vollständige induktion bei mengen? Hallo Leute, ich muss auf meinen neuen AB eine Aufgabe zur Vollständigen Induktion lösen. Ich kann die vollständige induktion bei Summen usw aber bei dieser Aufgabe verzweifel ich und komme ehrlich kein Meter weiter. Kann mir jemand helfen und bitte so das es ein Ersti versteht :D Mathematik, Abitur, Mathematikstudium, Universität, Uni-Mathe, Vollständige Induktion, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
arcaon123 29.10.2019, 12:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Beweis von diesem Ausdruck? Hallo ihr Lieben! Sitze gerade an einer Aufgabe für Analysis 1, die mich etwas verzweifeln lässt. Uns wurde der Tipp gegeben, dass man für den Beweis verwenden kann, dass x über k nichts anderes ist als (x/k) * (x-1) über (k-1). Leider habe ich nicht mal einen Ansatz.. Mathematik, Analysis 1 2 Antworten
Fachkreis 19.04.2019, 12:24 Äquivalenz der Aussagen zeigen (Analysis I)? Hallo, Seien M,L Mengen und f: M --> L eine Abbildung. Zeigen Sie die Äquivalenz der folgenden Aussagen: f ist injektiv f^(-1)(f(B))=B für alle B⊂M Danke im Voraus! Schule, Mathematik, Universität, Äquivalenz, Analysis 1 2 Antworten
Svykk97 14.04.2025, 21:41 Berechnung von Untersumme mit n gegen unendlich? Moin,wie berechne ich die Untersumme für f= x+1 für n gegen Unendlich?Ich habe jetzt U= 1/n *[(1/n*0+1)+(1/n*1+1)+...+(1/n*(n-1)+1)]Somit U= 1/n*1/n*[(0+1)+(1+1)+(2+1)+...+(n-1+1)Was 1/n²*[1+2+3+...+n] ergibt.Mit der Formel 1+2+3+...+n=n*(n+1)/2 ergibt sich dann U=(1/n²)*n*(n+1)/2 also 1/2*n/n*(n+1)/n =1/2*1*1=1/2Stimmt das soweit?Für die Obersumme wäre es dann ja das gleiche nur statt der ersten klammer hinten ein (1/n*n+1) dran, oder?Dann würde da ja aber folgendes stehen:1/n²*[2+3+4+...+n+1]Und urgendwie ergibt das ja keinen Sinn, oder? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Grenzwert, Kombinatorik, komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Erdbeerfratz111 01.04.2025, 14:12 , Mit Bildern Überabzählbarkeit von R? Hallo, ich verstehe die markierte Folgerung in diesem Beweis nicht. An sich macht es schon Sinn, aber warum verwendet man ausgerechnet +- 2 und nicht zuletzt.B. +- 1. Und in der Folgerung steht ja |z - X_n|. Das ist ja quasi |0,A_nn +-2 - A_nn| Und das ist doch 2 mal 10^-n warum setzt man das also nicht gleich? Damit hätte man doch auch ein Beweis dass X_n und z verschieden sind . höhere Mathematik, Analysis 2, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Benjamin852 26.01.2025, 17:23 Bestes Analysis 1 Buch? Hallo, ich bin derzeit in der 7. Klasse und möchte nach der Matura (Abitur in Österreich) Mathematik studieren. Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Beweisen etc., habe aber versehentlich am Anfang ein Ingenieur-Mathematik Buch gekauft. Jetzt wollte ich fragen, welches denn das "beste" Analysis 1 Buch für Mathematikstudenten ist. Weiters wäre es von Vorteil, wenn man auch mit dem selben Autor Analysis 2,3 etc. fortsetzen könnte. Habe schon von Forster, Königsberger usw. gehört, wollte aber endgültig fragen, welches aller Bücher ihr denn am Besten findet. Mathematik, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Mathematikstudium, Selbststudium, Analysis 1, Analysis 3 Antworten
Helmut3445 14.12.2024, 15:52 , Mit Bildern Wie kann dieser Grenzwert ohne L'Hopital ermittelt werden? Man geht natürlich erst davon aus dass er 0 sei, er ist aber 0.5.. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 4 Antworten
DummeStudentin 28.11.2024, 12:49 Warum muss man im Informatikstudium Analysis lernen? Die anderen Mathevorlesungen (Diskrete Strukturen, Lineare Algebra, Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie und Numerisches Programmieren) sind ja durchaus relevant für das Informatikstudium und deren Inhalte werden von einigen anderen Lehrveranstaltungen vorausgesetzt. Aber Analysis habe ich nachher nie wieder gebraucht. Warum werden die Studenten trotzdem damit gequält? Studium, Mathematik, sinnlos, Differentialgleichung, Bildung, Hochschule, Informatik, Informatiker, Integralrechnung, Mathematiker, Mathematikstudium, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wirtschaftsinformatik, Bildungssystem, studentinnen, Analysis 2, Informatikstudium, Analysis 1, Unnötig, Analysis 2 Antworten
Tom137 20.11.2024, 16:37 , Mit Bildern Quotientenkriterium Folgen und Reihen? Moin, kann mir bitte bitte bitte jemand erklären, wieso es beim Quotientenkriterium (QK) nicht reicht einfach nur zu sagen, dass die Folge gegen 1/2 konvergiert. Was wurde ganz unten bei der Rechnung noch gemach mit dem q und dem m0? Des Rest verstehe ich aber was bedeutet das q =8/9 und wie kommt man drauf? Ebenso wie mit dem m0? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Helmut3445 12.10.2024, 22:18 Wird q.e.d in der Mathematik heute noch verwendet und was ist die alternative Schreibweise? z.B nach der vollständigen Induktion rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Beweis, Rechenweg, Analysis 1, Analysis 3 Antworten
Sweetdreams271 27.09.2024, 20:01 Analysis Aufgaben Abi? Wo finde ich diese Aufgaben OHNE Hilfsmittel, den analysis Teil?Kann mir jemand links schicken? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1, Analysis 1 Antwort