Vom R3 in den R2 abbilden?
Ich erlebe mich mal wieder total überfodert vom deutschen Bildungssystem und krieg nach mehrstündiger Recherche die einfachsten Grundlagen nicht auf die Kette.
Ich weiß, dass eine Abbildung linear ist, wenn gilt:
L1: f ( v + w) = f(v) + f(w)
L2: f ( λ * v) = λ * f(v)
So, jetzt bild ich aber vom R³ in den R² ab. Wie soll das denn bitte gehen?! Da bekommt doch jedes Element von R³ gar nicht alles aus R² zugewiesen. Soll ich jetzt x mit (x-z) addieren und y mit (z - y). Oder x mit 'x - z' und 'z-y' und danach y mit 'x-z' usw.? Oder soll man bei der b) den einen Vektor in den anderen reinpressen, weil sie miteinander verknüpft? Oder soll ich am besten gleich mein Traumstudium aufgeben und lieber zur Jura wechseln? Hilfe..:(
