Wann verwendet man ggT, wann kgV?
Hallo liebe Community! Ich habe eine Frage: Wann verwendet man in der Mathematik ggT, wann kgV? Danke im Vorraus!
MfG MineZoneAustria
2 Antworten
ggT = größter gemeinsamer Teiler, z.B. ggt (10, 15) = 5
kgV = kleinstes gemeinsames Vielfaches, z.B. kgV (10,15) = 30
(das verwendet man z.B., wenn man mehrere Brüche mit unterschiedlichen Nennern auf einen gemeinsamen Nenner bringen möchte)
Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe?!
KGV = Um mehrere Brüche für die Addition gleichnennerig zu machen
ggt um zu kürzen