Altenpflege – die besten Beiträge

Hepatitis B + Medizinischer Bereich?

Hi, Ich versuche es so kurz wie möglich zu machen. Ich möchte eine Ausbildung im Medizinischen Bereich. Altenpfleger, Heimhelfer etc. ich weiß das es unterschiede zwischen den Berufen gibt aber darum geht es jetzt nicht. Ich habe Chronisches Hepatitis B Ich wurde damit geboren.

Aus jeder ecke kommen verschiedene Antworten ob ich die Ausbildung beginnen kann oder nicht bzw. ob ich einen Medizinischen Beruf ausüben darf. Ich habe an den Schulen angerufen die das anbieten , eine Ärztin die für fragen rund um Medizinische Berufe da ist und freunde von mir. Fast alle sagten das ich die Berufe durch aus ausüben kann und es kein grund ist den Beruf bzw. die Ausbildung nicht zu beginnen.

Eine einziege Schule sagte nein der rest der Schulen sagte das die Aufnahme kommsion das Letzte wort darüber hat und sie wüssten nicht ob das ein problem ist "aber eigtl sollte es kein problem sein" ich fragte 5 Schulen . Wie ich hörte sollte ich in der Altenpflege die Besten Chancen haben da es dort weniger Invasive Eingriffe gibt als sonst wo.

Für die, die es nicht wissen Hepatitis B überträgt sich durch Körperflüssigkeits/Blut austausch. Ich persönlich denke das deswegen die Gefahr das ich jemanden anstecke doch gering ist da ich doch immer Handschuhe tragen werde und keine Körperflüssigkeit mit Patienten austausche. Es verletzt mich auch immer wieder sehr das die leute fast schrein das es unglaublich gefährlich und ansteckend sei. Natürlich ist Hepatitis eine ernst zu nehmende Krankheit jedoch übertreiben es einige leute obwohl sie noch nie mit dieser Krankheit in verbindung kammen.

Das solltet ihr noch wissen, ich habe mich letzten Monat an einer Schule beworben hatte die ersten Tests hinter mir und wurde für ein Persönliches Gespräch und noch einen Test eingeladen . Mir wurde diesen Monat geschrieben das ich nicht angenommen wurde da die Aufnahme Kommision nein sagte.

Es macht mich wütend da ich eben sehr Verzweifehlt bin. Ich kann für diese Krankheit nichts und vielleicht ziehe ich in eine andere Stadt um Wien - Graz da ich hörte das ich dort bessere Chancen hätte.

Ich habe noch eine frage und zwar könnte ich eine Lehre als Zahnarzthelfer machen ? oder Gäbe es da auch probleme ? lg und danke schon mal für Antworten und ich Entschuldige mich schon mal für die Rechtschreibfehler !

Medizin, Arbeit, Ausbildung, Altenpflege, Hepatitis

Ich habe Probleme in der Altenpflegeausbildung!

Ich bin nun seit dem 20.07.2011 in der 3-Jährigen Altenpflegeausbildung zum examinierten Altenpfleger. Ich bin 17 Jahre alt und habe keine Erfahrung in der Pflege gesammelt. Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen in meiner Stadt. Ich war zunächst im ambulanten Dienst in meinem Heim der über 6 Etagen verteilt mehrere Bewohner versorgt. Ich wurde dort zunächst eine Woche von einer ausgebildeten Altenpflegehelferin angeleitet, bis ich dann anschließend die Pflegegruppe alleine machen musste. Bedeutet ich habe bereits nach einer Woche die selben Aufgaben selstständig übernehmen müssen die eine bereits 1 Jahr ausgebildete Kraft auch machen muss. Da es in dem Beruf der Altenpflege an Zeit und Personal mangelt habe ich mich mit der Situation abgefunden und bin relativ in Ordnung durch die Praktische Zeit der Ausbildung auf diesen Wohnbereich gekommen. Meine derzeitige Praxisanleitung hat maximal einmal in einem Ausbildungsabschnitt Zeit gefunden um bei einem Bewohner meiner Gruppe zu gucken wie ich Pflege. Die Bewertungsbogen wurden sich nie richtig durch gelesen und ich wurde nach Lust und Laune bewertet. Meine schulischen Leistungen sind meiner Meinung nach mehr als in Ordnung habe bisher noch keine 3 oder schlechter geschrieben. Nun bin ich seit knapp 3 Wochen auf einer Station in meinem Pflegeheim. Ich habe mich gefreut da ich gedacht habe es würde alles besser da ich meine Kollegen so direkt bei mir habe. Die Kollegen sind alle sehr nett und machen auch den Eindruck als würden sie sich um sich Sorgen. Doch auf diesem Bereich wo das arbeiten wirklich um einiges anders ist als auf dem Bereich wo ich vorher war nur 3 Tage eingearbeitet und musste auch da dann die Gruppe alleine machen. Ich fühle mich in meiner Arbeit sehr unsicher und weiß nicht genau wo mein Problem ist. Warum ich meine Kollegen bzw meiner Praxisanleitung nicht sagen kann wo dran es scheitert. Ich brauche für die Gruppe sehr lange und mache oftmals keine Pause. Meine Praxisanleitung unterstützt mich sehr und ist auch der Meinung das meine Einarbeitungszeit viel zu kurz war, sie war auch bereits bei der Pflegedienstleitung und hat es angesprochen. Diese meinte allerdings das die Zeit die mir gegeben wurde mehr als ausreichend sei und ich das ja schon schaffen würde. Seit dem kriege ich wenn ich überfordert auf der Arbeit bin und weine immer nur zu hören das das ja alles besser wird je länger ich dort arbeite und ich ja immer jemand anrufen kann wenn ich Hilfe brauche. Ich weiß wirklich nicht wo mein Problem ist ich bin nur der Meinung das es besser verlaufen wäre wenn meine Einarbeitungszeit langer wäre. Und nun meine eigentliche Frage lautet: Wie lange ist es nötig eingearbeitet zu werden auf einen neuem Bereich und was ist üblich? Oder gibt es dort vllt sogar eine Gesetz was eine bestimmte Zeit vorschreibt? Bitte hilft mir. Bin verzweifelt weine oft und habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt alles hin zu schmeißen. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Pflege, Angst, Ausbildung, Schüler, Altenpflege, Überforderung, Einarbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altenpflege