ALG II – die besten Beiträge

staatliche Unterstützung beim Auszug mit 18?

Ich bin momentan noch 17, wohne mit meinen Eltern zusammen und bin Schüler. Mit 18 möchte ich ausziehen. Finanziell gibt es bei mir Zuhause keine ernsten Probleme, aber ich habe eine komplizierte Beziehung mit meiner Mutter. Meine Eltern könnten mich nicht durch finanzieren und meine Mutter wäre nicht einverstanden mit dem Auszug.
Für Schüler BAföG qualifiziere ich mich, meines Wissens, nicht (und finde es schwer geltende Bedingungen zu erfüllen), weshalb ich Arbeitslosengeld II beantragen müsste. Dafür brauche ich aber eine Bestätigung vom Jugendamt dass ich Zuhause nicht mehr wohnen kann.

Das soll nicht komisch klingen, aber ab wann ist meine Situation "schlimm" genug damit ich mich dafür qualifiziere? Ich habe mit meiner Mutter nur streit und fühle mich nicht wirklich wohl hier. Zusätzlich wohnt mein schwer depressiver Opa bei uns, für den ich (besonders wenn mein Bruder in den nächsten Wochen auszieht) die Verantwortung tragen muss, da meine Mutter sich nicht um eine Lösung kümmern möchte. Ich habe aber keine Beweise für irgendwelche Formen von häuslicher Gewalt und bin mir nicht sicher, ob die Art wie meine Mutter mich behandelt unter psychische/verbale Gewalt zählt.

Falls sich jemand damit auskennt oder auch schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

schon mal Danke!

Familie, ALG II, ausziehen, Jugendamt, Ausbildung und Studium

ich habe ein problem mit meiner wohnung?

Ich bin untermieter und bewohne momentan ein kleines zimmer zur untermiete.

das ist ein mega altbau und er wurde wohl nie saniert, jedenfalls wurden baum bau des hauses wohl bleirohre benutzt(wasseranalyse)

ich habe dem vermieter dann angeschrieben, er sagte zu mir das er sich nicht erinnern kann, das überhaupt eine untervermietung erlaubt sei!

Meine Vermieterin die Hauptmieterin, durfte wohl untervermieten, das aber mit dem vorherigen Vermieter, der im März diesen Jahres sein Objekt verkauft hatte.

  • Ich darf hier gar nicht Mieten, ich wollte das die Bleirhohre ersetzt werden, aber nichts ist passiert.

Das Gesundheitsamt stellt sich ein wenig quer nach mehrmaligen Mailkontakt.

Die chemische Analyse wurde von einem Akkreditieren Labor gemacht, allerdings habe ich die Wasserprobe genommen(5h Stagnationswasser, 1 Liter ablaufen lassen und dann in das Behähltnis fliessen lassen)
Die Eisen Werte waren Extrem Hoch und die Bleiwerte viel viel zu hoch, man soll damit nicht mehr kochen und es nicht trinken.

Da ich hier warscheinlich relativ schnell rausfliege, wenn ich da weiter stress mache wegen den Bleirohren, würde ich was anderes suchen wollen, ich lebe seit Monatn am Exxistenzminimum weil ich zusätzlich wasser schleppen muss, bin autoimmunerkrankt und muss auf eine spezielle ernährung achten.

Das Problem ist, ist dass ich momentan Alg2 bezieher bin und ich nicht ohne weiteres umziehen kann.

ist das ein grund fürs jobcenter umzuzeiehen?

ich kann vieles im normalen handel nicht essen und brauche eine Küche ohne Bleiwasser und das ist das Problem.

Auf Dauer würde ich mich so kaputt machen, ich merke das wenn ich mich ein üpaar tage falsch ernähre, sieht es schlecht aus,mir geht es sehr viel schlechter usw.

ich habe beim arbeitsamt geguckt bleiwasser in dem sinne ist kein umzugsgrund.

seit 6 Monaten habe ich mit gesundheitsämtern hin und her geschrieben da kommt nix, der vermieter antwortet nicht mehr insofern, habe ich pech und muss gucken wo ich bleibe oder das gift wasser trinken.

meine Hauptmieterin ist konfliktscheu so dass sie quasi nichts macht, sie sagt immer ja, das macht sie, macht es aber dann nicht. und da jetzt bereits einige zeit um ist, will ich einfach umziehen.

welche mölgichkeiten gibt um dem Arbeitsamt dies klar zu machen?

das die das erlauben? Ich kann Chatverkehre usw, - die wassertestung, das ergebnis usw. alles nachweisen. auch das mir nicht mehr geantwortet wird vom u.a. vermieter( der mich wenn ich ihm weiter stresse, vermutlich ganz schnell rauswirft).

was ist zu tun, ich bitte dringend um hilfe

ALG II, Altbau, umziehen, Untermiete, Chancenlos

Was tun, wenn die Eltern den ALG II Antrag nicht ausfüllen wollen?

Ich bin 23 und besuche das Fachgymnasium für Gesundheit und Pflege und habe meine Ausbildung nach 2 Jahren abgebrochen und bin danach wieder zu meinen Eltern gezogen. Nun habe ich das Problem mit der Versicherung. Ich bin seit 2 Monaten bei der Krankenversicherung abgemeldet. Nun habe ich den ALG II Antrag ausgefüllt und und bekam den dann zurück, aber diesmal sollte mein Vater den Ausfüllen und das Geld würde dann auf seinen Konto gehen, obwohl ich der Antragsteller bin. Dann dachte ich eine 2 Möglichkeit gefunden zu haben "BaFöG" aber auch das das ich nicht beantragen, weil ich unmittelbar in der Nähe der Schule wohne.

Derzeit tage ich auch Zeitung aus und ich gehe dann nur für die KV arbeiten.
Ich habe Angst das ich wieder etwas abbreche. :/ Ich habe schon oft etwas abgebrochen und möchte sosehr mehr Abitur machen. Ich selbst komme ich nicht aus einen guten Elternhaus. Ich habe aufgrund der Depressionen 2 Mal das Gymnasium abgebrochen und 1 Mal eine Ausbildung.
Ich habe es endlich geschafft aus meiner Depression zu kommen und lernen jeden Tag, damit mein Abi schaffen kann, was in 3 Jahren wäre.

Ich bin total verwirrt jetzt und weiß nicht was ich machen soll. Mit meinen Eltern kann man nicht reden. Sie verstehen meine Gefühle nicht. Sie wissen nicht wie es mir im Inneren geht. Sie sagen ich soll arbeiten gehen.
Aber ich habe ein Ziel was ich angehen möchte. Seit diesem Jahr habe ich endlich ein Ziel und jetzt frage ich mich, warum ich das tue, wenn alles gegen den Baum fährt.

Ich habe Angst in Schulden zu kommen und Angst, dass ich mein Abitur nicht fortsetzen kann. :'(

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Das wäre echt sehr lieb.

Mit lieben Grüßen

Stefan

Schule, Angst, Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema ALG II