Zumindest für Hamburg kann ich hier weiterhelfen: Im Stadtzentrum Schenefeld (vom Bahnhof Hamburg-Altona aus mit der Buslinie 2 direkt zu erreichen) gibt es einen REWE, der Wonka Nerds, Gobstoppers und viele weitere amerikanische Süßigkeiten im Sortiment hat. Man findet sie bei der Kasse, die ganz links (vom Inneren des Ladens kommend) ist.

Für Frankfurt/Main habe ich gehört, dass sie in einem Shell-Tankstellenshop beim Nordwestzentrum zu kaufen sein sollen.

...zur Antwort
Würde ich oft nutzen

So etwas gibt es seit beinahe zwei Jahren: http://tvprogramme.shoutwiki.com/wiki/Hauptseite

Hier tragen ein paar Leute nach und nach (in der Art eines Wikis) alte Fernsehprogramm-Übersichten ein. Es kommen täglich mehr Programmtage hinzu, und es gibt auch die Möglichkeit, sich bestimmte Tage zu wünschen. Der Zeitraum geht von den Anfängen des Fernsehens (1952) bis heute.

...zur Antwort

Du musst dich fragen, ob die Reihenfolge für das Ergebnis wichtig ist.

Beispiel: Lottoziehung. Da ist es egal, in welcher Reihenfolge die Kugeln gezogen werden, Hauptsache alle diese sechs Zahlen stehen auch auf deinem Lottoschein. (Wenn deine Zahlen auf dem Schein z. B. 5, 13, 22, 28, 41, 42 sind, ist es egal, ob bei der Lottoziehung die Kugeln in der Reihenfolge
22, 5, 28, 13, 41, 42 oder in der Reihenfolge 42, 28, 41, 5, 13 gezogen wurden – du hast in allen diesen Fällen sechs Richtige!)

Beispiel: Zahlenschloss. Du stellst am ersten Rädchen eine zufällig gewählte Zahl ein, dann am zweiten, dann am dritten, dann am vierten. Hier ist die Reihenfolge der zufällig gewählten Zahlen schon entscheidend. Wenn die richtige Kombination z. B. 2579 ist, dann müssen die Zahlen auch genau in dieser Reihenfolge gewählt werden, damit das Schloss aufgeht. Stellst du beim ersten Rädchen 5 ein, beim zweiten 9, beim dritten 2 und beim vierten 7, dann hast du zwar auch alle richtigen Zahlen gewählt, aber es funktioniert trotzdem nicht, weil hier in diesem Fall die Reihenfolge entscheidend ist!

...zur Antwort

Regelmäßig (ca. alle 2-3 Monate) die Spitzen schneiden lassen, sonst entsteht Spliss, der sich immer mehr "ausbreitet".
Und 1x pro Woche eine Haarkur machen.

Bei mir hat das wirklich geholfen, nachdem ich vorher auch den Eindruck hatte, dass die Haare irgendwie nicht länger werden.

...zur Antwort

Das klingt vom Inhalt her ein bisschen nach dem Film "Komm süßer Tod".
https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,\_s%C3%BC%C3%9Fer\_Tod\_%28Film%29

Zitat: Der Ex-Polizist und gescheiterte Privatdetektiv Brenner versieht seinen Dienst bei der Rettungsorganisation „Die Kreuzretter“. Die Konkurrenz vom „Rettungsbund“ schnappt ihnen jedoch immer wieder Verletzte weg, um von der Stadt Wien mehr Geld zu kassieren. Gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Zivildiener Berti, fährt Brenner durch die Straßen von Wien, um Verunglückte so schnell wie möglich in ein Krankenhaus zu bringen.

(Allerdings passt der Rest deiner Suche leider nicht dazu: Es ist ein österreichischer Film, und er ist aus dem Jahr 2000.)




...zur Antwort

Sperrmüll - ist bis 10m³ kostenlos (also ein Schrank geht da sicher):
http://www.fes-frankfurt.de/buerger/entsorgung/sperrmuell
Einfach Termin vereinbaren und am Abholtag rausstellen.

Ansonsten, wenn er noch gut in Schuss ist, könntest du ihn bei ebay reinsetzen, für Selbstabholer. Dann bekommst du im besten Fall sogar noch Geld dafür.

Oder du hängst einen Zettel an den diversen Uni- und FH-Gebäuden aus, auf dem du den Schrank anbietest. Vielleicht findet sich ja ein Student, der damit was anfangen kann.

...zur Antwort

Mal Schritt für Schritt erklärt:

"Prozent" bedeutet ja "durch Hundert". Also nimmst du einfach 0,5 durch 100: 0,5/100.

Damit oben eine ganze Zahl steht, erweiterst du den Bruch noch, das heißt, du multiplizierst sowohl Zähler (oben) als auch Nenner (unten) mal 10. Dann hast du 5/1000.

