Wie kann ich in Texten das ggT und kgV unterscheiden und ausrechnen?
Hey:) Brauche Hilfe...
Wie kann ich in Texten das ggT und kgV unterscheiden und ausrechnen?
2 Antworten
Ich weiß, dass Lehrer es so erklären, wie im Video von Ellejolka.
Bei großen Zahlen wird aber die Zerlegung in Primfaktoren selbst für Computer immer komplizierter und langsamer.
Ein anderer Algorithmus geht per Divisionsrest (Modulo):
1. ggT: Beispiel größere 1888 und etwas kleinere 1880
- dividiere 1888 / 1880 = 1 Rest 8
- mache die 2. zur 1. Zahl und den Rest zur 2. Zahl
- dividiere wieder 1. durch 2. also 1880 / 8 = 235 Rest 0
- beende alles, wenn Rest=0
- der vorletzte Rest = ggT = 8
2. kgV(a,b) = a * b / ggT(a,b)
kgV(1888 , 1880 )= 1888 * 1880 / 8 = 443680
siehe Bild, wo man sich per
http://www.lamprechts.de/gerd/Roemisch_JAVA.htm
alles online vorrechnen kann

ggT = größter gemeinsamer Teiler > Primfaktorzerlegung und alles was die gemeinsam haben
kgV = kleinstes gemeinsames Vielfache > Primfaktorzerlegung, von allen Faktoren immer die kleinste Potenz nehmen