Altenpflege – die besten Beiträge

Wie möchtest du die Lebensgeschichten deiner Familie bewahren?

🕰️ Was wäre, wenn deine Enkel eines Tages die Stimme deiner Oma hören könnten – wie sie ihre Lebensgeschichte erzählt?

Hallo zusammen,

Ich arbeite gerade an einem Herzensprojekt namens Dear Legacy (Liebes Vermächtnis). Ziel ist es, Familien dabei zu helfen, die Lebensgeschichten ihrer Liebsten auf eine ganz besondere Art festzuhalten – nicht als Text oder Fotoalbum, sondern als hörbare, lebendige Erinnerung.

Stell dir vor, deine Kinder oder Enkel könnten eines Tages hören, wie ihre Urgroßeltern über ihre Kindheit sprechen, über die Liebe ihres Lebens, über Entscheidungen, Fehler und Erfolge. Es geht nicht nur ums Erinnern – es geht darum, jemanden wieder zu spüren.

Ich entwickle ein Konzept, das Familien dabei hilft, genau das zu tun – einfach, würdevoll und emotional.

Um zu verstehen, ob und wie so ein Angebot wirklich helfen kann, habe ich eine ganz kurze Umfrage (3–4 Minuten) erstellt.

Wenn du selbst Familie hast oder dir wünschst, dass mehr Geschichten für kommende Generationen erhalten bleiben – bitte nimm dir kurz Zeit. Deine Antworten bedeuten mir wirklich viel.

Zur Umfrage : https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd618CnmS5dWmRKTh1V0-iDAb8s0dajM7MwJaO6EeQyXqUW-w/viewform?usp=dialog

Und: Wenn du jemanden kennst, den das auch berühren könnte – gerne teilen.

Vielen lieben Dank

Familie, Erziehung, Beziehung, Altenpflege, ältere Menschen, alt-werden, Generation, Jugend, Kindheit, lebenserfahrungen, Lebensweisheiten, reflexion, Beruf und Karriere

Depressiv durch Job - Pflege...?

Hallo,

sicherlich kennen es viele, die in der Pflege arbeiten. Ich bin allerdings in der Betreuung tätig und nicht in der Pflege direkt.

Mich macht mein Job wirklich depressiv.

Es macht mir Spaß, aber die Bedingungen sind so schlecht, dass ich damit nicht klar komme.
Ich hatte Anfang des Jahres schon einen Burnout. Nachdem die Bedingungen kurzzeitig besser wurden, ging es auch mir besser.
Jetzt ist wieder alles der selbe Mist. Arbeitsbedingungen schlecht, Psyche schlechter als je zuvor.

Weiß einfach nicht mehr, wie ich damit umgehen soll.

Hab das Gespräch gesucht, aber da jetzt wieder jemand anders zuständig ist, wurde mir mitgeteilt, dass manche Sachen manchmal halt eben so sein müssten.

Und klar, da die Pflegekräfte noch schlechtere Bedingungen haben, ist da auch wenig Verständnis. Ist halt nicht wie in "normalen" Berufen. Aber ich steck es leider nicht weg und niemand will etwas ändern, obwohl sie sich selber alle psychisch und körperlich krank fühlen....

Einfach kündigen ist aber auch schwierig. Aber ich kann nicht mehr. Auf der Arbeit und auch nach der Arbeit heule ich nur noch.

Ich habe wieder Kieferschmerzen, aber nicht so schlimm wie als der Burnout bei mir angefangen hat, aber möglich dass es wieder kommt, wobei ich mich aktuell durch die Arbeit mehr depressiv fühle, als wie Burnout... Schwieriger Zustand... Wirklich schwierig.... Freie Tage werden einfach gestrichen, Arbeitszeiten nach Lust und Laune verhandelt.... Einspringen sowieso klar... Ja naja....
Ich habe eigentlich nur 25h die Woche, weil ich sowieso durch eine körperliche Erkrankung etwas eingeschränkt bin, aber meist arbeite ich ja eh mehr. Es ist halt auch nicht die körperliche Belastung. Es ist die Psyche. Man ist 7 Tage die Woche 13 Stunden am Tag der Depp, der Sklave, der springen muss, wie die das wollen...

Angst, Stress, Altenpflege, Burnout, Depression, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altenpflege