Da 5 und 1000 sich beide durch 5 teilen lassen, kannst du hier auch noch schön kürzen (also oben und unten durch 5 teilen), dann erhältst du 1/200.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig verstanden habe, was du meinst...

Aber wenn du auf deiner Seite mit html einen Button einbauen möchtest, der beim Anklicken eine andere Seite (z.B. mit dem Impressum) in einem neuen Tab öffnet, dann kann man das so machen:

<input style="background-color:#FFFF00; color:#FF6600;" onclick="window.open('http://Adresse der Seite, die sich öffnen soll')" value="das, was auf dem Button stehen soll" type="button">

Das, was du selbst einfügen muss, habe ich fett gedruckt, also wenn du beispielsweise einen gelben Button mit roter Schrift haben willst, gibst du bei "background-color:" #FFFF00 und bei "color:" #FF6600 ein.

...zur Antwort

Was musst du von diesem Dreieck denn genau berechnen? Oder musst du es mit diesen Angaben nur zeichnen?

...zur Antwort
Wie kann ich mein Allgemeinwissen erweitern?

Hallo liebe Community,

Ich habe folgende Frage: Wie kann ich mein Allgemeinwissen erweitern? Ich muss erwähnen, dass ich ganz bei 0 anfangen muss. Es ist so: bis jetzt, nämlich dem Zeitpunkt wo ich mich bewerben muss ( für einen Ausbildungsplatz 2016, da ich momentan in der Zehnten Klasse bin ) war es mir immer egal, ich dachte ach Allgemeinwissen brauch ich im Leben doch nicht ist doch nur was für Spießer. Jetzt merke ich so langsam nein ist es nicht.. ich brauche Allgemeinwissen um mich gut mit Menschen unterhalten zu können, um einen guten Beruf zu kriegen ( Einstellungstest > Allgemeinweissen wird abgefragt ) und vieles mehr. Auch in der Schule werde ich regelrecht "gemobbt" weil ich manchmal wirklich einfach nur nen Idiot bin. Ihr könntet mich jetzt fragen was ist die Hauptstadt von .... , und egal wie der Satz weiter gehen würde ich könnte euch die Frage nicht beantworten. Ihr könntet mich fragen wie viele Planeten gibt es? ich könnte euch es nicht sagen.. nicht einmal ansatzweise.

Das ganze liegt wahrscheinlich daran dass ich mit ausländischen Eltern und Verwandten groß geworden bin, die bis heute noch kein Allgemeinwissen haben ( zumindest in der Deutschen Sprache nicht ), also wiegesagt es geht um die einfachsten Dinge die jeder (fast) Sechszehnjährige eigentlich wissen müsste. Ich will natürlich nicht alles auf meien Eltern schieben natürlich hätte ich mich auch selbst erkunden können, aber es ist mit Sicherheit ein beeinflussender Punkt.

Also wie kann ich nun mein Allgemeinwissen steigern? Ich merke wirklich es ist tierisch nervig wenn man immer als dummer dargestellt wird und damit aufgezogen wird, denn dadurch sinkt mein Selbstvertrauen wirklich enorm.. ganz davon abgesehen dass es durch meinen Körper ( 1,70m , 80kg ) und meinen nicht vorhandenen Freunden sinkt ^^

Ich bedanke mich im Voraus an alle Antworten und wünsche euch noch einen schönen Abend!

...zum Beitrag

Quizsendungen angucken hilft sicher auch und ist zudem meistens unterhaltsam. Und zumindest einmal am Tag Nachrichten anschauen.

...zur Antwort

Eine Frau in den USA ist daran vor einigen Jahren gestorben. Hier kannst du das nachlesen: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/wettbewerb-frau-stirbt-nach-wett-trinken-um-nintendo-wii/799394.html

...zur Antwort
Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

...zum Beitrag

Hallo Penelope012, ich bin auch Niederösterreicherin in der Fremde, allerdings in Deutschland, und das schon seit vielen Jahren. Mittlerweile erkennt niemand mehr meine Herkunft an der Aussprache, aber es hat anfangs schon gedauert, bis ich meinen österreichischen Akzent abgelegt habe. Dabei bin ich "nach der Schrift" erzogen worden, habe also nie Dialekt gesprochen (obwohl ich natürlich alles, auch das ärgste Wienerisch, verstehe).

Weil du weiter oben nach konkreten Beispielen gefragt hast:
Bei mir war "durch" noch das letzte Wort, das mich als Nicht-Deutsche verraten hat, als ich ansonsten schon ziemlich perfekt pief... na du weißt schon ;-) ... gesprochen habe.
Wir Österreicher sprechen es "duach" aus, die Deutschen aber eher "duich". Wäre mir von selbst gar nicht aufgefallen, wenn mich nicht jemand mal drauf aufmerksam gemacht hätte. Dann habe ich es wirklich geübt, bis ich es richtig drauf hatte.

Und mit den Artikeln ist es in Deutschland auch manchmal anders:
die Cola, die Fanta
die E-Mail, die SMS
der Joghurt

usw. ...

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort