Bestimme 1)kgV und ggT wie geht das Wie geht die Aufgabe?
3 Antworten
Kgv ist der kleinste gemeinsame vielfache also (bei z. B. 5 und 6 wäre das kleinste vielfache 30)
Beim ggt hingegen sucht man den kleinsten teiler wie z.B von 12 und 21 wäre es 3.
Ergebnis: ggT(180, 840, 1008) = 2 · 2 · 3 = 12
Zerlegung der Zahlen in Primfaktoren:
180 = 2 · 2 · 3 · 3 · 5
840 = 2 · 2 · 2 · 3 · 5 · 7
1008 = 2 · 2 · 2 · 2 · 3 · 3 · 7
Der größte gemeinsame Teiler der Zahlen ist: ggT(180, 840, 1008) = 2 · 2 · 3 = 12
Ergebnis: kgV(180, 840, 1008) = 2 · 2 · 2 · 2 · 3 · 3 · 5 · 7 = 5040
Zerlegung der Zahlen in Primfaktoren:
180 = 2 · 2 · 3 · 3 · 5
840 = 2 · 2 · 2 · 3 · 5 · 7
1008 = 2 · 2 · 2 · 2 · 3 · 3 · 7
Das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen ist: kgV(180, 840, 1008) = 2 · 2 · 2 · 2 · 3 · 3 · 5 · 7 = 5040
Du musst die drei Zahlen zunächst in ein Produkt aus Primzahlen zerlegen. Z.B.
180 = 2 * 90 = 2 * 2 * 45 = 2 * 2 * 3 * 15 = 2² * 3 * 3 * 5 = 2² * 3² * 5
Mach das jetzt für die andern beiden Zahlen und ich helfe dir weiter.